- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Kupferpaste auf Radnabe; Gefährlich oder nur blöde idee?
Kupferpaste auf Radnabe; Gefährlich oder nur blöde idee?
Hi Leute,
habe gerade meine SR draufgemacht und da habe ich beim KFZ Fachhändler gefragt was man gegen die Rostende Radnabe ´macht. Der hat mir dann Kupferpaste in die Hand gedrückt.
Jetzt habe ich das draufgemacht, frage mich aber ob das so eine Tolle Idee war.
Erste Wichtigste Frage (siehe Bild). Wenn sich das Auswäscht, besteht da Gefahr bzgl. Bremsleistung.
Fals ja und ihr der Meinung seit, das muß wieder runter, wie kriegt man die Paste am besten wieder runter.
Ähnliche Themen
18 Antworten
das würd ich da mal ganz schnell wieder runtermachen!!!
ich glaub unter radnabe hat der händler nur das stück verstanden, auf dem dein zentrierring sitzt, damit du die felgen im winter einfacher runterbekommst....
wenn die kupferpaste durch die fliehkräfte beim fahren auf die bremsscheibe kommt, kannst wahrscheinlich gleich die klötze mitwegschmeissen.
gruß,
dödel
Zitat:
Original geschrieben von knaxman
Hi Leute,
habe gerade meine SR draufgemacht und da habe ich beim KFZ Fachhändler gefragt was man gegen die Rostende Radnabe ´macht. Der hat mir dann Kupferpaste in die Hand gedrückt.
Jetzt habe ich das draufgemacht, frage mich aber ob das so eine Tolle Idee war.
Erste Wichtigste Frage (siehe Bild). Wenn sich das Auswäscht, besteht da Gefahr bzgl. Bremsleistung.
Fals ja und ihr der Meinung seit, das muß wieder runter, wie kriegt man die Paste am besten wieder runter.
Das was du da mit Kupferpaste unbedingt vor Rost schützen willst ist aber nicht die Radnabe sondern die Bremsscheibe. Auf der Radnabe würde es ja Sinn machen um das Festrosten der Winterräder zu verhindern.
Aber das was Du da gemacht hast ist wohl glaub völliger Blödsinn. Da würde sich einfach etwas Hammerit Farbe gut machen wenn man das Rosten verhindern will.
keine sorge kupferpaste ist schon das richtige dafür.
man schmiert die auch zum beispiel auf die querfläche der bremssteine damit die besser im bremssattel gleiten und nicht quietschen!
aber du hast das falsch angebracht,du hättest es auf die seite machen müssen an der man das rad anschraubt! (die fläche wo die radbolzen reinkommen)
dadurch wird verhintert das dir die felge an der radnabe festbäckt - passiert gern mal bei winterrädern aus stahl!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von knaxman
Wie macht man die Paste am besten runter?
Bremsenreiniger
Zitat:
Original geschrieben von badbubi_golf4
keine sorge kupferpaste ist schon das richtige dafür.
man schmiert die auch zum beispiel auf die querfläche der bremssteine damit die besser im bremssattel gleiten und nicht quietschen!
aber du hast das falsch angebracht,du hättest es auf die seite machen müssen an der man das rad anschraubt! (die fläche wo die radbolzen reinkommen)
dadurch wird verhintert das dir die felge an der radnabe festbäckt - passiert gern mal bei winterrädern aus stahl!
mfg
und auch Alufelgen backen gerne fest

Zitat:
Original geschrieben von zwei0
und auch Alufelgen backen gerne fest
Dafür gibt es ein spezielles Alufett in der Dose mit einem kleinen Pinselaufträger. Das Ganze dünn auf die Kontaktflächen zwischen Felge und Auto aufgetragen verhindert das Festbacken der Winteralus.
Gruss
Alles mit Bremsenreiniger oder Benzin sauber machen.
Nur die Nabe und Zentrierring wo die Alufelge draufsitz mit Kupferpaste leicht einschmieren. Darauf achten das kein Schmiermittel in das Gewinde reinkommt, da sonst die Drehmomentwerte beim anziehen der Schrauben verfälscht werden. Da bei Schmierung kaum Reibung vorhanden ist lassen sich die Schrauben fester anziehen. Im schlimmsten Falle verzieht sich irgendwas...
Vielleicht könnten sich sogar die Schrauben wieder lösen, weis es aber nicht.
Hallo ,
Ich habe bei meinen 3c vor 2 jahren die bremsscheiben(nicht die bremsflächen)mit bremssattellack lackiert.
Bild davon unten.
Ich benutze seit einiger Zeit, sogenanntes Plastilube-Fett für die Radnaben.
Habe mal gelesen, dass Alu und Eisen in Verbindung mit Kupfer chemisch reagieren soll, weiss aber nicht ob das stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von kusser77
Hallo ,
Ich habe bei meinen 3c vor 2 jahren die bremsscheiben(nicht die bremsflächen)mit bremssattellack lackiert.
Bild davon unten.
Von welchem hersteller war die Farbe und wo haste die gekauft?
Gruß baconpep
Zitat:
Original geschrieben von car_driver
Darauf achten das kein Schmiermittel in das Gewinde reinkommt, da sonst die Drehmomentwerte beim anziehen der Schrauben verfälscht werden. Da bei Schmierung kaum Reibung vorhanden ist lassen sich die Schrauben fester anziehen. Im schlimmsten Falle verzieht sich irgendwas...
das ist mir neu. woher hast du diese info? persönliche erfahrung oder berichte?
meines wissens nach sollte man die schrauben vor jedem räderwechsel leicht einölen/einfetten, damit diese nicht zu rosten beginnen.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
das ist mir neu. woher hast du diese info? persönliche erfahrung oder berichte?
meines wissens nach sollte man die schrauben vor jedem räderwechsel leicht einölen/einfetten, damit diese nicht zu rosten beginnen.
R. T. F. M.
Gruß
das ist soweit richtig . Radbolzen sollten nicht mit irgendeinem Schmiermittel benetzt werden . Das Gewinde wenn notwendig nur mit einer Drahtbürste reinigen , mehr nicht , alles andere kann zu Irritierungen hinsichtlich des Nm Effekts führen oder im schlimmsten Fall lösen. Dies betrifft aber überwiegend Alufelgen , da das Material weicher und nachgiebiger ist .
Grüße zwei0