Kupplung schwer zu treten
Hallo Leute,
ich möchte mir einen A6 3.0TDI mit Schaltgetriebe zulegen. Hierfür habe ich vor ein paar Tagen einen A6 BJ 2010, mit 100 000 km gefahren. Von dem Motor waren wir begeistert. Die Kupplung machte meiner Frau und mir aber weniger Freude, weil sie sich nur mit relativ viel Kraft treten lies. Der Verkäufer sagte uns, daß wäre bei allen A6 3.0 TDI so. Kurz danach sind wir einen anderen 3.0 TDI gefahren, Bj 2009 und 120 000 km. Hier ging die Kupplung auch schwerer als bei meinem Passat aber nicht so schwer, daß es uns gestört hätte. Von der Ausstattung paßte jetzt aber leider der Wagen mit der extrem schwärgängigen Kupplung optimal. Deshalb die Frage: ist es normal, daß bei manchen A6 3.0 TDI die Kupplung schwergängig ist. Ist hier bald mit größeren Problemen zu rechnen. Kann man da was einstellen. Ich habe im Forum nichts über schwergängige Kupplungen bei diesem Model mit diesem Motor gefunden. Vielleicht hat da jemand Erfahrungen? Würde mich sehr freuen :-)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TS Royal
Hallo Leute,
ich möchte mir einen A6 3.0TDI mit Schaltgetriebe zulegen. Hierfür habe ich vor ein paar Tagen einen A6 BJ 2010, mit 100 000 km gefahren. Von dem Motor waren wir begeistert. Die Kupplung machte meiner Frau und mir aber weniger Freude, weil sie sich nur mit relativ viel Kraft treten lies. Der Verkäufer sagte uns, daß wäre bei allen A6 3.0 TDI so. Kurz danach sind wir einen anderen 3.0 TDI gefahren, Bj 2009 und 120 000 km. Hier ging die Kupplung auch schwerer als bei meinem Passat aber nicht so schwer, daß es uns gestört hätte. Von der Ausstattung paßte jetzt aber leider der Wagen mit der extrem schwärgängigen Kupplung optimal. Deshalb die Frage: ist es normal, daß bei manchen A6 3.0 TDI die Kupplung schwergängig ist. Ist hier bald mit größeren Problemen zu rechnen. Kann man da was einstellen. Ich habe im Forum nichts über schwergängige Kupplungen bei diesem Model mit diesem Motor gefunden. Vielleicht hat da jemand Erfahrungen? Würde mich sehr freuen :-)
Also ich hab das VFL Modell BJ. 2006 3.0 TDI mit Schaltgetriebe und Kupplung ist Butterweich!
Ich hab nen 2,7 vfl und da is die kupplung "angenehm" zu treten. Habe damals mehrere (verschiedene motorisierung) probe gefahren und die waren alle vergleichbar. Wenn du da bedenken hast fahr doch mal einen anderen zur probe.
...sehr Merkwürdig...bin den 3,0TDi nur mit Automatik gefahren...aber,kenne den 2,7Tdi als Schalter,den 2,8er Fsi als Schalter und habe den 3,2er Fsi als Schalter...alle Kupplungen Butterweich...ich denke so sollte es auch beim 3,0er sein...
Im Zweifelsfall ansprechen und Hydraulik prüfen lassen. Das ist nichts schlimmes und sollte vom Kauf nicht abschrecken, wenn es von einer Audi-Werkstatt behoben wird. Wobei "schwer zu treten" relativ ist. Der 3.0 TDI hat als Schalter 450 Nm, entsprechend ist die Kupplung dimensioniert. Die anderen Schalter liegen mit dem Drehmoment deutlich drunter, das könnte einen Unterschied machen (reine Spekulation meinerseits).
Grüße
Könnte eine verschlissene Kupplung/Schwungscheibe aufgrund von Kurzstrecken Fahrten sein.
Also ich habe nen 2,7 TDI Handgerührt. Ich finde die Kupplung vom A6 allgemein etwas schwergängig im Gegensatz zum Elch A Klasse. Beim Elch ist aber auch die Kupplung fällig. Ausrücklager defekt. Mahlendes Geräusch beim rollen.
Als ich den A6 zum ersten mal gefahren bin, fand ich die Kupplung im Vergleich zum A4 auch etwas schwer. Aber nicht so dass es gestört hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Im Zweifelsfall ansprechen und Hydraulik prüfen lassen. Das ist nichts schlimmes und sollte vom Kauf nicht abschrecken, wenn es von einer Audi-Werkstatt behoben wird. Wobei "schwer zu treten" relativ ist. Der 3.0 TDI hat als Schalter 450 Nm, entsprechend ist die Kupplung dimensioniert. Die anderen Schalter liegen mit dem Drehmoment deutlich drunter, das könnte einen Unterschied machen (reine Spekulation meinerseits).
