1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Kühlwasserstand gesunken (über den Winter)

Kühlwasserstand gesunken (über den Winter)

Buick Electra 4
Themenstarteram 22. Februar 2025 um 13:23

Hallo an alle,

mal wieder ein eher seltsames Anliegen von mir.

Ich habe heute im Zuge anderer kleiner Arbeiten rein aus Interesse mal den Stand meines Kühlmittel geprüft. Dieser ist zu meiner Verwunderung gesunken.

Mein Electra steht seit Anfang November in der Halle und ist seit dem weder gelaufen, geschweige den bewegt worden.

Zur Zeit herrschen in der Halle um die 5°C Temperatur, Heizung gibt es keine.

Ich habe mal ein Bild hochgeladen auf dem man den vergleich alter Stand (roter Strich) zu aktuellem Stand (blauer Strich) recht gut erkennen kann. Der Stand ist ca. 3cm gesunken, das dürften gefühlt 200ml sein. Genau sagen kann ich es nicht. Hab glaube ich das letzte Mal im Dezember nach gesehen.

Der Stand im separaten Ausgleichsbehälter ist unverändert und das eigentlich schon seit 1,5 Jahren. Nur im Kühler selbst fehlt auch im Sommer immer mal ein wenig.

Hab als erstes geprüft ob irgendwo was undicht ist oder tropft aber da konnte ich nichts erkennen.

Das einzige was mir aufgefallen ist, der obere dicke Kühlerschlauch war komplett schmierige/fettig. Woher das kommt, keine Ahnung. Komisch das es nur bei diesem Schlauch der Fall ist, sonst bei keinem anderen. Ein Bild davon hab ich auch mal mit angehangen.

Der Motor-Ölstand ist seit dem Wechsel gleich geblieben. Also dahin ist das Wasser nicht verschwunden.

Wenn ich jetzt in Physik nicht komplett geschlafen habe, dann hat Wasser bei 4°C seine höchste Dichte und damit auch das geringere Volumen im Vergleich zu z.B. 20°C.

Ist es möglich das dies der Grund ist warum der Wasserstand aktuell so niedrig ist? Luft im System dürfte eigentlich keines mehr vorhanden gewesen sein. Im ganzen befinden sich rund 18L Kühlwasser im System.

Ich habe jetzt erstmal nichts nachgefüllt und warte bis es wieder wärmer wird und schaue dann wo der Wasserstand ist.

Kühkwasserschlauch
Kühlwasserstand
Ähnliche Themen
6 Antworten

Der Kühler sieht von innen ziemlich neu aus. Wenn der Motor keine Flüssigkeiten verliert, der Motor seitdem nicht gelaufen ist und somit nichts verbrannt haben kann, dann kann nur der Monteur des neues Kühlers nicht genug Flüssigkeit eingefüllt haben. Oder es war gemäß Optik genügend Flüssigkeit drin, aber der Motor hatte eine Luftblase, die sich über die Zeit aufgelöst hat und nun dadurch der Wasserstand gesunken ist.

Wo ist das Problem? So ein System ist nicht so genau. Schon eine um ein paar Grad tiefere WAssertemperatur sorgt dafür dass das Wasser sich zusammenzieht.

Ich würde den Wagen einfach fahren und den Kühlwasserstand beobachten. Dann siehst du ja was passiert.

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 16:46

@Malcolm-zodiac

 

der Kühler ist tatsächlich schon über 7 Jahre alt. Nur wurden seitdem nur knapp 3.000 Kilometer gefahren, wahrscheinlich sogar etwas weniger.

 

Das letzte Mal hab ich das Kühlwasser aufgefüllt und das ist ca. 500 Kilometer her. Der letzte Kühlmitteltausch war vor 2 Jahren und 1100 Kilometer.

 

@llakcinon

 

Problem hab ich erstmal keines damit. Mich hat es eben nur gewundert. Fahren Werd ich sobald mit dem Electra nicht, wahrscheinlich erst in 8 Wochen oder so. Sobald es warm und salzfrei bleibt.

 

Spätestens dann wird beobachtet. Für den Fall der Fälle hab ich einen kompletten Motordichtsatz auf Lager liegen. Sollte es später an der Kopfdichtung oder der gleichen liegen.

Das ist bei meinem Cadillac auch so. Liegt wahrscheinlich an den niedrigen Temperaturen. Im Frühjahr nach der ersten Fahrt ist der Stand wieder normal. Laut GM soll man den Kühlmittelstand ja eh nur bei heißen Motor am Ausgleichsbehälter checken.

Wasser hat die grösste Dichte bei ca. +4°C. Darüber und darunter dehnt es sich wieder aus - mit ein Grund, warum es Frostschutz im Kühlkreislauf braucht.

Ein Eisberg schaut ca. 10 % aus dem Wasser heraus, daraus kann man ganz grob ableiten, wie stark sich Wasser ausdehnt.

Also kann schon gut sein, dass bei 16 Liter Kühlflüssigekit ca. 200 ml Differenz durch die Aussentemperatur herrscht.

Du hast es anscheinend nicht verstanden. Es hat die geringste Dichte bis zu dem Punkt, darunter dehnt es sich um ca. 25%aus. Eine Kraft, die auch zur Sprengung von Gestein genutzt wird. Besser bekannt als Anomalie des Wassers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen