- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Kühlwasserverlust schleichend Golf 5 1.4 16V Bj. 2004 Foto ist im Thema ! Danke für die Hilfe
Kühlwasserverlust schleichend Golf 5 1.4 16V Bj. 2004 Foto ist im Thema ! Danke für die Hilfe
Guten Abend liebe Motor-Talker,
ich wende mich heute an euch, da ich zu meinem Problem keine genaue Lösung im Forum finden konnte.
Wie bereits oben erwähnt habe ich schleichenden Kühlwasserverlust, ungefähr 50-100ml/1000km
Die ZKD kann ich ausschließen, da weder im Öl Wasser ist, noch qualmt der Wagen und Schleim ist auch keiner am Öldeckel. Im Kühlwasserbehälter gibt es auch keinen Ölfilm.
Ich habe auch eine Stelle lokalisiert wo Kühlwasser zu sehen ist, besser gesagt es ist ehr Gelartig. Ein Foto dazu hänge ich an dieses Thema an.
Ich habe mir schon sehr viele Foren durchlesen usw., bei mir ist es so, dass wenn der Wagen über 4-5Std steht sieht man etwas Feuchtigkeit auf dem Teil was auf dem Foto zu sehen ist. Nach der Fahrt ist es trocken (verdampft wahrscheinlich).
Ein Drucktest hat nichts ergeben.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen was da auf dem Foto undicht ist?
Ich vermute ja die Wasserpumpe die halt ca. 40cm darüber sitzt, aber kann dass dann so wenig Kühlwasserverlust sein?
Oder gibt es da eine Leitung drin die kaputt sein könnte ?
Zum Fahrzeug :
VW Golf V 1.4 16V (55kW/75PS)
Baujahr 2004
Km-Stand: 125.000km
(Zahnriemen bei 90.000km gewechselt)
(Keilriemen vor 10.000km gewechselt)
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Da ist nur die Wasserpumpe in der Nähe. Nämlich unter dem Zahnriemenschutz vom Zahnriemen angetrieben.
Gruß Michi
Ja denke ich auch kann die denn nur so die wenig verlieren ?
Und welche sollte man da neu holen ? VW Original oder Bosch, bilstein?
Danke schonmal
Klar kann die. Von sehr wenig bis Durchlauf. Je nach Schaden.
Nachdem das alles jetzt 45000 drauf hat würde ich einen kompletten Zahnriemensatz mit Rollen und Pumpe von einem Markenhersteller holen. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Conti gemacht. War noch nie was undicht.
Klar kann man sagen "erst 45" Km". Aber scheinbar ist da was nicht dicht. Und nachdem eh alles raus muss um die Pumpe zu wechseln würde ich da nicht sparen. wer weiß, was da für Qualität eingebaut wurde...
Gruß Michi
Ja da hast du natürlich recht. Würde sowieso ein ganzes Kit von einem Markenhersteller nehmen.
VW möchte dafür ungefähr 300€ (Setpreis) und nochmal 500€ Arbeitskosten wie man mir sagte, da ich schon auf Verdacht nachgefragt habe.
Was das in freien Werkstätten kostet wenn ich selber das Set hole von Conti oder Bosch (130-160€) kann man nicht sagen oder ? Also nur die Arbeitskosten
Also bei MIR ( ich glaube mit die kleinste Werkstatt Münchens ) würde das komplett ca 520.- all inkl kosten.
Angelieferte Teile baue ich nicht ein. Also frag erst mal bevor Du was kaufst
Und bedenke bitte auch: Leben und Leben lassen :*
Nicht erst kompliziert Denken - sondern einfach !
Haste Dir unten den Wasserkühler angesehen ?
Die Dinger rosten an den Ecken durch. Das geht anfangs langsam vor sich.
Da gebe ich dir ja recht, nur finde ich das sehr teuer wenn man bedenkt dass es im Internet mit meinem Auto ein Video gibt wo dieser Wechsel 1h 30min dauert finde ich das sehr heftig diese Preise.
Also 400-500€ würde ich dafür zahlen, alles andere halte ich für nicht akzeptabel. Und das Angebot von VW für 800€ erst recht nicht. Oder ist die Wapu bei denen vergoldet ;-)
Guten Morgen Ugolf. Also an den Kühler habe ich auch gedacht. Leider wird es nicht Nass unterm Kühler (siehe Bild). Es wird unten am Motor (linke Seite wenn man davor steht) nass.
Gruß und danke an alle bisher :-)
Hat jemand noch Vorschläge was das sonst sein könnte ?
Wo sitzt der Kühlwasser Flansch beim Golf V und was laufen da unten für Leitungen lang vom Kühlwasser ?
Könnte das der Wärmetauscher sein ? Oder doch ein Flansch/Pumpe ?
Gruß.
Hier nochmal das Bild. Danke für eure Hilfe ??
... und so sieht es hinter der Zahnriemenverkleidung aus. Wasserpumpe, Dichtung oder Zylinderkopfdichtung könnten da undicht sein.
th
Welche Dichtung meinst du ?
Die ZDK kann ich so gut wie ausschließen.
Das Bild ist aber nicht vom golf 5 oder ?
Danke
Tja User, jetzt wirds wohl mal Zeit was weg zu bauen . Theoretisch wirst nicht mehr weiterkommen. Jetzt ist Handarbeit gefragt