- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Kupplung defekt? Was erwartet mich
Kupplung defekt? Was erwartet mich
Hallo liebe Gemeinde
Fahrzeugdaten: VW Caddy 3 BJ 2011 2.0 TDI 140 PS Highline 6 Gang Handschalter
Erstmal eine kleine Vorgeschichte.
Vor unserem ersten Familienurlaub mit dem 5 Monate alten Nachwuchs bemerkten wir seltsame leise (ich würde sagen) Quietschegräusche im Leerlauf. Sobald die Kupplung nicht betätigt wurde, konnte man es bei offenem Fenster hören. Da eh der Ölwechselservice fällig war habe ich im Anschluss gleich mal gefragt, was das sein sein kann und ob es noch den Urlaub überlebt. Der Werkstattmechaniker meinte irgendetwas mit Federn und das es noch nicht so schlimm sei.
So hat er bis jetzt 1 Monat überstanden.
Nun am Sonnabend sind wir auf einen Kurzausflug in den Harz gefahren.
Dabei ist mir auf der Autobahn aufgefallen, das ab dem 3. Gang (ist mir da erst wirklich aufgefallen) die Mupplung rutscht sobald ich mal etwas zu viel Vortriebskraft abfrage.
Motor dreht hoch, aber Vortriebskrafft fehlt. Geb ich vorsichtiger Gas, ist das selbige abgeschwächt, aber man merkt ein wenig mehr Vortriebskraft.
Das ganze bemerkt man mal schwächer, mal stärker.
Heute habe ich vor, bei unserer Werkstatt mal anzurufen um dies richten zu lassen.
Nun meine nervigen Fragen.
Was ist vermutluch defekt und auf welchen finanziellen Außenwiederstand muss ich mich gefasst machen.
Über passende Antworten freu ich mich jetzt schon.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Laufleistung des Caddys?
Könnte das Zweimassenschwungrad sein.
Wenn das mit der Kupplung gewechselt wird wirst du wohl mit aus.- und einbau bei ca. 1300 -1600 € liegen schätze ich mal.
Gruß Krumelmonster1967
Wenn du Pech hast hast hat die defekte Kupplung dein Getriebegehäuse gekillt, dann brauchst du mindestens ein neues Gehäuse ggf.ein neues Getriebe.
Ich denke die Kupplung rutscht jetzt weil dort Getriebeöl drauf gekommen ist.
Ich denke nicht, dass das Getriebegehäuse kaputt ist. Dann hätte sich duch ein knallen oder lautes Geräusch dies angekündigt. Da ich aber derzeit den Caddy allein fahr, bin ich mir fast sicher, das dies nicht dr Fall ist. Was könnte der KFZ Mechaniker mit den Federn gemeint haben. Denn das quietschen war ja schon einen Monat vor dem Kupplungsproblem da und hat sonst keinerlei Probleme gemacht?
Da knallt nichts, das schleift sich einfach durch durch die gebrochene Feder der Kupplung.
Eigentlich hätte er dich damit gar nicht vom Hof lassen dürfen bei der ersten Diagnose.
Nun bleibst du wohl auf den hohen Kosten sitzen und er hat mehr Geld verdient.
Hallo bei unseren (inzwischen verkauften) Caddy 4Mo 6Gang von 2012 war nach 80.000 km auch die Kupplungsfeder gebrochen, und hatte das Getriebe aufgescheuert, wir hatten dann wenige Tropfen Getriebeöl unter dem Wagen.
Wie Werkstatt musste dann auch das Getriebe tauschen. Die Kosten hätte dann bei ca 7.000 € gelegen. 70% davon hat VW übernommen und den Rest dann unsere Garantieverlängerung.
Also Daumen drücken das es nur die Kupplung ist.
Viele Glück
Jörg
Moin,
wir hatten auch gerade das gleiche Problem mit unserem Caddy 06/2011, 2.0/140 PS km-Stand 79890.
Schleifgeräusche aus dem Motorraum wenn. Die Ursache war dann eine defekte Druckplatte und das Ausrücklager. Also in Summe bei Volkswagen 1.179,59€.
So, nun das Ergebnis.
Gebrochene Kupplungsfeder, beschädigtes Kupplungesgehäuse, übergelaufenes Getriebeöl in die Kupplung und viele viele Späne im Kupplungsheäuse.
Reparaturkosten 2499,83.
Neu kamen rein :
Neues Gehäuse, Dichtungen, Lager Kupplung, Zweimassenschwungrad und neues Öl. Zum heulen.
Und das schon nach 83464 KM BJ2011.
Wenn man bedenkt das ein instandgesetztes Getriebe schon für deutlich unter 1000€ zu haben ist wäre das wohl die bessere und günstigere Alternative gewesen als bei deinem das Gehäuse zu tauschen.
Ich bleib dabei: der VorFL-Caddy war die beste Baureihe von den dreien.
Das ist echt erschreckend, was man da bei den FL-Caddys alles verbrochen hat. Und der VorFL war auch schon nicht fehlerfrei.
Mag sein, aber nicht jede Werkstatt verbaut selbst mitgebrachte Teile. So haben wir jetzt eine Garantie von 1 Jahr auf alle getauschten Teile.
Wenn du bei VW warst hast du aber 2 Jahre Garantie
Und wenn die Werkstatt den Kunden und den Auftrag behalten will kann sie auch mal ein Getriebe einbauen was angelifert wird.