Kupplung Nässe Durchrutschen
Hallo@all,
ich habe ein Problem mit der Kupplung meines A3 8P 2.0 TDI aus BJ 03 und km Stand etwa 136 Tkm.
Ich hatte schon früher mal Stress bezüglich der Kupplung.
Die rutscht gern mal durch, hatte ich das erstemal bei ca 80 Tkm und immer bei Regen oder sehr feuchter Witterung. Immer in großen Gängen und bei niedrigen Drehzahlen und Volllast.
Dann, bis jetzt war einigermaßen Ruhe, bis sich heute das Problem erneut darstelt.
Ich habe heute auf der Autobahn feststellen müssen das sie wieder durchrutscht.
Jedoch muß ich dazu sagen, dass ich wieder meiner sonstigen Gepflogenheiten heute Nachmittag in einer Waschstrasse war (normal wasche ich immer von Hand) und zwar mit Unterboden-hochdruck-reinigung.
Nun brauche ich die Meinung der Fachleute;
Ist die Kupplung nun entgültig fertig, oder kann das Tatsächlich an der Feuchte in der Waschstrasse liegen???
Lieber Gruß
Beste Antwort im Thema
Es wird nicht an der Nässe liegen und hat eher andere Ursachen:
- niedrige Temperaturen und demzufolge mehr Drehmoment
- und aus gleichem Grund etwas geringerer Reibwert der Kupplung
- Verschleiß aufgrund km-Leistung
- evtl. ggf. vorhandenes Chip-Tuning
Wenn sie schon bei 80 Tkm gerutscht ist verstehe ich allerdings nicht
warum Du jetzt immer noch so rumfährst.
Wenn Sie einmal rutscht wird sie es auch wieder tun.
Der nächste Besitzer wird sich freuen.
Ich gehe davon aus, daß Du bei Abgabe des Wagens auf den Mangel
hinweist.
Wenn sie zu rutschen droht sind Vollgas und die oberen beiden Gänge
zu meiden !! Sonst droht 1. ein Liegenbleiber und 2. ruiniert man auch
noch das Schwungrad wie 'Chefsache' schon sagte.
Auch wenn es ärgerlich ist - besonders wenn man schon einen Neuen
bestellt hat - die Kupplung gehört sofort gewechselt.
Hätte man das schon bei 80 Tkm getan hätte man auch selbst noch
was von der neuen K. gehabt.
Ähnliche Themen
24 Antworten
würde mich jetzt auch einmal interessieren!
Hi,
wurde Deine Kupplung damals schon ausgetauscht?
Weil bei den TDi Modellen ist das leider ein sehr häufiges Problem. Denke mal wenn das die erste Kupplung noch ist und sie jetzt wieder rutscht wird sie über kurz oder lang aufgeben. Schlimmer ist noch, dass eventuell das Zweimassenschwungrad Schaden genommen haben könnte. Dann müßte das nämlich mit gewechselt werden.
Grüße
chefsache
In die Kupplung wird ja wohl kein Wasser eindringen können...
Ich hab das Problem auch. Bei mir ist es aber verstärkt bei Kälte. Der meinte auch gleich, mal neue Kupplung rein machen, kost halt ohne Garantie 500-700 Taler. Ich wart mal noch bis ich meine Garantieunterlagen bekomme. Hab se verschlampt und muss warten bis das verkaufende Autohaus sie mir zuschickt!
Es wird nicht an der Nässe liegen und hat eher andere Ursachen:
- niedrige Temperaturen und demzufolge mehr Drehmoment
- und aus gleichem Grund etwas geringerer Reibwert der Kupplung
- Verschleiß aufgrund km-Leistung
- evtl. ggf. vorhandenes Chip-Tuning
Wenn sie schon bei 80 Tkm gerutscht ist verstehe ich allerdings nicht
warum Du jetzt immer noch so rumfährst.
Wenn Sie einmal rutscht wird sie es auch wieder tun.
Der nächste Besitzer wird sich freuen.
Ich gehe davon aus, daß Du bei Abgabe des Wagens auf den Mangel
hinweist.
Wenn sie zu rutschen droht sind Vollgas und die oberen beiden Gänge
zu meiden !! Sonst droht 1. ein Liegenbleiber und 2. ruiniert man auch
noch das Schwungrad wie 'Chefsache' schon sagte.
Auch wenn es ärgerlich ist - besonders wenn man schon einen Neuen
bestellt hat - die Kupplung gehört sofort gewechselt.
