Kühlwasser kocht über und ich bin der Verzweiflung nahe
Hallo
Ich war gestern aufm Weg zu meiner Wohnung und auf dem 60km lange Weg stand bei 30km plötzlich meine Kühlwasseranzeige auf ROT
ich sofort rechts ran Haube auf und das P in den Augen
Das Kühlwasser war derbst am kochen, so sehr, dass der Verschlussdeckel schon an den Seiten das Wasser unter hohem Druck rausgespritzt hat.
Wurde dann abgeschleppt und nun steht das Auto bei meiner Freundin und ich würd ganz gern wissen was da genau kaputt sein kann.
Das Thermostat wurde vor 4Monaten gewechselt, aber vllt isses nen Materialfehler.
Ich schildere mal grade was passiert wenn ich den Motor laufen lasse.
Er ist, wenn ich einkuppele nach 200m im roten Bereich.
Habe, als er heute morgen kalt war, Wasser nachgeschüttet, und entlüftet aber sobald ich den Motor 1min laufen lasse steigt der Wasserstand im Kühler an bis es oben über läuft (wenn der Deckel offen ist).
Nun brauch ich ne Diagnose... Thermostat, WAPU oder was ganz anderes?
Danke
MfG
Alex
Beste Antwort im Thema
Also was ich echt nicht verstehe, warum müssen auf solche speziellen Fragen eigentlich immer wieder welche Antworten, die im Grunde überhaupt keine Ahnung von dem Problem des Fragestellers haben! Nur deshalb um den Beitragszähler zu puschen? Das es die W(V)iskokup(p)lung sein soll, steht ja wohl außerhalb jeder Diskussion, genauso kann man den Kühler ausschließen, ebenso das Thermostat, welches ja noch relativ jung ist, also eher auch auszuschließen.
Deshalb mal mein Appell an diejenigen, wenn ihr echt nicht mit der Materie vertraut seid, dann macht doch wenigstens dem Fragesteller den Gefallen und postet nicht irgendwelche unnützen Ratschläge, die helfen ihm ganz sicher nicht weiter, im Gegenteil, diese tragen noch zusätzlich zur Verwirrung bei.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Wenn der Thermostat neu ist und richtig eingebaut wurde und die Wasserpumpe funktioniert, dann ist es im schlimmsten Fall die Kopfdichtung, welche Abgase in den Kühlkreislauf drückt.
Grüße und viel Glück
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von heinerprahm
Wenn der Thermostat neu ist und richtig eingebaut wurde und die Wasserpumpe funktioniert, dann ist es im schlimmsten Fall die Kopfdichtung, welche Abgase in den Kühlkreislauf drückt.
Grüße und viel Glück
Heiner
das glaub ich nicht das es die Kopfdichtung ist, da er sonst keine Anzeichen dafür macht, kein weißer Rauch usw
Zylinder abdrücken, Kompressionstest...
Wie sehen die Abgase aus? Was sagt das Kühlwasser bzw Öl?
WaPu und Thermostat wechseln und anständig entlüften dann dürfte der Spuk zu ende sein
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Zylinder abdrücken, Kompressionstest...
Wie sehen die Abgase aus? Was sagt das Kühlwasser bzw Öl?
Öl normal, Kühlwasser normal, Abgase normal, Motorgeräusch normal
Wasserpumpe schon getauscht worden?Welcher Kilometerstand?
Wenn irgendwo bei 130-150tkm,dann is wohl die Wapu im Eimer.Neue rein,entlüften und die Sache is erledigt.
Ansonsten kanns auch am Kühler liegen.Irgendwo undicht....bei mir wars der Ausgleichbehälter.....
Aber guck erstmal nach der Wapu.Da müßte im Einfüllbereich des Ausgleichbehälter so ein kleiner Strahl von links reinpinkeln,wenn du die Drehzahl erhöhst.Passiert das nicht,steht die Pumpe.
