Kupplungsproblem Lösungsansatz
Hallo,
Da ich bei meinem 330ci in der letzten Zeit verstärkt das Problem habe, den 1. Gang einzulegen, habe ich mich mal nach möglichen Ursachen und deren Lösungsmöglichkeit schlau gemacht.
Folgender Ausgangszustand:
- Der Effekt ist, daß man ca 5-10 Sekunden warten muß , bis man den 1. Gang einlegen kann, nachdem man die Kupplung getreten hat. Schaltung geht dann auch im 2. Gang etwas schwerer.
- Wenn das Fahrzeug warm ist, wird es in der Regel besser, aber nicht immer !
- Die Kupplung ist nicht schwammig und der Kupplungsdruckpunkt ist ca in der Mitte des Kupplungsweges mit gleichmäßigem Widerstand.
- Wenn man die Tür öffnet beim Einlegen des 1. Ganges sieht man wie das Fahrzeug minimal nach vorne rollt (1-2 cm), wenn man auf den Boden schaut.
Folgendes wurde schon gemacht:
- Das Getriebeöl wurde gewechselt und die Kupplungshydraulik überprüft und entlüftet.
Da das Problem mit der Temperatur besser wird oder ganz verschwindet, gehe ich davon aus, daß die Kupplungsscheibe nicht mehr vernünftig auf der Getriebewelle gleitet , vermutlich durch verflüchtigtes Fett auf der Welle.
Hat noch jemand andere Ideen ?
Jetzt die Frage:
Ist es möglichdiese die Welle zu fetten, ohne das Getriebe auszubauen?
Evtl wenn man den Nehmerzylinder ausbaut, oder durch die Öffnung unten am Getriebe ?
Welches Fett bzw Sprühfett wäre denn empfehlenswert ?
Grüße
Ähnliche Themen
47 Antworten
Trete mehrmals hintereinander die Kupplung voll durch und das Problem ist so gut wie vergessen! Der Kupplungszylinder muss dann später entlüftet und mit neuer Bremsflüssigkeit befüllt werden.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 11. März 2019 um 19:04:14 Uhr:
Trete mehrmals hintereinander die Kupplung voll durch und das Problem ist so gut wie vergessen! Der Kupplungszylinder muss dann später entlüftet und mit neuer Bremsflüssigkeit befüllt werden.
Danke für Deine Antwort.
Das habe ich schon probiert, da ändert sich nichts. Auch ein Schalten vorher in den 2. Gang ändert nichts.
Wenn man vor dem Motorstart die Kupplung tritt, geht der 1. sofort rein.
Wenn man die Kupplung bis zum Druckpunkt kommen lässt mit eingelegtem 1. Gang und sie dann wieder tritt geht er auch sofort rein.
Habe auch überlegt, daß der Geber oder Nehmer Luft zieht, aber dann sollte sich ja der Schleifpunkt der Kupplung verändern, was er nicht tut.
Meine Vermutung, daß die Kupplungsscheibe leicht mitgenommen wird, aber manchmal trennt sie scheinbar auch komplett. Daher meine Annahme daß die Kupplungsscheibe schlecht gleitet, oder sich auf der Verzahnung verkantet.
Gruß
Ach so, nee..., dann hilft nur ein Getriebeölwechsel. Die Syncronringe kleben an der Schaltmuffe fest, ist ebend doch kein "Longlivetime-Öl".
Ansonsten erst in den zweiten und dann in den ersten schalten, daß müsste dann besser funktionieren. Beim Schalten nach dem Anfahren dann eher nur mit sanften Druck den zweiten einlegen, so lange das Getriebe noch kalt ist.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 11. März 2019 um 19:39:04 Uhr:
Ach so, nee..., dann hilft nur ein Getriebeölwechsel. Die Syncronringe kleben an der Schaltmuffe fest, ist ebend doch kein "Longlivetime-Öl".
Ansonsten erst in den zweiten und dann in den ersten schalten, daß müsste dann besser funktionieren. Beim Schalten nach dem Anfahren dann eher nur mit sanften Druck den zweiten einlegen, so lange das Getriebe noch kalt ist.
Das Getriebeöl wurde schon gewechselt und ein Einlegen des 2. Ganges bevor man den 1. einlegt fruchtet auch nicht.
Danke
Hast du das Fahrzeug erst neu gebraucht erworben, und bist vorher ein anderes Fahrzeug gefahren? Das BMW Getriebe ist sehr straff ausgelegt, wer das so nicht kennt glaubt an einen Defekt, aber es ist keiner. Auch die Lenkung ist recht stramm.
Es gibt von LM ein getriebeöladditiv, damit sollte es besser gehen.
Also ich fahr das Auto jetzt 15 Jahre. Einige der Sollbruchstellen hab ich schon durch, aber bei welchem Fahrzeug ist das nicht so, Trotzdem Danke der Nachfrage
Aber zurück zum Thema. Das Problem besteht jetzt seit ein paar Monaten und trat plötzlich auf.
Evtl ist es auch ein mechanischer Defekt an der Kupplung selbst.
Aber bevor ich das Getriebe runternehmen lasse, hätte ich jetzt mal probiert das Teil zu schmieren.
Daher auch die Frage ob man an die Welle mit nem Schmiermittel hinkommt und ob das schonmal jemand erfolgreich erledigt hat ?
Dazu sollte das Getriebe raus oder willst du fett auf dem Kupplungsbelag haben? Ich würde die 10€ für das LM Produkt ausprobieren. Alles andere wird weit aus teurer....
Zitat:
@Tobiasandre schrieb am 11. März 2019 um 19:55:57 Uhr:
Es gibt von LM ein getriebeöladditiv, damit sollte es besser gehen.