Hätte man das schon bei 80 Tkm getan hätte man auch selbst noch
was von der neuen K. gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Es wird nicht an der Nässe liegen und hat eher andere Ursachen:
- niedrige Temperaturen und demzufolge mehr Drehmoment
- und aus gleichem Grund etwas geringerer Reibwert der Kupplung
- Verschleiß aufgrund km-Leistung
- evtl. ggf. vorhandenes Chip-Tuning
Wenn sie schon bei 80 Tkm gerutscht ist verstehe ich allerdings nicht
warum Du jetzt immer noch so rumfährst.
Wenn Sie einmal rutscht wird sie es auch wieder tun.![]()
Der nächste Besitzer wird sich freuen.![]()
Ich gehe davon aus, daß Du bei Abgabe des Wagens auf den Mangel
hinweist.
Wenn sie zu rutschen droht sind Vollgas und die oberen beiden Gänge
zu meiden !! Sonst droht 1. ein Liegenbleiber und 2. ruiniert man auch
noch das Schwungrad wie 'Chefsache' schon sagte.
Auch wenn es ärgerlich ist - besonders wenn man schon einen Neuen
bestellt hat - die Kupplung gehört sofort gewechselt.
Hätte man das schon bei 80 Tkm getan hätte man auch selbst noch
was von der neuen K. gehabt.
Weil sich danach das Problem nichtmehr gestellt hat,
Bin bei 80000 km mit dem geschilderten Problem beim Händer gewesen und der meinte weiterfahren, vieleicht hält sie ja noch. Hat sie ja bis jetzt auch bis jetzt gemacht.
Zweimassenschwungrad wäre in der Anschlußgarantie, die habe ich noch, wobei ich bei jenseits der 100 Tkm ja eine Selbstbedeitigung habe.
Jemand eine Ahnung, wo man das außerhalb des Vertragshändlers GÜNSTIG machen lassen kann??
Gruß
Bei einem Sachs Servicepartner kostet der Einbau inkl. Kupplung ~700€.Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
..........................Jemand eine Ahnung, wo man das außerhalb des Vertragshändlers GÜNSTIG machen lassen kann??
Gruß
Einfach mal anfragen.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Bei einem Sachs Servicepartner kostet der Einbau inkl. Kupplung ~700€.Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
..........................
Jemand eine Ahnung, wo man das außerhalb des Vertragshändlers GÜNSTIG machen lassen kann??
Gruß
Einfach mal anfragen.
LG
MC
Kannst eigentlich überall hingehen,nur nicht zu ATU!
Ich werde Monatg mal meinen freundlichen zu der Sache hören,mal schauen was der sagt?!
Kollege von mir fährt einen VW T4 als TDI, der fährt seit 300.000 km mit der ersten Kupplung.
Mache ich was falsch, oder ist die kupplung beim A3 so schlecht??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Ich werde Monatg mal meinen freundlichen zu der Sache hören,mal schauen was der sagt?!
Kollege von mir fährt einen VW T4 als TDI, der fährt seit 300.000 km mit der ersten Kupplung.
Mache ich was falsch, oder ist die kupplung beim A3 so schlecht??
Gruß
würde sagen du hast einfach nur Pech,denn normal gibt es keine Probleme mit der Kupplung beim A3!
Das ist so auch nicht ganz richtig. Ich war jetzt erst mit dem Problem beim und der Meister meinte, es werden immer mal wieder andere oder neuere Kupplungen von verschiedenen Herstellern verbaut. Da kann es mitunter vorkommen, das der Anbieter X halt nicht so gute Qualität abliefert und bei der nächsten Produktionslinie halt dann Anbieter Y übernimmt. Auch kommt es vor das innerhalb kürzester Zeit, die Hersteller Materialien ändern und und und......., somit biste immer auch davon ein bißchen abhängig. Ich fahr mein Auto jetzt seit 1 1/2 Jahren und hab grad mal 30000km damit gemacht, bin kein Heizer oder so, fahre das Auto ganz normal nie mit Anhänger, ist einfach Pech. Kannste nix machen.
Zitat:
Original geschrieben von mighty-dog-1980
Kannst eigentlich überall hingehen,nur nicht zu ATU!
Warum ?
Meinst Du die sind nicht in der Lage eine Kupplung zu tauschen

Viele Grüße
g-j

Ich werde morgen mal alle "rund um den Schornstein" durchtelefonieren und mal schauen, wo ich günstig eine neu Kupplung herbekomme.
Ich würde natürlich schon gern zum freundlichen gehen, da ich da gur zurecht komme, aber dann muß auch der Preis stimmen.
Die neue Kupplung ist schließlich für meinen Nachfolger.
Gruß