- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Kühlwasserflansch tropft....
Kühlwasserflansch tropft....
ein kleines Problem:
Kühlwasserflansch ist neu gewechselt worden vor ca. 4 Monaten und seit dem ist links am Schlauch der vom Flansch zur Wasserpumpe geht am Flanschanschluß ein leichtes Tropfen, also wenn ich mit dem Finger unter den Schlauch fasse hab ich das einen Tropfen...
Schelle ist schon neu, und der Flansch ja auch, wieso also tropft es da? ist nicht viel aber es stört..und ich will nicht alle zwei wochen nach dem Wasserstand schaun müssen...
Wasser verdampft ja sofort auf dem Motorblock, merke also nur den rötlichen Rückstand unter dem Schlauchstück bzw. den Tropfen direkt vor der Schelle...
wie krieg ich das weg bzw. kann ich das noch wie abdichten?
System ist schon unter Druck gesetzt worden und mehrmals getestet worden, aber natürlich der berühmte Vorführeffekt, nichts wurde gefunden....zu hause dann nach ner woche war der Tropfen wieder dran...
nervt langsam....
wer hat das auch und weiß rat?
gruß
Ähnliche Themen
30 Antworten
Evtl ist die Dichtmasse vergessen worden....Wenn die fehlt, denn kommt es durch Wärmeverzug zu leichten Wasserverlust...
...
dichtmasse? wo??
der flansch ist ja mit dichtring und um den schlauch kommt doch nur eine schelle..wo soll da dichtmasse dran...und vor allem welche dichtmasse?
hylomar oder sowas????
gruß
Die Masse kommt auf die Dichtung zum Block...
Ist son bleues Zeugs...Wie das heißt, KP
...
naja am motorblock tropft ja nichts, da kommt nur so ein gummidichtring zwischen..das wars...
ne ich meine den schlauch der links am flansch zur wasserpumpe geht...
der tropft etwas an der schelle...
alle anderen schläuche am flansch sind dicht...
schelle ist auch neu und fest angezogen...
dachte erst der schlauch sei porös aber er tropft ja erst seit dem der flansch gewechselt wurde kann also daran nicht liegen...
was kann das sein und wie kriegt man es dicht? mit kühlerdicht?
gruß
Wechsle den Schlauch, oder der Flansch hat einen Grat (Gussfehler), wär ja Garantie.
Ach ja und keine Dichtmasse, höchstens Glyzerin.
Peter
...
meinst echt das liegt am schlauch? weil ich bin jetzt schon seit den 4 monaten so ca. 6 mal wegen dem tropfen da gewesen und immer überprüfen lassen, aber nie was gefunden, meinst mit dem schlauch wechseln das wärs dann? der kostet aber auch gute 15 euro mit wasser und frostschutz und montage dann wieder 40 euro, kann das zwar selbst aber wenn die das machen kann ich wenigstens sagen die haben mist gemacht...
hm ist ja nur minimal aber schon nervend....
gruß
Ich mein der Schlauch härtet aus. Wenn der dann nicht wieder genau so sitzt dichtet es nicht mehr oder er ist verspannt montiert (ich meine am Umfang), deswegen mit Gleitmittel. Aber gescheiter wäre ein neuer Schlauch.
Peter
...
gut ok dann werd ich mal schaun, hoffe nur dann das das nach dem schlauchwechsel weg ist, sonst wüsste ich nicht mehr was ich noch machen soll..kann doch nicht ständig hinfahren und die finden nichts...
oder hab ich die möglichkeit solang zu nerven ohne was zu zahlen bis die den fehler gefunden haben?
ich hab sonst noch nie probleme mit denne gehabt und die haben den fehler immer sofort gefunden....
gruß
...
das komische ist ja auch das die wasserpumpe gewechselt wurde und der schlauch auf der pumpenseite wieder dicht ist....am flansch tropft es leicht...ist doch mist.....
dachte erst das liegt an den federklammer, zu alt oder zu rostig, aber nein mit schraubklemme gleiches ergebnis....
gruß
Hi,
ich weiß leider auch nicht was das sein könnte. Fahr doch mal den Wagen warm und hebe ihn bei laufenden Motor und ausgekuppelt natürlich auf eine Hebebühne. Vielleicht kannst Du dann sehen, wo die Kühlflüssigkeit heraus läuft.
Viel Glück bei der Fehlersuche .
Bye,
chs77