Grüße
Was wird denn bei der Hydraulik geprüft, bzw. was kann eingestellt werden? Ansonsten habe ich von einem Audi Werkstattmeister gehört, daß dies ein Zeichen von verschlissener Kupplung sei.
Noch eine andere Frage, du schreibst der 3.0 TDI Handschalter habe 450Nm, ausgewiesen wurde er bei dem Auto, welches ich gefahren bin (BJ 2010) mit 500Nm. Gibt es hier Unterschiede?
Danke und viele Grüße.
Meine Kupplung lässt sich auch leicht bedienen ... 2,7 TDI, 190 PS, CANA, 2009 !
Zitat:
Original geschrieben von TS Royal
Was wird denn bei der Hydraulik geprüft, bzw. was kann eingestellt werden? Ansonsten habe ich von einem Audi Werkstattmeister gehört, daß dies ein Zeichen von verschlissener Kupplung sei.
Noch eine andere Frage, du schreibst der 3.0 TDI Handschalter habe 450Nm, ausgewiesen wurde er bei dem Auto, welches ich gefahren bin (BJ 2010) mit 500Nm. Gibt es hier Unterschiede?
Danke und viele Grüße.
Da kann nichts eingestellt werden, ich meinte nur, dass man die ordnungsgemäße Funktionalität überprüfen lassen sollte. Ich kann mir bei 100.000km keine verschlissene Kupplung vorstellen. Zumal der aus 2010 ist, also nicht gerade Kurzstreckenfahrzeug. Auf jeden Fall solltest du einen anderen vergleichbaren A6 zumindest probesitzen und die Kupplung dort probieren.
Der 3.0 TDI Handschalter hatte immer 450 Nm, erst bei Automatik waren 500 Nm verfügbar und das nur beim Facelift. Die 3.0 TDI im Facelift haben sogar deswegen unterschiedliche Motorkennbuchstaben CDYA und CDYC.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Zitat:
Original geschrieben von TS Royal
Was wird denn bei der Hydraulik geprüft, bzw. was kann eingestellt werden? Ansonsten habe ich von einem Audi Werkstattmeister gehört, daß dies ein Zeichen von verschlissener Kupplung sei.
Noch eine andere Frage, du schreibst der 3.0 TDI Handschalter habe 450Nm, ausgewiesen wurde er bei dem Auto, welches ich gefahren bin (BJ 2010) mit 500Nm. Gibt es hier Unterschiede?
Danke und viele Grüße.
Da kann nichts eingestellt werden, ich meinte nur, dass man die ordnungsgemäße Funktionalität überprüfen lassen sollte. Ich kann mir bei 100.000km keine verschlissene Kupplung vorstellen. Zumal der aus 2010 ist, also nicht gerade Kurzstreckenfahrzeug. Auf jeden Fall solltest du einen anderen vergleichbaren A6 zumindest probesitzen und die Kupplung dort probieren.
Der 3.0 TDI Handschalter hatte immer 450 Nm, erst bei Automatik waren 500 Nm verfügbar und das nur beim Facelift. Die 3.0 TDI im Facelift haben sogar deswegen unterschiedliche Motorkennbuchstaben CDYA und CDYC.Grüße
Ich muß leider nochmal nachfragen bezüglich der 450Nm bzw. 500Nm: Was ich gefunden habe war bei A6 Avant Handschaltung 3.0TDI bei Fahrzeugen vor ca. August 2009 die Angabe mit 450Nm, bei allen Fahrzeugen danach aber 500Nm. Kann man auf der Audi-Seite bei den Gebrauchten unter Technische Daten schön anschauen. Alle anderen Werte, wie z.B. Beschleunigung und Verbrauch sind aber gleich. Weiß jemand, was geändert wurde und ob man den Unterschied irgendwo merkt.
Vielen Dank schon mal.
... die einzelnen Gänge sind anders übersetzt beim FL.
Kein Wort zur Suchfunktion? Ist heute Feiertag?
In die Suchfunktion habe ich reingeschaut und einen Thread gefunden, dass von 500Nm zu 450Nm zurückgegangen wurde.
Jetzt scheint beim A6 4F 3.0TDI Facelift bei Handschaltung innerhalb des Facelifts (ca. ab Mitte 2009), wieder von 450Nm auf 500Nm zurückzuwechseln. Ich konnte bisher aber nichts über die Auswirkungen finden.
Also bei meinem 2.7 TDI muss ich sagen ist die Kupplung knüppelhart und wenn ich im Stau stehe bekomme ich immer fast einen Krampf im Bein. Das kann man eigentlich wirklich keiner Frau zumuten.
Zum Glück passiert mir das mit dem Stau relativ selten und meine Freundin fährt nicht Autobahn, also wird es so hingenommen, der nächste dann aber bitte mit Automatik
Grüße, wumbo