1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kupplungsgeberzylinder und mehr..

Kupplungsgeberzylinder und mehr..

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
folgendes Problem:
An meinem Golf IV 1.8T, Bj 9/03, ist nun innerhalb von 1,5 Jahren zum vierten Mal der Kupplungsgeberzylinder defekt. Das vorletzte Mal vor etwa 2 Wochen, seitdem bin ich sage und schreibe ganze 250KM gefahren und schonwieder hängt das Kupplungspedal unten und kommt nicht mehr zurück. Die Reparaturen wurden bisher immer von VW-Vertragswerkstätten, von 3 verschiedenen, erledigt. Angeblich sei dies auch kein typisches Golf-Problem.
Nun meine Frage: Hat jmd hier Erfahrungen mit einem solchen Phänomen? Irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte? Falsche behandlung?! Aber was soll man denn beim Kuppeln derart falsch machen, dass das Teil in so kurzer Zeit derart oft kaputt geht?
Eine weitere Frage: Kann durch den Austausch des Geberzylinders irgendwas beim Nehmerzylinder "falsch" gemacht werden, wodurch dieser dann nach einiger Zeit kaputt geht? Also nicht aufgrund von Verschleiß sondern durch einen Montagefehler beim Geberz.?
(edit: mir ist gerade etwas erwähnenswertes eingefallen... Also das Auto steht ja nun wieder bei der Werkstatt, zu der ich dann im 1.-Gang noch fahren konnte, da sie glücklicher Weise nah am Pannenort ist. Während dieser Fahrt ertönte dann ein lautes Piepen und im Display stand "STOP - Bremsenfehler". Hängt diese Meldung mit dem Geber- / Nehmerzylinder zusammen und ist durch dessen Austausch behoben? Ich hoffe es mal....)
Ein weiteres Manko:
Vor etwa einem 3/4 Jahr wurden meine Bremsen ausgetauscht, seit dem ist ein gräßliches Dröhnen zu hören, wenn man beim Rückwärtsfahren bremst. Wegen dieser Sache war das Auto mittlerweile 5-6 Mal in einer Werkstatt, immer ohne Erfolg. Wie kann soetwas sein? Die Werkstatt hat zwar bisher nie Bezahlung für den Versuch, das Problem zu beheben verlangt, aber einen Erfolg gab es auch nie zu verbuchen, obwohl mir das Auto übergeben wurde im Sinne von "Problem behoben". Wie ist es, wenn ich die Werkstatt nun wechseln möchte - muss ich dort dann wahrscheinlich zahlen?
Dank im Vorraus

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rob337


Während dieser Fahrt ertönte dann ein lautes Piepen und im Display stand "STOP - Bremsenfehler". Hängt diese Meldung mit dem Geber- / Nehmerzylinder zusammen und ist durch dessen Austausch behoben? Ich hoffe es mal....)

Da wird die Meldung vermutlich durch den absinkenden Bremsflüssigkeitsstand hervorgerufen,welche ja durch den undichten Geberzylinder entweicht.

Danke, wenigstens eine gute Nachricht...

Heute Nachricht bekommen: Es ist der Nehmerzylinder, um diesen zu tauschen muss das Getriebe raus (da der Motor so groß sei) .. allein Arbeitsaufwand von ~ 6-7 Std = 650€... + Teile. Grandios.

Wenn Dein Auto 6gang hat muß das Getriebe raus.
Kupplungsnehmerzylinder und Ausrücklager.
Materialpreis: 71,04 Euro inkl. MwSt.

@rob337
rein interessehalber - wieviel Kilometer hat dein Auto jetzt runter?
MfG

der hat nun etwa 120.000 km - ist größtenteils für Langstrecken genutzt worden.

Hat sich der Fehler schleichend entwickelt, oder kam das immer plötzlich?
Hab auch ein Druckproblem bei meinem Kupplungspedal: wenn es draußen über ca. 24 Grad warm ist, habe ich fast die Hälfte des Pedalweges "leer" und die Kupllung kommt sehr früh. Im Winter bzw. bei kühleren Temperaturen ist alles normal.
Es soll bei mir eher der Geberzylinder im Innenraum über dem Kupplungspedal sein. Mal sehen, wann meine Kupplung den Geist dann aufgibt...

Hm, mal so mal so. Das erste Mal konnte ich noch problemlos (schaltend) paar Tage fahren und bin dann zum VW Händler, da ich das Pedal immer mit meinem Fuß zurückziehen musste, es blieb etwa auf der hälfte hängen.
Die restlichen Male gingen alle sehr plötzlich: Man fährt ganz normal, merkt rein garnichts, plötzlich hängt das Pedal nach dem Schalten am Boden und man hat keine Chance mehr, ausser eben stehen zu bleiben und den Motor abzuwürgen / abzuschalten.

Hast du nicht noch Garantie auf das Ersatzteil, was eingebaut wurde? 650€ sind viel Geld...

Leider nicht, da es dieses Mal nicht der Geber - sondern der Nehmerzylinder ist. Geberzylinder wäre auch insofern unproblematisch, als dass das Getriebe nicht raus muss und der Wechsel recht flott geht. Morgen gibts das Auto zurück, bleibt nur zu hoffen, dass die Teile dieses Mal für mehr als 200KM halten...

Also du meinst das Teil im Fußraum über dem Pedal? Dann sag bitte hier bescheid, was das gekostet hat in der Werkstatt.

Der TE meint den Nehmerzylinder und das ist der im Getriebe. 

Naja, wenn der Werkstattauftrag lautete  " Wechseln Sie den Geberzylinder " , hat er jetzt keine Garantie.
Wenn der Auftrag lautete  " Beseitigen Sie das Kupplungsproblem ", hat er .
Bei Werkstattwechsel selbstverständlich Ende der Garantie.
Andreas

Bei Werkstattwechsel Ende der Garantie, wenn ich mit ner Panne liegen bleibe? Wie soll ich mit einem fahrunfähigen Auto 170KM zu der ursprünglichen Werkstatt kommen?

Deine Antwort