1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Kupplung

Kupplung

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 14:50

Hallo zusammen,

Wir haben bei unserem Opel Astra H die Kupplung gewechselt. Verbaut war eine LUK Kupplung. Die neue eine von Sachs.

Beim Probelauf machte die Kupplung komische Geräusche und stank bzw rauchte etwas.

Also Kupplung wieder raus und nachsehen.

Kupplungsscheibe hat Schleifspuren und an der Druckplatte ist etwa lose.

Weiß nicht was das sein soll.

Gruß Thomas

Kupplungsscheibe mit Schleifspuren
Druckplattemit dem Teil
Druckplatte
Ähnliche Themen
18 Antworten

Die Druckplatte, besteht aus Druckplattenträger, Tellerfeder und Schleifring. Der Schleifring muß sich zum Druckplattenträger, der fest mit dem Schwungrad verschraubt ist, bewegen können. Deshalb ist er beweglich aufgehängt. Normalerweise liegen unbelastet alle Nieten mit dem Kopf an. Wird die Tellerfeder durch das Ausrücklager belastet, heben die Nietenköpfe vom Druckplattenträger ab.

Also Tellerfeder prüfen, auch den Ring der meist eingelegt ist.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 15:02

Danke,

Ich würde gerne ein Video einstellen, aber das geht leider nicht.

Man könnte auch einfach mal die Höhe der Druckplatte zur Anlagefläche der Druckplatte an das Schwungrad messen. Eigentlich sollte der Abstand überall gleich sein, da sonst die Druckplatte schräg von der Kupplungsscheibe abhebt oder sogar an einer Stelle ständig schleift.

Im Normalschadensfall ist die Tellerfeder dann gebrochen, Riß von innen nach außen. Im Regelfall auch zu sehen.

Alternativ auch mal die Dicke der Mitnehmerscheibe messen und den Seitenschlag. Geht ohne Maschine ( z.B. Drehbank), die man ja im Regelfall nicht hat, indem man die Kupplungsscheibe auf die Getriebeeingangswelle steckt und dann dreht.

Ein Video musst du woanders hochladen und dann hier verlinken.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 17:16

https://de.files.fm/u/e4erj83kqe

Hoffe das klappt

Gruß Thomas

Hört sich für mich nach falschrum eingebaute Mitnehmerscheibe an, neee ich revidiere meine Aussage nachdem ich das Video sah,! Das lose Teil kenne ich nicht

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 17:44

https://de.files.fm/u/h4bbuagakt

Hab jetzt noch ein Video. Da sieht man das lose Teil und am Schluss wie es die Kupplungsscheibe eine kleine Vertiefung eingeschliffen hat.

Ich denke mal dass das auch die komischen Geräusche verursacht hat.

Gruß Thomas

....oder wurde die Mitnehmerscheibe auch mit dem Kupplungsautomat erneuert oder Altteil verwendet? sieht fast so aus, als würde der Außendurchmesser am Automat schleifen.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 17:48

Wurde alles neu gemacht. Außen schleift nix, die Scheibe hat die gleiche Größe und hat keinen Überstand.

https://m.autodoc.de/sachs/7696030

https://m.autodoc.de/sachs/7182474

Dies Teile haben wir verbaut

Wenn ich das richtig sehe, sind die anderen baugleichen Teile festgenietet und eins ist lose.

Sieht nach einer Verdrehsicherung aus, da sie nicht am Schleifring sondern am Druckplattengehäuse ist.

Wenn die anderen fest sind, ist das Teil nicht fertig bearbeitet.

3 Möglichkeiten

-alte Druckplatte verbauen, falls nicht defekt

- neue Druckplatte reklamieren und Neulieferung abwarten

- selbst nachnieten und dann einbauen

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 19:35

Hallo,

Das lose Teil ist nur einmal vorhanden.

Img

Gut wäre noch ein Bild des Schwungrades. Vielleicht reicht auch ein Verdrehen der Druckplatte zum Schwungrad, wenn dort ein Gegenstück ist, welches auf das lose Teil drücken könnte und damit den Weg begrenzt.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 20:39

Da hab ich gerade kein Bild

Nur das aus der Anzeige

Img

Die Druckplatte läst sich nur in drei Stellungen montieren. Gibt es eine Stellung, wo das lose Teil im Weg begrenzt wird??

Deine Antwort
Ähnliche Themen