1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. kühlwasser

kühlwasser

BMW 3er E36

Hallo zusammen
Werde heute mein Thermostat wechseln
Da habe ich ein paar Fragen bezüglich des Kühlwassers
Googel wurde benutzt aber überral schreibt man was anderes
Habe jetzt glaube ein grünes Wasser drin
Wie gehe ich vor
Wasser ablassen Thermostat wechseln
Und dann desti Wasser rein und mit kühl mittel 50/50 mischen
Oder wie viel muss ich rein machen:
Desti
Kühlmittel
Frostschutz
Auto ist ein e36 316i Compact '98

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn du da falsches Kühlmittel drin haben solltest dann muss das alte erst mal komplett raus.
Schläuche am Kühler ab, Thermostat raus, Heizung auf volle Kanne und Stufe 1 (wie beim entlüften) und am besten Wapu auch raus und dann noch mit klar Wasser durchspülen.
Dann Wasser, kein reines Destillat und kein zu hartes Wasser, wenn dann mischen und 1 zu 1 mit Frostschutz G48 mischen, einfüllen und dann ordentlich entlüften. Vorher Zusammenbau nicht vergessen;)

Wasser ist das richtige drin
Habe gelesen das grünes von BMW ist und meins ist grün
Also dann eif 3 Liter normales Wasser und 3 Liter Frostschutz?

jain, eher dunkelblau grünlich.
Zeig mal Foto vom KW.
Vieles ist mischbar aber manches auch eben nicht und wenn man das falsche zusammenmischt kann das verklumpen und dir alles verstopfen und dann hast den Salat.
Also aufpassen.
Rein gehört auf jeden Fall G48 Glysantin und ist von BMW freigegeben und hat dir von mir beschriebene Farbe.
Da hab ich letztens gekauft, Literpreis war dort am günstigsten. https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...chutzkonzentrat-blaugruen?...

Foto mach ich dann
Okay vielen dank

Falls "neongrün", könnte es auch das Universalmittel von Prestone sein, das verträgt sich mit allem (so wie das rötliche G12+ angeblich auch, das aber wegen "rötlich" aber eben auch nur "G12" sein könnte (ohne das "+";) . . . und das führt dann immer zu Verwechslungen. Da ist die neon-gelb/grüne Farbgebung schon geschickter !) :
https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/chemie/index.php?sb=152085

"Stinknormales blaues" gibt's manchmal bei Thomas Philipps für 2 €/Liter (wenn man im Angebot 2 St. 1,5-LiterDosen zu je 3 € kauft. Dose im Einzelverkauf von 3,50 - 4 €)

Klumpen könnt's evtl. beim älteren "VW-rot G12" mit "blau/grün G11/G48".
Bezeichnungen + (Nicht-) Mischbarkeiten-Übersicht hier :
https://www.motor-talk.de/.../...-deren-mischbarkeit-t6231827.html?...

Achtung: Leider kann man sich allein auf die Farben nicht mehr verlassen.
Sollte zwar wie von dir im Link so sein, ist es aber nicht immer.

Ich lasse bei solchen Reparaturen eigentlich nie Wasser ab. Bauteil ziehen, Wasser fließen lassen und fertig.

Ist nur immer blöd wenn man nicht weiß was da mal eingefüllt wurde und haut dann das Falsche drauf.
Da ist es besser komplett zu wechseln, zumal die meisten Mittel eh einem Wechselintervall unterliegen.
G48 alle 4 Jahre.
Mache ich zwar nicht aber so alle 6-8 Jahre wechsle ich die Suppe komplett.
Hier geht es ja nicht um den Gefrierpunkt allein.

Also Thermostat ist getauscht
Weiß jetzt auch warum das Thermostat dauerhaft auf war
Da war nur das Gehäuse drauf die Feder also das eigentliche Thermostat war gar nicht dran :D

Und ich habe mich getäuscht
Es war reines Wasser drin
Habe jetzt komplett alles raus und gewechselt

Vielen Dank für eure zahlreichen Hilfeantworten

Das ist ja fast noch schlimmer als das falsche Kühlmittel. Wir der Korrosion mal so richtig Vorschub geleistet und im Winter ebenfalls ein kaputtfrieren des Motors.
Sehr gut:(
Aber jetzt hast es ja.
Gut entlüftet und funktioniert auch die Heizung wie sie soll?

Ja zum Glück habe ich das Thermostat gewechselt sonst wäre er im Winter Hops gegangen

Naja ich finde die Heizung heiz zwar aber noch nicht sooo ganz richtig

Aber glaube ich muss heut nach arbeit noch Mal entlüften
Haben zwar gestern entlüftet aber man sagt ja man soll fahren und immer wieder Mal entlüften und nach füllen

Heizung war auf volle Pulle und Lüfter auf mind. Stufe 1?
Wenn es sonst gar nicht geht heben manche beim Entlüften das FZG vorne an.

Heizung war Vollgas ja
Okay das mit dem anheben is ne gute idee

Normal braucht man das nicht aber manchmal bildet sich ne doofe Luftblase die man einfach so schnell nicht raus bekommt, da kann das vorne Anheben helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen