Kühlwasserstand niedrig
Hallo,
war heute nach gut 12500km beim Ford-Händler um das Öl checken zu lassen. War der Meinung, bei meiner Kontrolle beim Tanken, Ölstand ist etwas niedrig.
Aber Öl war Ok, nur der Kühlwasserstand war seltsamerweise unter Min. Markierung.
Muß jetzt beobachtet werden.
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
@foreverb04
Das hat mein 2007er TDCI auch....hab zuerst auch gedacht, dass da was nicht stimmt und aufgefüllt, aber nach einigen Tagen ist er wieder auf dem Stand in der Mitte und das jetzt schon seit 6 Monaten ohne nachzufüllen. Ich denke, das muss so sein....unter MIN fände ich da deutlich schlimmer.
Ähnliche Themen
80 Antworten
Du warst beim Händler ? Was sagt der denn dazu ?
Warum fährst Du zum Händler um den Ölstand zu kontrollieren ?
Dies sollte man bei jedem oder jedem zweiten tanken mal machen und nicht erst nach 12.000km
Kühlwasser muss man vor dem ersten Service manchmal einmal nachfüllen.
Hatte ich bis jetzt immer.
Für die kleine Menge kann man nur Wasser verwenden.
@Norbert-TDCI
Bin zum Händler gefahren, weil dort das Öl am günstigsten ist. Auf jeden Fall billiger als an der Tanke. Und Original Ford!.
Hatte ja auch immer kontrolliert, war nicht unter Min.
Wenn das bei Dir auch war, brauche ich mir ja keine Gedanken zu machen. Wenn ich nächste Woche gefahren bin, wird nochmal kontrolliert.
Jan
Zitat:
12500km
Die Frage wäre ob schon mal welches nachgefüllt wurde ... wenn nein kann es normal sein das was fehlt, wenn ja (zB. bei der Auslieferung) ist es nicht normal, dann kannst du zB. einen Marderschaden haben. Am Besten gut beobachten.
Noch nicht nachgefüllt.
Hab den Wagen als Neuwagen seit 3/2012. War nur kurz nach der Auslieferung in der Werkstatt, weil ein Kontakt im Lenkrad defekt war. Ich weiß nicht, ob die Werkstatt die Füllmengen geprüft hat. Ich habe jedenfalls nicht drauf geachtet!
Mit dem Marderschaden ist ein Guter Tipp. Hatte ich schonmal beim Caddy.
Hallo,
war bei beiden letzten neuen Mondeos 2,2 TDCI die ich eingefahren habe. Das Kühlsystem entlüftet sich scheinbar auf den ersten paar tausend km.
Auffüllen und gut.
Sichtkontrolle bei Öl, Wasser und Reifen sollte mann häufiger machen, auch wegen der Marder...
Viele Grüße
Tammo
habe jetzt auf 1300km ca. 0,5l verloren.
jetzt muß der Mondeo in die Werkstatt und es muß dem Problem gesucht und behoben werden.
Jan
hat sich deine Wagen jetzt auch 1300km ne halben Liter Wasser durchgezogen??
Fehler wurde von der Werkstatt gefunden. Schlauchanschluß am Heizungsanschluß war undicht. Es wurde eine neue Schelle eingebaut.
Gruß Jan
Neue "schlechte" Nachrichten. Problem ist doch noch nicht behoben. Kühlwasser verschwindet immer noch auf unbekanntem Weg. Keine feuchten Flecken unter dem Auto. Werkstatt hat jetzt schon 2 Tage gesucht. Letze Nachrichten sind, daß das Werk meint, man muß den Motor aufmachen, weil äußerlich nichts zu finden ist.
Hoffe, ich bekomme ab Montag einen Ersatzwagen.
Jan
Habe meinen Mondeo heute abgeholt. Übers Wochenende wurde ein undichter Schlauch gefunden und auf Garantie erneuert.
Hoffe, daß es das jetzt war.
Jan
das ja eine gute Nachricht. Gehe davon aus das der Motor nicht geöffnet wurde. Habe seit lesen deines Beitrages bei mir auch öfters nach dem Wasser geschaut. Mache nächste WOche die 50tkm voll und alles ok beim Wasserstand:-)
Berichte trotzdem mal weiter obs das jetzt war oder doch noch am offenen Motor rumoperiert werden muss.
Warum war der Schlauch kaputt?
Gruß Frank
Soll ein Schlauch mit einem Preßanschluß gewesen sein.
Motor wurde nicht zerlegt.
Werde weiter berichten. Hoffe das Problem ist erledigt.
Jan
Problem wurde leider nicht gefunden und ist immer noch da....
Heute war der Mondeo einen Tag in der Werkstatt, jetzt heißt es warten auf Antwort vom Werk. Habe einen Leihwagen, soll aber ab morgen mit dem Mondeo weiterfahren, es soll nichts passieren können... hoffe das stimmt.
Jan
Und gibts was neues?