1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  6. Kupplung Citroen Berlingo

Kupplung Citroen Berlingo

Citroën

Habe seit 2 Tagen ein Problem mit meinem Citroen Berlingo 2001
Beim Gasgeben macht der Motor oder das Getriebe wie eine Turbine .Beim Kupplungstreten kommt dann fast immer ein Schleifgeräusch...
Schalten geht ohne Probleme und die Gänge gehen problemlos rein.
Ist die Kupplung kaputt oder das sogenannte Austrittslager?
Km etwa 177.000
Vielen Dank für Euere Mithilfe

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slk66



Beim Gasgeben macht der Motor oder das Getriebe wie eine Turbine .Beim Kupplungstreten kommt dann fast immer ein Schleifgeräusch...
Schalten geht ohne Probleme und die Gänge gehen problemlos rein.
Ist die Kupplung kaputt oder das sogenannte Austrittslager?
Km etwa 177.000

Aus

rück

lager, kann sein. Geht meistens als erstes kaputt bei vielen Citroen, bevor überhaupt die Reibbeläge so verschlissen sind, dass ein Austausch notwendig wäre.

Die Krux ist nur, dass der Arbeitslohn den Löwenanteil ausmacht und es sich nicht lohnt, nur das an sich billige Ausrücklager alleine zu erneuern.

D.h. Komplettsatz Kupplung + ggf. Zweimassenschwungrad, wenn es ein Diesel ist.

Zitat:

Original geschrieben von seditec



Zitat:

Original geschrieben von slk66



Beim Gasgeben macht der Motor oder das Getriebe wie eine Turbine .Beim Kupplungstreten kommt dann fast immer ein Schleifgeräusch...
Schalten geht ohne Probleme und die Gänge gehen problemlos rein.
Ist die Kupplung kaputt oder das sogenannte Austrittslager?
Km etwa 177.000
Ausrücklager, kann sein. Geht meistens als erstes kaputt bei vielen Citroen, bevor überhaupt die Reibbeläge so verschlissen sind, dass ein Austausch notwendig wäre.
Die Krux ist nur, dass der Arbeitslohn den Löwenanteil ausmacht und es sich nicht lohnt, nur das an sich billige Ausrücklager alleine zu erneuern.
D.h. Komplettsatz Kupplung + ggf. Zweimassenschwungrad, wenn es ein Diesel ist.

Zitat:

Original geschrieben von slk66



Zitat:

Original geschrieben von seditec



Ausrücklager, kann sein. Geht meistens als erstes kaputt bei vielen Citroen, bevor überhaupt die Reibbeläge so verschlissen sind, dass ein Austausch notwendig wäre.
Die Krux ist nur, dass der Arbeitslohn den Löwenanteil ausmacht und es sich nicht lohnt, nur das an sich billige Ausrücklager alleine zu erneuern.
D.h. Komplettsatz Kupplung + ggf. Zweimassenschwungrad, wenn es ein Diesel ist.

Es ist ein Benziner. Baujahr 2001. 1,3 mit 75 ps glaube ich:-) Da ich gerade nochmal 2 Jahre Tüv bekommen habe und ich eine Hinterhofwerkstatt kenne die vielleicht 150.- -200,- fürs wechseln verlangt,würde ich es nochmal investieren.

Muss ich dann das sogenannte Kupplungskit kaufen wo alles beinhaltet?