Greetz
Cap
also ich hatte die heizung auf voller stärke und im innenraum is nix warmes angekommen...
außerdem ist kein strahl im ausgleichsbehälter zu sehen...
dann wirds wohl tatsächlich die wapu sein
wurde noch nie getauscht, jetzt 160000
Ja,dann isses definitiv die Wapu.Neue kaufen.Kostet im Zubehör so um die 60,bei BMW ca. 80 Euro.
Greetz
Cap
Ich bin mir sicher das der Kühler defekt ist!!!
Ich hatte zu 100% das gleiche wie du hab dann Thermostat und WaPu getauscht, das hat den Fhler nicht behoben...
Neuen Kühler rein und alles war wieder ok!
Was noch darauf deuten lässt das es der Kühler ist das er auf einmal im roten war und nicht langsam hoch ging!!!
Also mein Tipp: Kühler
Gruß
ich glaube das deine wisko kuplung nicht funktionirt das ist eine möglichkeit warum dein wasser kocht
Zitat:
Original geschrieben von Thrill-Seeker85
also ich hatte die heizung auf voller stärke und im innenraum is nix warmes angekommen...
außerdem ist kein strahl im ausgleichsbehälter zu sehen...
Könnt ihr lesen?
Wärs der Kühler,würde das Bächlein in den Ausgleichsbehälter fließen und die Heizung würde funktionieren.Tut beides nicht.
Liegt also NICHT an der Viscokupplung (ganz andere Symptome) und auch NICHT am Kühler.Hatte selbst erst kürzlich nen Defekt im Kühlerbereich.Da funzt die Heizung und der Wasserstrahl oben am Einfüllstutzen des Ausgleichsbehälter kommt trotzdem raus.
Greetz
Cap
Also was ich echt nicht verstehe, warum müssen auf solche speziellen Fragen eigentlich immer wieder welche Antworten, die im Grunde überhaupt keine Ahnung von dem Problem des Fragestellers haben! Nur deshalb um den Beitragszähler zu puschen? Das es die W(V)iskokup(p)lung sein soll, steht ja wohl außerhalb jeder Diskussion, genauso kann man den Kühler ausschließen, ebenso das Thermostat, welches ja noch relativ jung ist, also eher auch auszuschließen.
Deshalb mal mein Appell an diejenigen, wenn ihr echt nicht mit der Materie vertraut seid, dann macht doch wenigstens dem Fragesteller den Gefallen und postet nicht irgendwelche unnützen Ratschläge, die helfen ihm ganz sicher nicht weiter, im Gegenteil, diese tragen noch zusätzlich zur Verwirrung bei.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Zitat:
Original geschrieben von Thrill-Seeker85
also ich hatte die heizung auf voller stärke und im innenraum is nix warmes angekommen...
außerdem ist kein strahl im ausgleichsbehälter zu sehen...
Könnt ihr lesen?
Wärs der Kühler,würde das Bächlein in den Ausgleichsbehälter fließen und die Heizung würde funktionieren.Tut beides nicht.
Liegt also NICHT an der Viscokupplung (ganz andere Symptome) und auch NICHT am Kühler.Hatte selbst erst kürzlich nen Defekt im Kühlerbereich.Da funzt die Heizung und der Wasserstrahl oben am Einfüllstutzen des Ausgleichsbehälter kommt trotzdem raus.Greetz
Cap
Also du Schlauberger,
vor 2 Monaten war mein Kühler defekt und da kam KEINE warme luft raus!!!....
Wenn man keine Ahnung hat...
Und ich sag es ist definitiv der Kühler da die Hitzeentwicklung auf einmal aufgetreten ist!!!
Das kann auch mit der kaputten Wasserpumpe "plötzlich" auftreten,wofür auch die Kilometerleistung ein deutliches Indiz ist....aber is ja dein Auto,du kennst dich ja besser aus.....
Ich hab ja schließlich keine Ahnung...
Greetz
Cap