1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Kupplungsrasseln

Kupplungsrasseln

BMW Motorrad K 1200
Themenstarteram 14. Februar 2025 um 17:01

Moin zusammen. Thema Kupplungsrasseln wird bekannt sein. Meine K1200S, 2005, 30K gelaufen, tut wenn sie warm ist, in den Ohren weh :cool: im Leerlauf. Ziehe ich die Kupplung rasselt nix.

 

Ich kann nun den Lamellensatz (700€ Teile Original ) komplett machen oder den Kupplungskorb (1000€ Original Teil).

 

Weiß jemand was genau defekt ist? Beides finde ich etwas kostspielig. Hat jemand Erfahrung mit Zubehörteile, die sind ja deutlich günstiger.

 

Vielen Dank!!!

Holger

21 Antworten

Ich weiß jetzt ob du da nur Äpfel mit Birnen vergleichst.

Bei den meisten Zubehöranbietern behommst du nur rein die Lamellen und nicht das gesamten Lamellenpaket (#1), also incl. Aufnahme für die Lamellen LP bei BMW ~750,-€ bzw. beim Lebemann 630,-€

Die Lamellen rattern/verschleißen auch die Aufnahme, deshalb wird die beim :D mitgewechselt und nicht nur die Lamellen getauscht.

Auch der Kupplungskorb kostet normaleweise gut 1.100,-€ im Angebot dann nur 980,-€

Dazu kommen halt die Arbeitskosten Aus-/Einbau Kupplung 10AW, Lamellen 9 AW

Es stellt sich sowieso die Frage was rasselt? Es könnte z. auch die z.B. die Steuerkette samt Kettenspanner sein. Oder die Ventile klappern, sind bei 30TKM eh fällig, ...

Kupplung K40
Themenstarteram 14. Februar 2025 um 18:54

Zitat:

@JoergFB schrieb am 14. Februar 2025 um 19:50:06 Uhr:

Ich weiß jetzt ob du da nur Äpfel mit Birnen vergleichst.

Bei den meisten Zubehöranbietern behommst du nur rein die Lamellen und nicht das gesamten Lamellenpaket (#1), also incl. Aufnahme für die Lamellen LP bei BMW ~750,-€ bzw. beim Lebemann 630,-€

Die Lamellen rattern/verschleißen auch die Aufnahme, deshalb wird die beim :D mitgewechselt und nicht nur die Lamellen getauscht.

Auch der Kupplungskorb kostet normaleweise gut 1.100,-€ im Angebot dann nur 980,-€

Dazu kommen halt die Arbeitskosten Aus-/Einbau Kupplung 10AW, Lamellen 9 AW

Jo, dachte mir das schon beinahe. Die Arbeit selbst ist kein Riesen Drama. Die hier habe ich vorhin angeschrieben, sieht komplett aus. Mal sehen.

 

https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-motorrad-kupplungspaket-10123743?gad_source=1&gbraid=0AAAAADRCOJCU-abD7PHj6Vdsowr4zXLDL&gclid=CjwKCAiA8Lu9BhA8EiwAag16b4DqGxx7zQNBjDn1KBbYc3wdEa4cKDBw6g2ef76kSW1O0jweyo11NxoCeOcQAvD_BwE

30.000tsd schon gemacht???

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 18:58

Habe mir die gerade gekauft. Rechnung 30k mit Ventilspiel war dabei, sah zumindest gut aus.

K1200S-Fahrer mit diesem Problem tauschen meist beides.

Sie nehmen dann den Kupplungskorb der K1300S und neue Kupplungsscheiben.

Wobei die Kupplungsscheiben wahrscheinlich nicht von BMW hergestellt werden.

Wenn man den Hersteller herausfindet, kommt man unter Umständen etwas günstiger weg.

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

 

Ruf mal bei WÜDO an. Die Chefin kennt sich gut aus.

Mit rund 1,5 h für den Wechsel hält sich zumindest der Arbeitsaufwand in Grenzen, wenn man dazu noch einen gute, günstige, freie Werkstatt findet.

Ob man allerdings das Lamellenpaket in Einzelteilen bekommt, ist fraglich. Dazu ob es überhaupt Sinn macht und überhaupt viel spart. Die Lamellen bezieht BMW auch von einem Zulieferer wie z,B. TRW, den Rest wird es kaum einzeln geben.

Wenn das Klappern/Rasseln wirklich von der Kupplung kommt, würde ich aber nicht nur die Lamellen tauschen, ggf eher den Korb weglassen.

Die Lamellen werden von BMW nicht ohne Grund nur als kompletten Satz angeboten. Wenn dann liegt es der Verschleiß und damit die Hauptursache dort. M.m.n.

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 19:51

Zitat:

@JoergFB schrieb am 14. Februar 2025 um 19:56:36 Uhr:

30.000tsd schon gemacht???

Warum fragste?

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 19:52

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 14. Februar 2025 um 20:01:34 Uhr:

K1200S-Fahrer mit diesem Problem tauschen meist beides.

Sie nehmen dann den Kupplungskorb der K1300S und neue Kupplungsscheiben.

Wobei die Kupplungsscheiben wahrscheinlich nicht von BMW hergestellt werden.

Wenn man den Hersteller herausfindet, kommt man unter Umständen etwas günstiger weg.

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

 

Ruf mal bei WÜDO an. Die Chefin kennt sich gut aus.

Steh aufm Schlauch WÜDO? Danke.

So heißt der Laden. Die schrauben auch selber. Kennen sich gut aus und können dir sagen, welche Teile du brauchst. Preislich auch sehr fair.

Bei Leebmann "berät" dich halt der Call-Center-Hansel.

Zitat:

@Selbersich schrieb am 14. Februar 2025 um 20:51:05 Uhr:

Warum fragste?

Weil die 30.000tsd die wichtigsten, aufwendigsten und damit auch teuersten Inspektionen sind. Da wird gerne mal etwas weggelassen oder geschludert wenn in Eigenregie. Beim freundlichen BMW-Händler bist da locker 4-stellig dabei. Das kurz vor einem Verkauf :confused::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Steuerzeiten samt Steuerkette prüfen, Ventile, Zündkerzen, alle Flüssigkeiten sowieso, ...

Steuerketten und Ventile können auch rasseln, klappern.

Wüdo (Wüstenhöfer Dortmund) war einer der renomiertesten BMW-Händler im östlichen Ruhrgebiet, bis ihm BMW den Hahn abgedreht hat um die eigene NL in Essen zu förden. Jetzt nur noch ein freier Händler. Absolut kompetent.

https://www.wuedo.de/

Serviceplan

Leichtes Rasseln ist normal. Wenn die Kupplung sauber trennt und nicht rutscht würde ich erst mal gar nichts machen.

Da gehe ich erst einmal mit @X5 france konform bzw. mal eine andere S1000RR gleichen Jahrgangs mit ähnlicher Laufleistung zum Vergleich heranziehen.

Ist schließlich kein Japaner :D

Aber eine K1200. Du bist bei einer anderen BMW- Rassel:)

Da du eine "Ölbadkupplung" in deiner K hast, werden die Mitnehmerscheiben oder Federscheiben auf dem Träger/Korb klappern. Könnte auf einen unrunden/zu niedrigen Leerlauf hindeuten. Nur eine Vermutung. Abhilfe, Kupplung komplett erneuern, es ist schon erstaunlich wie stark die sich Einarbeiten. mfg.

Deine Antwort