- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Kupferdichtungen Getriebeeinlass-/auslassschraube
Kupferdichtungen Getriebeeinlass-/auslassschraube
Freunde,
ich möchte und werde in Bälde das Getrieböl meines 2009er (ca. 46.000 km) erneuern.
Frage: Sind unter den beiden Schrauben Kupferdichtungen, egal welches Baujahr des 451er, die zu erneuern sind?
Viele Grüße
Jens
Beste Antwort im Thema
ich möchte und werde in Bälde das Getrieböl meines 2009er (ca. 46.000 km) erneuern.
Frage: Sind unter den beiden Schrauben Kupferdichtungen, egal welches Baujahr des 451er, die zu erneuern sind?
Viele Grüße
Jens
Hallo,
sind keine Dichtungen darunter.
Beachte, zuerst die Einfüllschraube öffnen, dann die Ablassschraube.
Anzugsmoment ist 43 Nm.
Als Öl sollte da ein 75W-90 rein, 1,7L laut WIS.
Bei Mercedes: A 001 989 51 03
Grüßle
30 Antworten
ich möchte und werde in Bälde das Getrieböl meines 2009er (ca. 46.000 km) erneuern.
Frage: Sind unter den beiden Schrauben Kupferdichtungen, egal welches Baujahr des 451er, die zu erneuern sind?
Viele Grüße
Jens
Hallo,
sind keine Dichtungen darunter.
Beachte, zuerst die Einfüllschraube öffnen, dann die Ablassschraube.
Anzugsmoment ist 43 Nm.
Als Öl sollte da ein 75W-90 rein, 1,7L laut WIS.
Bei Mercedes: A 001 989 51 03
Grüßle
Freunde,
habe heute die Arbeiten durchgeführt, nur bin ich mit 2 Litern nicht hingekommen (Öl tröpfelte noch nicht aus der Einfüllöffnung).
Habe noch einen Liter nachgeordert.
Ist 'das' durchaus "bekannt"?
Die alte Befüllung lief übrigens auch nicht aus dem Füllloch, dunkelbraune Plörre, aber ohne jegliche "Festbestandteile"...
Viele Grüsse
Jens
Servus,
Zwei Liter haben nicht gereicht?
War das Fahrzeug betriebswarm oder kalt?
Das alte Öl soll auch aus dem Ablassloch laufen. Ergo unten.
Grüßle
Zwei Liter haben nicht gereicht?
War das Fahrzeug betriebswarm oder kalt?
Das alte Öl soll auch aus dem Ablassloch laufen. Ergo unten.
Grüßle
Eh, Kunde

klar ist das alte Öl aus dem Ablassloch (unten) gelaufen.
Das Fahrzeug war kalt.
2 Liter reichten nicht, ja.
Viele Grüsse
Jens
Laut WIS muss das Fahrzeug betriebswarm sein.
Warum zwei Liter nicht reichen, kann ich dir nicht beantworten.
Laut Mercedes sollten es 1,7 Liter sein.
Ok,
ich werde noch etwas nachfüllen.
Dann warm fahren und kontrollieren, dass Prozedere ist "schlüssig"!?
ich werde noch etwas nachfüllen.
Dann warm fahren und kontrollieren, dass Prozedere ist "schlüssig"!?
Was meinst du mit: dass Prozedere ist "schlüssig"!?
Öl wird grundsätzlich im betriebswarmen Zustand gewechselt.
Egal ob Motoröl oder Getriebeöl.
1,8l langen...stand das Auto nicht waagerecht?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:38:36 Uhr:
ich werde noch etwas nachfüllen.
Dann warm fahren und kontrollieren, dass Prozedere ist "schlüssig"!?
Was meinst du mit: dass Prozedere ist "schlüssig"!?
Öl wird grundsätzlich im betriebswarmen Zustand gewechselt.
Egal ob Motoröl oder Getriebeöl.
Asche auf mein Haupt,
hast ja recht.
Zitat:
@TMD007 schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:52:31 Uhr:
1,8l langen...stand das Auto nicht waagerecht?
Ups,
das ist eine heisse Spur, werde ich überprüfen.
Danke auch.
Im Thread wurde nach Dichtungen gefragt.
Hätte es einer Anleitung Bedarf gehabt, hätte man das doch fragen dürfen.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:49:27 Uhr:
Im Thread wurde nach Dichtungen gefragt.Hätte es einer Anleitung Bedarf gehabt, hätte man das doch fragen dürfen.
Alles gut,
eigentlich hatte ich die Kontrolle der Fahrzeugausrichtung auch auf dem Zettel...
Vor lauter Euphorie aus dem Auge verloren.
Na wenn du das Öl nicht direkt am Hang wechselst, sollten zwei Liter Minimum reichen.
Kommt natürlich darauf an wie rum das Fahrzeug steht. Könnte auch weniger rein gehen wenn es an ner Hauswand hängt.