- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Kühlwasserverlust aber wo nichts zu sehen !
Kühlwasserverlust aber wo nichts zu sehen !
Hi leute!
ich fange mal von vorne an!
vor 3 wochen war ich auf der autobahn und bei vollast ist mir er obere kühlwasserschlauch abgegangen dann steigte die temperatur auf ca.120 grad also sofort angehalten schlauch ran und wasser rauf!
seid dem habe ich immer wasserverlust und habe festgestellt das der kühler ein leck hat, also hab ich den am montag gewechselt!
Jetzt verliere ich aber immer noch kühlwasser auf 100km je nach fahrweise 2-5 liter !!!!!!
wenn ich normal ruhig fahre ist die temp. auch immer auf 90 grad wie angenagelt wenn ich aber mal richtig zügig fahre geht die temperatur hoch !
da es in meinem wärmetauscher immer so gluckert trotz 2 maligen entlüften war meine vermutung der wärmetauscher also hab ich die schläuche abgezogen und mit einem rohr überbrückt so das kein wasser mehr durch den wärmetauscher fließt !
Aber das selbe problem ist immer noch!!!
jetzt sollte man denken das die kopfdichtung defekt ist doch ich habe weder wasser im öl noch öl im wasser und aus dem auspuff qualmt auch nix raus und bei den wassermengen 5liter auf 100km dürfte doch der motor nicht mehr richtig laufen was er allerdings tut!
so im motorraum ist nichts nassen zu sehen also kein leck zu finden!
obwohl nichts drauf hindeutet das irgentwo wasser entweicht und auch nichts mitverbrannt wird ist es trotzdem immer alle!
aso wenn mein auto richtig normal warm ist ist der untere schlauch am kühler trotzdem immer kalt!!!
hat jemand ne ahnung wo das wasser bleiben kann!!!!!!!
gruß
2taktmoerder
Ähnliche Themen
60 Antworten
Ich hatte diesen Phänomen bei dem Auto meiner Frau (Micra)
Die haben auch alle gesagt das es die ZKD ist die defekt ist.
Das selbe wie bei dir wenn ich das richtig verstanden habe.
Innerorts kein Wasserverlust, auf der BAB ab 120km/h hat er Wasser aus dem Ausgleichsbehälter geschmissen.
Bin dann zu einer Werkstatt gefahren und habe mir ein Laser Wärmethermometer genommen und mir mal die Temperaturen des Kühlers angeschaut.
Hatte bei Betriebswarmen Motor Temperaturen von 25° + 55° Links und rechts, in der mitte des Kühlers hatte ich die erwarteten 90° Grad.
Ergo Kühler saß zu.
Neuen Kühler rein und seither keine Probleme mehr mit Wasserverlust
EDIT: Ich hatte einen Wasserverbrauch bei 25Km 1 - 1,5 Liter wasser ^^
Bilder
Rechte Seite
Mitte
Linke Seite
Das ist die ZKD oder es ist sogar ein Riss im Zyl.Kopf, aber ich hoffe für dich das es nur die ZKD ist, wenn der Motor schon 120 Grad hatte ist das die logische Folge das die ZKD kaputt geht. Dein Motor verbrennt das Wasser mit, deswegen siehst du auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Das ist die ZKD oder es ist sogar ein Riss im Zyl.Kopf, aber ich hoffe für dich das es nur die ZKD ist, wenn der Motor schon 120 Grad hatte ist das die logische Folge das die ZKD kaputt geht. Dein Motor verbrennt das Wasser mit, deswegen siehst du auch nichts.
müsste er dann net weiss rauchen ?
Könnte, muss aber nicht, kommt darauf an wieviel er verbrennt, 2-5 Liter wie beschrieben, ist wohl etwas viel war wohl noch Luft im System.
ich tippe auch auf ZKD, war bei meinem Schwager auch mal so, 1.9 TDI Pumpedüse AJM Motor, bei vollast Kühlwasserverlust und Gluckern zu hören.
Keine Spuren wo das wasser verschwunden ist... auch das Abdrücken des Kühlwassersystems brachte nichts, war ja alles Dicht...
ZKD war an einer kleinen Stelle undicht und dadurch ist immer Luft in Kühlerkreslauf rein.. und bei schnellen Fahrten hats das Wasser aus dem überdruckventil vom Kühlwasserbehälter rausgehaut und das Wasser ist gleich verdampft und deshalb keinerlei Spuren...