Genau, ist dann der 1.4 mit 55kW. Da hast du das Glück, dass der Getriebeausbau recht einfach ist (hab selbes Gerät vor der Tür, habs erst vor 2 Wochen gemacht, ebenfalls verschlissenes Ausrücklager), heißt, es kommen nich wahnsinnig viele Stunden zusammen. Wenn du frische HU hast und der Wagen sonst gut fährt, kann man das ruhig machen lassen. Bei einem Exemplar, welches schon total in den Seilen hängt (runtergeritten ist), würde man vielleicht sagen, lohnt nicht. In deinem Fall aber schon.
Wie Seditec schon sagt, nur das Lager zu tauschen wäre Quark, wenn man den ganzen Kladderadatsch schonmal auseinander hat, wechselt man komplett - also ja, Kupplungskit kaufen. Ist lächerlich billig. Das blöde ist nur, ich hab sogar den Satz von Sachs bestellt, und dort ist das neue Ausrücklager auch schon dermaßen dusselig geformt, dass es nur so halb mit den Haltenasen auf dem Hebel sitzt, hab mich ziemlich geärgert.
Achso: Lass gleich die Achse, wo das Ausrücklager drauf lang läuft, mit erneuern! Das ist im Satz nicht (mehr) enthalten, kostet aber kaum was, und ist auf Nummer sicher immer besser.
Fahr nicht zulang damit rum, wenns komplett festgeht, geht garnix mehr, dann geht nur noch (ab)schleppen (lassen)...

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici



Fahr nicht zulang damit rum, wenns komplett festgeht, geht garnix mehr, dann geht nur noch (ab)schleppen (lassen)...

Jepp, wenn das Drucklager bricht, geht i.d.R. der Kupplungsautomat durch und dann trennt die Kupplung gar nicht mehr. Dann kann man nur noch mit dem Anlasser ein paar Meter beiseite fahren.

Und sei froh, dass du kein späteres Model hast. Sonst müsste man zum Getriebabflanschen das Triebwerk ziehen und das kostet mit 8-12 Arbeitsstunden selbst in einer freien Werkstatt dann manches Mal mehr als das Auto noch wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Genau, ist dann der 1.4 mit 55kW. Da hast du das Glück, dass der Getriebeausbau recht einfach ist (hab selbes Gerät vor der Tür, habs erst vor 2 Wochen gemacht, ebenfalls verschlissenes Ausrücklager), heißt, es kommen nich wahnsinnig viele Stunden zusammen. Wenn du frische HU hast und der Wagen sonst gut fährt, kann man das ruhig machen lassen. Bei einem Exemplar, welches schon total in den Seilen hängt (runtergeritten ist), würde man vielleicht sagen, lohnt nicht. In deinem Fall aber schon.
Wie Seditec schon sagt, nur das Lager zu tauschen wäre Quark, wenn man den ganzen Kladderadatsch schonmal auseinander hat, wechselt man komplett - also ja, Kupplungskit kaufen. Ist lächerlich billig. Das blöde ist nur, ich hab sogar den Satz von Sachs bestellt, und dort ist das neue Ausrücklager auch schon dermaßen dusselig geformt, dass es nur so halb mit den Haltenasen auf dem Hebel sitzt, hab mich ziemlich geärgert.
Achso: Lass gleich die Achse, wo das Ausrücklager drauf lang läuft, mit erneuern! Das ist im Satz nicht (mehr) enthalten, kostet aber kaum was, und ist auf Nummer sicher immer besser.
Fahr nicht zulang damit rum, wenns komplett festgeht, geht garnix mehr, dann geht nur noch (ab)schleppen (lassen)...

Jungs ihr seid Spitze.viiiiielen vielen Dank für euere Mithilfe. Was haltet ihr davon: Ist zwar kein Sachs...aber ein deutscher Hersteller. Ebay: 330885655124

