- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Kupplung nachstellen möglich?
Kupplung nachstellen möglich?
'en Abend die Herrschaften!
Da die Kupplung bei meinem 1,8l ABS ziemlich spät kommt, stell ich mir gerade die Frage ob man die Nachstellen kann. Beim Golf 2 ging das noch.
Schon mal Danke für euren Rat.
Gruß Hans
Beste Antwort im Thema
Jakker, Willkommen in der Realität! Kann da Blackshadow nur zustimmen. Die Brühe ist def. bei den meisten so alt wie das Auto.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Nein, weil sie hydraulisch ist. Da wird sich ein wohl ein Wechsel anbahnen.
Hmm, der olle Kurzstreckenverkehr...
Gerade mal 170tkm und Kupplung ist so gut wie durch.
Naja, danke UURRUS.
Gruß Hans
servus, VOR dem wechsel der Kupplung würde ich erstmal versuchen das Hydrauliksystem zu entlüften, weil das nie einer macht sind die Flüssigkeiten manchmal schon 15-20 jahre da drin, darum erstmal das Hydrauiksystem der Kupplung entlüften, kann schon sein das es damit evtl behoben ist. muss aber nicht, mfg manuel
Zitat:
Original geschrieben von Blackshadow VR6
servus, VOR dem wechsel der Kupplung würde ich erstmal versuchen das Hydrauliksystem zu entlüften, weil das nie einer macht sind die Flüssigkeiten manchmal schon 15-20 jahre da drin, darum erstmal das Hydrauiksystem der Kupplung entlüften, kann schon sein das es damit evtl behoben ist. muss aber nicht, mfg manuel
Hä??
Die Kupplung hängt am Hydrauliksystem der Bremse und beim Wechsel der Bremsenbrühe, kommt da auch Neue rein, wenns richtig gemacht wird.
Also wenn da einer das Zeug 20Jahre drinn lassen würde......
Du verwechselst da was. Getriebeöl und Lenkhydraulik sind so Kanditaten, die schon mal 20Jahre auf dem Buckel haben und nach Wechsel schreien.



Gruss Jakker
Jakker, Willkommen in der Realität! Kann da Blackshadow nur zustimmen. Die Brühe ist def. bei den meisten so alt wie das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Jakker, Willkommen in der Realität! Kann da Blackshadow nur zustimmen. Die Brühe ist def. bei den meisten so alt wie das Auto.
UURRUS, dass manche Schrauber beim Wechsel der Bremsflüssigkeit verpennen auch die Schläuche der Kupplung mit zu machen, weiß ich, musste meinen auch schon mal daran erinnern aber doch keine 20Jahre!? Die Brühe sollte alle 2-3 Jahre getauscht werden und irgendwann muss doch auch mal ein mittelintelligenter Schrauber dran gewesen sein, oder??
Also Meine wird regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gewechselt, schon wegen meiner Affinität mit dem Auto Alpenpässe zu fahren



Gruss Jakker
Das hat nix mit mittelintelligenten Schrauber zu tun! So ist nunmal die Realität. Es ist lt Hersteller nicht vorgesehen also wird es auch nicht gemacht. Es bezahlt ja keiner dafür.
Deine Alpenfahrten bewältigst du auch mit der 20 Jahre alten Brühe. Ich denke mal du verwechelst da was mit dem Bremssystem. Klar ist, das die Bremsflüssigkeit mit der Zeit Wasser zieht. Die würde bei starken/häufigen Bremsvorgängen heiß werden und das Wasser verdampfen. Damit würden sich Dampfblasen bilden.
In der Kupplung entsteht aber nicht so ne Hitze. Also bilden sich dort auch keine Dampfblasen.
Ich bin entsetzt! War für mich bisher das Normalste, beim Wechsel der Bremsenbrühe auch die Kupplungshydraulik zu erneuern, hängt ja am gleichen Topf.