Danke,
Das MOS2 Additiv habe ich beim Getriebeölwechsel mit eingefüllt. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Hatte damals beim Kauf des Fahrzeugs im kalten Zustand ein hakeliges Getriebe.
Mit dem MOS2 Zusatz war er angenehm zu schalten auch bei niedrigen Temperaturen.
Das Problem mit dem 1. Gang hat sich nach dem Getriebeölwechsel vor paar Monaten nicht verändert.
Gruß
Zitat:
@Tobiasandre schrieb am 11. März 2019 um 20:16:31 Uhr:
Dazu sollte das Getriebe raus oder willst du fett auf dem Kupplungsbelag haben? Ich würde die 10€ für das LM Produkt ausprobieren. Alles andere wird weit aus teurer....
Ist auch meine Befürchtung, daß man mit Sprühflache evtl nicht an die richtige Stelle kommt.
Aber vielleicht kann jemand positives berichten und hat das schonmal gemacht, ohne das Getriebe auszubauen.
Glaub da mußt dich einfach damit abfinden, das liest man sooo oft hier, und dann auch immer über diesen "Schlag" aus Richtung HA, wenn man dann 'nen Gang reinlegt . . . und keiner weiß so richtig 'ne Lösung.
Irgendwie trennt da die Kupplung wohl nicht so richtig, aber an was das liegen soll ?
Früher wär das eiernde Mitnehmerscheibe oder Scheibe schwergängig auf der Verzahnung gewesen . . . aber sollten das echt soo viele E46 haben ?
Zu stark federndes ZMS ?
Zu eng selbstnachstellende Kupplung ?
Umrüstung auf normales Schwungrad mit normaler Kupplung ?
Und dünnes ATF-Getriebeöl ? (was'n jetzt drin ?)
...mit zunehmender Temperatur wird allerdings auch das Getriebeöl dünnflüssiger...dann ist wohl der "Mitnahmeeffekt" der zwar noch leer drehenden Zahnräder, aber eben zähes Öl, wohl auch weniger...
Auch "normale" Autos mit zähem 80er- oder nur kaltem Getriebeöl rollen manchmal bißchen im Leerlauf und gelöster Kupplung. Oder drehen zumindest in angehobenem Zustand die Räder flott mit, auch wenn gar kein Gang drin ist.
Beim E21/E30 waren jedenfalls 3 verschiedene Ölsorten offiziell möglich :
-- ATF
-- Motoröl
-- 80er
https://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-wechseln-t1076119.html?...
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 11. März 2019 um 20:43:10 Uhr:
Glaub da mußt dich einfach damit abfinden, das liest man sooo oft hier, und dann auch immer über diesen "Schlag" aus Richtung HA, wenn man dann 'nen Gang reinlegt . . . und keiner weiß so richtig 'ne Lösung.
Irgendwie trennt da die Kupplung wohl nicht so richtig, aber an was das liegen soll ?
Früher wär das eiernde Mitnehmerscheibe oder Scheibe schwergängig auf der Verzahnung gewesen . . . aber sollten das echt soo viele E46 haben ?
Zu stark federndes ZMS ?
Zu eng selbstnachstellende Kupplung ?
Umrüstung auf normales Schwungrad mit normaler Kupplung ?
Hallo,
Das mit der nachstellenden Kupplung ist mir auch schon in den Sinn gekommen.
Das ist ein guter Ansatz !
Evtl sind die übrigen Teile der Kupplung nicht mehr in der Werkstolleranz und nachdem sich die Kuplung nachgestellt hat schleift sie ganz leicht je nach Temperatur.
Natürlich kann man jetzt die ganze Kupplung incl ZMS ersetzen, aber das kann ja jeder
Da es bei mir plötzlich von einem auf den anderen Tag aufgetreten ist, ist das vielleicht sogar die bessere Erklärung als die nicht gleitende Kupllungsscheibe, egal ob sie sich jetzt verkantet oder evtl sogar verzogen hat.
Hier sollte sich dann der Zustand ja wieder bessern, wenn sich die Scheibe etwas abnutzt
Gruß
Welches Getriebeöl wurde verwendet?
Hab meines mal getauscht und hatte dann Probleme mit dem ersten und zweiten Gang. (Vor allem im Winter)
Dann nochmal direkt bei BMW wechseln lassen und das Problem war Geschichte.
Klingt vielleicht komisch, war aber so.
Zitat:
@pakk0r schrieb am 11. März 2019 um 21:36:37 Uhr:
Welches Getriebeöl wurde verwendet?
Hab meines mal getauscht und hatte dann Probleme mit dem ersten und zweiten Gang. (Vor allem im Winter)
Dann nochmal direkt bei BMW wechseln lassen und das Problem war Geschichte.
Klingt vielleicht komisch, war aber so.
Danke für die Antwort.
Ich hatte bis vor einem halben Jahr das origiale MTF-LT1 drin mit dem LM Zusatz und war sehr zufrieden.
Dann fing das plötzlich mit dem 1. Gang an, von einem auf den anderen Moment.
Zu dem Zeitpunkt waren noch warme Temperaturen, deswegen war ich etwas verwundert.
Im Winter kann es schonmal vorkommen, daß er die ersten paar Meter etwas schwerer geht.
Die einzige Lösung ist nach dem kuppeln 5-10 Sekunden zu warten dann geht er rein !
Wenn das Fahrzrug wärmer wird geht es in der Regel besser, aber auch nicht immer.
Habe dann die Kupplung entlüftet und Flüssigkeit gewechslt, ohne Veränderung.
Danach das MTF-LT2 von BMW besorgt und letztendlich noch den LM Zusatz.
Ich meine das allgemeine Schalten ist etwas geschmeidiger, aber das Problem mit dem 1. Gang ist das selbe.
Gruß