- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- Kulanz Fahrersitz Kunstlederabnutzung
Kulanz Fahrersitz Kunstlederabnutzung
Hallo ,
Mein Kulanzantrag wurde beim letzten Service abgelehnt. Begründet zu alt und zuviele km. Das Fhzg ist Bj.2/2016 mit 35.000KM und Scheckheft gepflegt.Was könnte man noch machen? Bin für Tipps dankbar.
Grüße
ED99
Beste Antwort im Thema
Meiner ist Aug./2016. Kenne das Problem nicht. Sieht für mich, so lokal begrenzt, wie eine Beschädigung aus. Ich kenne Probleme nur von den ersten Artico-Bezügen aus dem S204 (T-Modell C-Klasse), dass die Nähte nach ein paar Jahren anfingen zu reißen.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Meiner ist Aug./2016. Kenne das Problem nicht. Sieht für mich, so lokal begrenzt, wie eine Beschädigung aus. Ich kenne Probleme nur von den ersten Artico-Bezügen aus dem S204 (T-Modell C-Klasse), dass die Nähte nach ein paar Jahren anfingen zu reißen.
Bei meinem GLC (06/2016) sind die gezeigten Beschädigungen zwei Mal aufgetreten. Zunächst nach rund 4 Monaten auf der Rücksitzbank (Riss im Bereich der Isofix-Verankerung). Das wude auf Garantie behoben.
Zwei Monate nach Ablauf der Garantiezeit war dann der Fahrersitz dran. KM-Stand damals rund 26.000, Scheckheftpflege und ein penibel gepflegtes Fahrzeug führten dann zu einem bewilligten Kulanzantrag. Im Fall des TE sehe ich hier schwarz. Der Wagen ist über drei Jahre alt, da lehnt man offensichtlich gerne solche Anträge ab. Rechtlich dürfte MB auch auf der sicheren Seite sein. Die Garantie ist abgelaufen und Kulanz ist immer eine feiwillige Leistung.
Auch in der Anschlussgarantie MB 100 sind die Polster ausdrücklich ausgeschlossen.
Der Austausch des Bezugs für das Sitzkissen kostet etwa 400 Euro (brutto). Das teilte man mir jedenfalls beim letzten Mal für den Fall mit, dass der Kulanzantrag abgelehnt würde.
Bitte stelle mal ein Bild vom Schaden Fahrersitz ein. Ist das ähnlich?
Fotos habe ich nicht mehr. Nach Wartezeiten von 6 bzw.8 Wochen (Ersatzteile nicht lieferbar) war ich froh, dass es wieder hergellt war. Es waren aber Längsrisse, so als hätte jemand mit dem Messer das Kunstleder aufgeritzt. Man konnte die dünne Kunstfaser dann mit dem Finger aufklappen.
Aber ich habe noch diesen Artikel von mir gefunden. Da sind noch die Fotos vom Fahrersitz mit dabei.
https://www.motor-talk.de/.../...-seid-ihr-zufrieden-t5514028.html?...
Bei Mercedes ist es mittlerweile mit Kulanz ganz schlecht. Eine defekte Batterie mit nach gut 3 Jahren wird als normal abgesegnet. MB 100 greift auch nicht. Lt. Maastricht ein Verschleißteil, die Lebensdauer von verschiedenen Faktoren abhängig.
Zitat:
@ED99 schrieb am 30. April 2019 um 20:04:41 Uhr:
Hallo ,
Mein Kulanzantrag wurde beim letzten Service abgelehnt. Begründet zu alt und zuviele km. Das Fhzg ist Bj.2/2016 mit 35.000KM und Scheckheft gepflegt.Was könnte man noch machen? Bin für Tipps dankbar.
Grüße
ED99
Das Schadensbild ist bei MB bekannt. Hier muss auch die Polsterauflage mit getauscht werden.
Sein Serviceberater soll Fotos machen und das manuell an den Sachbearbeiter schicken.
Wenn dann immernoch abgelehnt wird, dann isses halt so. Aber nur die systemseitige Entscheidung bringt da nichts.
Ist der Kulanzantrag über die Werkstatt gelaufen? Falls ja, mal selbst direkt den Kontakt zu Maastricht aufnehmen. Oder noch einmal den Kontakt mit dem Service vor Ort aufnehmen und auf Kulanz des Händlers hoffen.
Die beschädigte Stelle sieht mir allerdings nicht nach der üblichen Rissbildung aus, die MB bei Artico auf Kulanz tauscht, eher nach „stumpfer Gewalteinwirkung“; da ist ja ein Stück herausgebrochen.
Das gleiche Problem habe Ich zur Zeit auch ,bei mir wurde der Kulanzantrag angenommen,2Wochen nach Garantie ablauf (Bauj.04.2017).Lt. Service mitarbeiter kommt der Schaden der genau so aussieht,wie lt.Foto oben,von der Unterkonstrucktion des Sitzes und nicht vom Bezug was bei MB bekannt ist.Mein Schaden wird beim Service in 14 Tagen behoben.
Zitat:
@dakota22 schrieb am 1. Mai 2019 um 11:58:20 Uhr:
Lt. Service mitarbeiter kommt der Schaden der genau so aussieht,wie lt.Foto oben,von der Unterkonstrucktion des Sitzes und nicht vom Bezug was bei MB bekannt ist.
Also drückt der Sitzrahmen oder ein anderes Bauteil an der Stelle von unten gegen den Bezug und lässt die Oberschicht aufbrechen.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 1. Mai 2019 um 12:26:36 Uhr:
Also drückt der Sitzrahmen oder ein anderes Bauteil an der Stelle von unten gegen den Bezug und lässt die Oberschicht aufbrechen.Zitat:
@dakota22 schrieb am 1. Mai 2019 um 11:58:20 Uhr:
Lt. Service mitarbeiter kommt der Schaden der genau so aussieht,wie lt.Foto oben,von der Unterkonstrucktion des Sitzes und nicht vom Bezug was bei MB bekannt ist.
So soll es wohl sein,lt. Servicemitarbeiter.
gleiches Schadensbild bei mir. GLC zu alt für Kulanz.... 3 Jahre :-(
wird bei Rückgabe (in 10 Monaten) für mich teuer....
Ging bei mir anders.
GLC Coupe war wegen Rep in der Werkstatt, Anruf bekommen: "...dein Sitz, Lehne und Auflagefläche, hat Risse... , hab mal einen neuen geordert...."
Ging problemlos mit Kulanz (EZ 9/16)
Seit Jahren gibt es über alle Modellreihen hinweg mit dem Artico Probleme. Das Zeug muss ja derart billig sein, dass es sich für MB dennoch lohnt. Unglaublich!
Hallo,
Vielen Dank für die Tipps. Habe nun Kontakt mit Maastricht aufgenommen. Sie übernehmen als
Kulanz die Hälfte der Kosten, besser als nichts vorher.
Grüße
ED99