Kupplung im eimer =/ verkaufen??
Hallo leutz=)
wollte mal nach euren Rat fragen. Ich habe ein Audi A3 8l 1.8t AGU Bj. 2000 und 81000 runter. Leider musste ich heute erschreckend feststellen, dass meine Kupplung im Eimer ist. Wenn ich im 3 (aufwärts) vollgas gebe dreht der Drehzahlmesser einfach hoch und an der Geschwindigkeit ändert sich nichts. Desweiteren wippt der Wagen beim Lastwechsel und hat auch ein Lastwechselschlag was auch noch auf ein defektes Zweimassenschwungrad hindeutet. Kostenpunkt wenn das Getriebe auch noch drunter gelitten hat ca. 1500 euro. Habe den Wagen letztes Jahr mit 65000km runter für 7000 Euro gekauft. Nun wollte ich fragen, wie ich vorgehen soll?? Habe den Kaufvertrag ohne Garantie abgeschlossen. Soll ich den Wagen reparieren oder soll ich ihn lieber verkaufen, da abzusehen ist, dass noch mehr Sachen anfallen werden??
MFG
alex
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ist der Wagen von nem Händler? Hast du ihn schon länger als ein halbes Jahr? Wenn du ihn von nem Händler hast hast du auf jeden Fall ein halbes Jahr gewährleistung. Was diese beinhaltet kann ich aber nicht sagen.
mh habe den Wagen um diese Zeit gekauft er ist defenitiv schon älter als ein halbes Jahr und habe den Wagen gewerblich gekauft, obwohl ich Privatkäufer war. Hätte ich mich für ein privatkauf entschieden hätte ich nochmal ca. nen 1000 drauflegen müssen, da der Wagen vor Ort für 8000 stand und bei mobile für 7000 euro händlerpreis inseriert war. Aber werde mich auf jeden Fall nochmal mit dem Käufer in Verbindung setzen..aber denke da wird nichts gescheites bei rumkommen. Wie gesagt es ist vertraglich abgemacht, dass ich keine Garantieansprüche habe.
ja war ein händler
ok wenn es gewerblich war dann ist nix mit gewährleistung und so aber probieren würde ich es. Evtl kommt er dir ja trotzdem entgegen. Für mich wäre es aber dennoch kein Grund den Wagen zu verkaufen. Kommt halt drauf an in wie fern du sonst mit dem wagen zufrieden bist.
mh eigtl bin ich recht zufrieden mit den wagen....das einzige was mich gestört hatte waren die Lastschläge und das wippen....aber das soll ja mit dem wechseln des zweimassenschwungrad verschwinden. den das hat schon das Fahrgefühl eingetrübt. Nagut danke dir für deine Tipps. Werde bei Gelengenheit mal den Händler anrufen.
Naja dem Getriebe sollte nichts fehlen und ZMS mit kupplung ist auch günstig aufzutreiben.
Ein und ausbau ist bei den frontis ja auch nicht gerade ein hexenwerk!
Außerdem mit kaputter kupplung und zms sowie lastwechselschlägen kauft dir die karre eh keiner ab!
Obwohl für nen 1000er nehm ich ihn
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Obwohl für nen 1000er nehm ich ihn
Ich biete 1500.
BTT
Also nen neuen Kupplungssatz + ZMS würde ich schon investieren.
Der Motor ist doch gerade mal eingefahren.
Ich wär froh wenn mein agu erst 81 tkm runter hät.....
Würd ihn schon reparieren aber was haben die vorbesitzer mit der armen karre gemacht ?!?
mein agu hat jetzt bald die 235 tkm mit erster kuppling usw...
mh soweit ich weiß, gehörte der Wagen vorher einer alten Dame. Deswegen hat der Wagen noch nicht runter(scheckheft bestätigt das). Ich denke mal, dass sie immer fleißig die Kupplung schleifen lassen hat und immer schön den Fuß auf der Kupplun gelassen hat. Also werde es jetzt machen lassen. Die einzige Frage, die sich dabei stellt ist, ob ich neuteile nehmen soll oder gebrauchte Teile einbauen lassen soll.
Neuteile selbstverständlich!!!
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Neuteile selbstverständlich!!!
bei der sauarbeit unbedingt neue
ne gebrauchte Kupplung wäre des gleiche wie gebrauchte bremsen. Ich tausche doch verschleissteile nicht gegen gebrauchte.
Zitat:
bei der sauarbeit unbedingt neue
Wüsste zwar nicht was dabei ne Sauarbeit wär aber natürlich neuteile!
Wenn de günstig was brauchst schick mir ne PN mit den schlüsselnummern + Fahrgestellnummer
Gebrauchte Verschleißteile.. Das hat Irgendwas von runderneuerten Reifen. Kann man machen, sollte man aber nicht.
Bei Reifen könnt ich das ja noch verstehen mit runderneuerten wenn man nur Stadt fährt.