- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- W114, W115 & W123
- Kupplungspedal ohne Druck - irgendwie merkwürdig...
Kupplungspedal ohne Druck - irgendwie merkwürdig...
Hallo zusammen,
die Kupplung meines Coupés (C123/230CE) verhält sich plötzlich recht merkwürdig. Der Wagen hat jüngst ca. 6 Wochen gestanden - vorher funktionierte die Kupplung allerdings völlig unauffällig - vor einer Woche bemerkte ich dann in der Garage zunächst, dass das Kupplungspedal sich komisch weich und widerstandslos anfühlte. Beim Fahren fiel auf, dass die Kupplung wahnsinnig früh kommt, also viel früher als bisher. Nach kurzer Fahrt normalisiert sich das Ganze allerdings wieder vollständig; auch im Stand ist dann der Pedaldruck wieder normal, die Kupplung gewohnt straff. Der Effekt zeigte sich heute, nach etwa einer Woche Standzeit wieder. Die Kupplung ist erst vier Jahre alt und hat noch keine 5'000 km auf dem Buckel - woran könnte es also liegen?
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Jablonski
Beste Antwort im Thema
Schau nach der Bremsflüssigkeit. Ist es weniger geworden, kannst du im Fußraum weitersuchen. Wenn hier der Geberzylinder undicht ist, ist schnelles Handeln angesagt. In den Fußraum deines Benz passen gut und gerne ein bis zwei Liter Bremsflüssigkeit, bevor du von dort was merkst. Ansonsten bleibt nur noch der Nehmerzylinder am Getriebe.
mfg
Ähnliche Themen
19 Antworten
Schau nach der Bremsflüssigkeit. Ist es weniger geworden, kannst du im Fußraum weitersuchen. Wenn hier der Geberzylinder undicht ist, ist schnelles Handeln angesagt. In den Fußraum deines Benz passen gut und gerne ein bis zwei Liter Bremsflüssigkeit, bevor du von dort was merkst. Ansonsten bleibt nur noch der Nehmerzylinder am Getriebe.
mfg
bremsflüssigkeitsverlust am getriebe?
möglicherweise sind geber oder nehmerzylinder undicht und dein system zieht luft beim benutzen entlüftet es sich
Was sagt der bremsflüssigkeitsstand ? Nimmt der ab ? Dämmmatte fussraum ? trocken dito kupplungsglocke
nur son verdacht, hatte am s123 noch nie problem mit der kupplung
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 30. Juli 2018 um 11:22:03 Uhr:
Schau nach der Bremsflüssigkeit. Ist es weniger geworden, kannst du im Fußraum weitersuchen. Wenn hier der Geberzylinder undicht ist, ist schnelles Handeln angesagt. In den Fußraum deines Benz passen gut und gerne ein bis zwei Liter Bremsflüssigkeit, bevor du von dort was merkst. Ansonsten bleibt nur noch der Nehmerzylinder am Getriebe.
mfg
Das wird heute Nachmittag sofort überprüft! Hoffentlich steht die Suppe nicht schon wochenlang unbemerkt im Fußraum


Aber das hätte man doch wahrscheinlich gerochen, oder???
MfG
Jablonski
Leider nicht.
Bremsflüssigkeit schmeckt nur komisch, riechen tut sie nicht.
auch in der kupplungsglocke ?
und was sagt der bremsglüssigkeitsstand ?
Zitat:
@r16tx schrieb am 30. Juli 2018 um 19:36:39 Uhr:
und was sagt der bremsglüssigkeitsstand ?
Absolut normal!

Eventuell einfach Luft im System? Deshalb die schwankungen? Oder trotzdem einer der Zylinder?
Bei meinem 200D BJ 72 ist seit ca. 18 Jahren (kein Witz) entweder Geber- oder Nehmerzylinder defekt (zumindest meine Vermutung). Bei mir kommt die Kupplung so langsam zurück, dass ich beim Schalten den Fuß ruckartig von der Kupplung nehmen kann und das Fahrzeug kuppelt trotzdem langsam aus. Unterliegt aber auch Schwankungen, je nach dem ob Auto kalt od. warm oder einfach Außentemperatur kalt oder warm. Flüssigkeit musste ich bei mir auch nie nachfüllen. Sollte aber wahrscheinlich mal wechseln...
Zitat:
@mondegar2008 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:29:18 Uhr:
Eventuell einfach Luft im System? Deshalb die schwankungen? Oder trotzdem einer der Zylinder?
Bei meinem 200D BJ 72 ist seit ca. 18 Jahren (kein Witz) entweder Geber- oder Nehmerzylinder defekt (zumindest meine Vermutung). Bei mir kommt die Kupplung so langsam zurück, dass ich beim Schalten den Fuß ruckartig von der Kupplung nehmen kann und das Fahrzeug kuppelt trotzdem langsam aus. Unterliegt aber auch Schwankungen, je nach dem ob Auto kalt od. warm oder einfach Außentemperatur kalt oder warm. Flüssigkeit musste ich bei mir auch nie nachfüllen. Sollte aber wahrscheinlich mal wechseln...
liegt am geberzyl (feder im zyl gebrochen oder ermüdet oder vergammelt) das hatte ich auch is echt geil.... außer man wechselt diesen dann lässt man mal ganz geschmeidig den 200d absaufen

Moin Moin !
Zitat:
Zitat:
@mondegar2008 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:29:18 Uhr:
Eventuell einfach Luft im System? Deshalb die schwankungen? Oder trotzdem einer der Zylinder?
Bei meinem 200D BJ 72 ist seit ca. 18 Jahren (kein Witz) entweder Geber- oder Nehmerzylinder defekt (zumindest meine Vermutung). Bei mir kommt die Kupplung so langsam zurück, dass ich beim Schalten den Fuß ruckartig von der Kupplung nehmen kann und das Fahrzeug kuppelt trotzdem langsam aus. Unterliegt aber auch Schwankungen, je nach dem ob Auto kalt od. warm oder einfach Außentemperatur kalt oder warm. Flüssigkeit musste ich bei mir auch nie nachfüllen. Sollte aber wahrscheinlich mal wechseln..
Kupplungsschlauch zugequollen!
MfG Volker
+1 eigentlich auch ein klassiker