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Genau, ist dann der 1.4 mit 55kW. Da hast du das Glück, dass der Getriebeausbau recht einfach ist (hab selbes Gerät vor der Tür, habs erst vor 2 Wochen gemacht, ebenfalls verschlissenes Ausrücklager), heißt, es kommen nich wahnsinnig viele Stunden zusammen. Wenn du frische HU hast und der Wagen sonst gut fährt, kann man das ruhig machen lassen. Bei einem Exemplar, welches schon total in den Seilen hängt (runtergeritten ist), würde man vielleicht sagen, lohnt nicht. In deinem Fall aber schon.
Wie Seditec schon sagt, nur das Lager zu tauschen wäre Quark, wenn man den ganzen Kladderadatsch schonmal auseinander hat, wechselt man komplett - also ja, Kupplungskit kaufen. Ist lächerlich billig. Das blöde ist nur, ich hab sogar den Satz von Sachs bestellt, und dort ist das neue Ausrücklager auch schon dermaßen dusselig geformt, dass es nur so halb mit den Haltenasen auf dem Hebel sitzt, hab mich ziemlich geärgert.
Achso: Lass gleich die Achse, wo das Ausrücklager drauf lang läuft, mit erneuern! Das ist im Satz nicht (mehr) enthalten, kostet aber kaum was, und ist auf Nummer sicher immer besser.
Fahr nicht zulang damit rum, wenns komplett festgeht, geht garnix mehr, dann geht nur noch (ab)schleppen (lassen)...

die Achse? Hättest du mit netterweise eine Artikelnummer von Ebnay wo das zu bestellen ist? :-) Bekommst auch nächste Woche meinen ausrangierten Weihnachtsbaum dafür :-)

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Genau, ist dann der 1.4 mit 55kW. Da hast du das Glück, dass der Getriebeausbau recht einfach ist (hab selbes Gerät vor der Tür, habs erst vor 2 Wochen gemacht, ebenfalls verschlissenes Ausrücklager), heißt, es kommen nich wahnsinnig viele Stunden zusammen. Wenn du frische HU hast und der Wagen sonst gut fährt, kann man das ruhig machen lassen. Bei einem Exemplar, welches schon total in den Seilen hängt (runtergeritten ist), würde man vielleicht sagen, lohnt nicht. In deinem Fall aber schon.
Wie Seditec schon sagt, nur das Lager zu tauschen wäre Quark, wenn man den ganzen Kladderadatsch schonmal auseinander hat, wechselt man komplett - also ja, Kupplungskit kaufen. Ist lächerlich billig. Das blöde ist nur, ich hab sogar den Satz von Sachs bestellt, und dort ist das neue Ausrücklager auch schon dermaßen dusselig geformt, dass es nur so halb mit den Haltenasen auf dem Hebel sitzt, hab mich ziemlich geärgert.
Achso: Lass gleich die Achse, wo das Ausrücklager drauf lang läuft, mit erneuern! Das ist im Satz nicht (mehr) enthalten, kostet aber kaum was, und ist auf Nummer sicher immer besser.
Fahr nicht zulang damit rum, wenns komplett festgeht, geht garnix mehr, dann geht nur noch (ab)schleppen (lassen)...

habe gerade im Schein nachgeschaut: 29.06.2001 3001 7500066 Citroen Berlingo (F) 0001 0444 01360 M KFM vielleicht könnt ihr mit diesen Daten etwas anfangen

Nach den Verkäuferangaben zum Artikel: Der Artikel passt nicht Citroën Berlingo 2001 MF 1.4i.
Ich hab leider nicht den Namen für diese Achse im Kopf (wir nennen das einfach nur "Ausrücklagerschlitten", heißt aber eigentlich anders...)... vielleicht weiß es ja jemand anders! ;)

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Nach den Verkäuferangaben zum Artikel: Der Artikel passt nicht Citroën Berlingo 2001 MF 1.4i.
Ich hab leider nicht den Namen für diese Achse im Kopf (wir nennen das einfach nur "Ausrücklagerschlitten", heißt aber eigentlich anders...)... vielleicht weiß es ja jemand anders! ;)

Hallo und danke nochmal für Euere Hilfe.

Nochmals zu den Kupplungsgeräuschen oder was das ist:-)

Fakt 1: Wenn ich den ersten oder zweiten Gang reinmache,Handbremse anziehen und sofort von der Kupplung gehe,dann geht der Motor aus und das Auto macht einen Satz... dann sagt man doch,dass die Kupplung ganz ist,oder?

Fakt 2: die Gänge gehen wunderbar rein,und schalten lässt er sich auch ganz normal.