Gruß
2-5 liter pro 100 km habe seid montag bestimmt schon 20 liter insgesamt nachgekippt an wasser!
und da MUSS er doch hinten raus qualmen eigentlich oder?
und die sache mit dem neuen kühler ich hab ja nen neuen drin seid montag!!!!
und wie gesagt wenn ich richtig zügig fahre also nicht mal auf der autobahn sondern im ort oder landstr. und drehe so mal bis 4500u/min und sone sachen dann verbraucht er auf 10 km 2 liter ca.
Hast schon mal den Öl-messstab gezogen?
Zitat:
Original geschrieben von 2taktmoerder
2-5 liter pro 100 km habe seid montag bestimmt schon 20 liter insgesamt nachgekippt an wasser!
und da MUSS er doch hinten raus qualmen eigentlich oder?
und die sache mit dem neuen kühler ich hab ja nen neuen drin seid montag!!!!
und wie gesagt wenn ich richtig zügig fahre also nicht mal auf der autobahn sondern im ort oder landstr. und drehe so mal bis 4500u/min und sone sachen dann verbraucht er auf 10 km 2 liter ca.
was für einen MKB hast du ? wie viel km auf der Uhr ?
Wasserpumpe verschlissen ?!
Zitat:
Original geschrieben von 2taktmoerder
2-5 liter pro 100 km habe seid montag bestimmt schon 20 liter insgesamt nachgekippt an wasser!
und da MUSS er doch hinten raus qualmen eigentlich oder?
und die sache mit dem neuen kühler ich hab ja nen neuen drin seid montag!!!!
und wie gesagt wenn ich richtig zügig fahre also nicht mal auf der autobahn sondern im ort oder landstr. und drehe so mal bis 4500u/min und sone sachen dann verbraucht er auf 10 km 2 liter ca.
Bei 2-5 Litern auf 100km müsstest du eine Nebelwand hinter dir herziehen, das ist wohl etwas übertrieben, oder du hast einen Kühlerschlauch vergessen anzuschließen.
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Zitat:
Original geschrieben von 2taktmoerder
2-5 liter pro 100 km habe seid montag bestimmt schon 20 liter insgesamt nachgekippt an wasser!
und da MUSS er doch hinten raus qualmen eigentlich oder?
und die sache mit dem neuen kühler ich hab ja nen neuen drin seid montag!!!!
und wie gesagt wenn ich richtig zügig fahre also nicht mal auf der autobahn sondern im ort oder landstr. und drehe so mal bis 4500u/min und sone sachen dann verbraucht er auf 10 km 2 liter ca.
Bei 2-5 Litern auf 100km müsstest du eine Nebelwand hinter dir herziehen, das ist wohl etwas übertrieben, oder du hast einen Kühlerschlauch vergessen anzuschließen.
ein Kumpel hatte einen Defekt am Ausgleichsbehälter , war auch nichts zu sehen , Haarriss reicht aus , wenn ZKD dann müßte er extrem weiß Qualmen und irgendwann stottern , so war es bei meinem Vento
Also
Ölmessstab hab ich gezogen alles schick !
MKB: ATJ
wasserpumpe mit zahnriehm usw. vor ca. 5000 km neu auch alles vw teile!!!!
schläuche sind alle dran
am ausgleichsbehälter ist nix zu sehen und bei den wassermengen müsste es ja auch irgentwo nass sein darunter !
irgentwie ist es komisch niergentwo bleibt das wasser und doch ist es weg als wenn da einer drin sitzt und es weg trinkt
Zitat:
Original geschrieben von 2taktmoerder
Also
Ölmessstab hab ich gezogen alles schick !
MKB: ATJ
wasserpumpe mit zahnriehm usw. vor ca. 5000 km neu auch alles vw teile!!!!
schläuche sind alle dran![]()
am ausgleichsbehälter ist nix zu sehen und bei den wassermengen müsste es ja auch irgentwo nass sein darunter !
irgentwie ist es komisch niergentwo bleibt das wasser und doch ist es weg als wenn da einer drin sitzt und es weg trinkt
schau doch mal , ob Du irgendwo weisse Ablagerungen siehst , so ähnlich wie beim Wasserkocher auf den Boden setzt sich manchmal etwas ab , im Motorraum kannst Du soetwas auch finden ,wenn ein Schlauch oder sonst. Wasser verliert , nur ein Anhaltspunkt
Zitat:
ein Kumpel hatte einen Defekt am Ausgleichsbehälter , war auch nichts zu sehen , Haarriss reicht aus , wenn ZKD dann müßte er extrem weiß Qualmen und irgendwann stottern , so war es bei meinem Vento
Bei einem Riss im Ausgleichsbehälter 2-5 Liter auf 100 Km? Entweder der Themenstarter ist blind oder er will uns veräppeln.