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Jakker, Willkommen in der Realität! Kann da Blackshadow nur zustimmen. Die Brühe ist def. bei den meisten so alt wie das Auto.UURRUS, dass manche Schrauber beim Wechsel der Bremsflüssigkeit verpennen auch die Schläuche der Kupplung mit zu machen, weiß ich, musste meinen auch schon mal daran erinnern aber doch keine 20Jahre!? Die Brühe sollte alle 2-3 Jahre getauscht werden und irgendwann muss doch auch mal ein mittelintelligenter Schrauber dran gewesen sein, oder??
Also Meine wird regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gewechselt, schon wegen meiner Affinität mit dem Auto Alpenpässe zu fahren![]()
![]()
Gruss Jakker
hi jakker, das mag bei DIR oder MIR oder URUS so sein, aber ich wette in jedem 2ten Passat ist die Bremsflüssigkeit ( im kupplungshadrauliksystem ) nicht gewechselt worden seit Auslieferung bei VW, darauf verwette ich meinen *****, ich weis wovon ich rede, schliesslich wechselt sich das Kupplungssystem nicht von selbst, weil der Kreis ein eigener ist, nur der Zulauf ist vom Vorratsbehälter der Bremse, sonst ist das ein eigener Kreis und wenn das keiner moniert beim KD oder Werkstattbesuch wird das seiner lebtag auch keiner machen lassen bzw. wurde es auch nicht gemacht weil das nirgends in einem KD mit vorgesehen ist lt. VW...ich habe nun schon bestimmt ein paar Passis/golf3 oder sonstige mit Hydraulischer Kupplungsbetätigung durch meine Finger laufen lassen und es war bisher KEINER dabei bei dem das mal erneuert wurde....mfg
Jo, das wird so sein...
Jakker, geh mal nicht nur von nem Passat oder Golf aus. Schau dir mal andere Fahrzeuge an und such dort die Entlüftung für die Kupplung. Bei moderneren Fahrzeugen fängst du erstmal an, irgendwelche Bauteile auszubauen um da ranzukommen. Und wenn du dann dem Kunden statt der 50€ für nen Bremsflüssigkeitswechsel, auf einmal 100€ oder mehr berechnest, dann war der das letzte Mal da.
Hmmm.... klingt schlüssig, VW hat ja auch nie daran gedacht, dass die 35i in solchen Massen noch nach 21 Jahren leben. Deshalb auch Dauerfüllung für Getriebe und Lenkung..... was auch Blödsinn ist.
Frage: mischt sich das Zeug nicht schleichend über den Ausgleichsbehälter und verunreinigt den Bremskreis??
Gruss Jakker
Eigentlich nicht, es steht ja immer an der gleichen Stelle und wird beim kuppeln nur ein paar cm vor und zurück bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Jakker, geh mal nicht nur von nem Passat oder Golf aus. Schau dir mal andere Fahrzeuge an und such dort die Entlüftung für die Kupplung. Bei moderneren Fahrzeugen fängst du erstmal an, irgendwelche Bauteile auszubauen um da ranzukommen. Und wenn du dann dem Kunden statt der 50€ für nen Bremsflüssigkeitswechsel, auf einmal 100€ oder mehr berechnest, dann war der das letzte Mal da.
und nicht nur das, meistens ham die Hersteller ja auch Zeitvorgaben die ein Kunde für eine bestimmte arbeit bezahlt und zufällig weis ich genau ( weil selber dort gearbeitet ) das es für das Kupplungssystem entlüften keine Zeitvorgaben vorhanden sind, bedeutet also das du bei dem einen VW händler nach "gebrauchter zeit" abgerechnet wirst und beim anderen nach einer "geschätzen" zeit und wie wir alle wissen gibt es schnelle und langsame mechaniker....ezz braucht der ne stunde.....plus bremsflüssigkeit......gut nacht um 6e, das wird ein teurer spass.