Fakt 3: schon beim minimalsten berühren oder treten der Kupplung kommt ein Quietschgeräusch/Pfeifgeräusch... ist es trotzdem die Kupplung bzw. das Ausrücklager obwohl die Gänge und das anfahren noch reibungslos klappt?

Oder ist es irgendwo eine Feder die bisschen Öl braucht?

Vielen Dank für euere Mithilfe

Das klingt schon sehr typisch nach Drucklager.
Dieses wird ja beim Auskuppeln mittels Ausrückhebel axial auf der Getriebewelle gegen die Membranfeder der Kupplungsscheibe gedrückt. Wenn durch Verschleiß z.B. das besagte Lager Radialspiel bekommt, kann es sich verkannten und es wird nicht mehr die komplette geschmierte Gleitfläche genutzt. Dann kommt es zu diesen Quitsch- und Mahlgeräuschen bei Bewegung des Drucklagers aus der Ruheposition wenn das Kupplungspedal betätigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Das klingt schon sehr typisch nach Drucklager.
Dieses wird ja beim Auskuppeln mittels Ausrückhebel axial auf der Getriebewelle gegen die Membranfeder der Kupplungsscheibe gedrückt. Wenn durch Verschleiß z.B. das besagte Lager Radialspiel bekommt, kann es sich verkannten und es wird nicht mehr die komplette geschmierte Gleitfläche genutzt. Dann kommt es zu diesen Quitsch- und Mahlgeräuschen bei Bewegung des Drucklagers aus der Ruheposition wenn das Kupplungspedal betätigt wird.

hallo an meine netten Helfer.

Neues von meiner Kupplung.Heute hat sich aaallllles sehr verschlechterrt.

Mein Kupplungspedal kommt nicht mehr von alleine zurück.Es bleibt beim durchtreten unten und ich muss jedesmal mit dem Schuh drunter und es wieder zurückholen...Die Gänge bekomme ich nuuuur mich grooooosser Gewalt reingedrückt.

Ist es nun die Kupplung? :-)

Mein Mechaniker will 130,- fürs reparieren haben.Habe beim Autozulieferer nachgefragt.Kupplungskit komplett von "Sachs" 160,-

Freue mich auf euere Nachrichten über meinen spannenden "Krimi" :-)

Noch ein bisschen weiter und es tritt der schon erwähnte u.a. Fall ein.

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Fahr nicht zulang damit rum, wenns komplett festgeht, geht garnix mehr, dann geht nur noch (ab)schleppen (lassen)...

Das Drucklager läst sich jetzt schon kaum noch verschieben und die Membranfeder drückt es nicht mehr weit genug zurück. Außerdem trennt die Kupplung nicht mehr vollständig und die Gänge sind schwer schaltbar dadurch.

Also jetzt ist es allerhöchste Eisenbahn, die Kupplung komplett zu erneuern

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Noch ein bisschen weiter und es tritt der schon erwähnte u.a. Fall ein.

Zitat:

Original geschrieben von seditec



Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Fahr nicht zulang damit rum, wenns komplett festgeht, geht garnix mehr, dann geht nur noch (ab)schleppen (lassen)...
Das Drucklager läst sich jetzt schon kaum noch verschieben und die Membranfeder drückt es nicht mehr weit genug zurück. Außerdem trennt die Kupplung nicht mehr vollständig und die Gänge sind schwer schaltbar dadurch.
Also jetzt ist es allerhöchste Eisenbahn, die Kupplung komplett zu erneuern

Ich freue mich j e t z t,dass ich nun weiss,dass es entgültig die Kupplung ist:-(

Vielen Dank an Dich/Euch.

Eine Sachskupplung für 160,- mus es nicht sein...in Ebay gibts glaube ich welche für etwa die Hälfte.Deutscher Hersteller...

oder weiss jemand woooooo man die Sachs-Kupplungskit am billigsten bekommt?

Citroen Berlingo(F) 1,4 75 P.s Baujahr; 25.06.2001

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer