1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kupplungsscheibe von Klimakompressor defekt

Kupplungsscheibe von Klimakompressor defekt

VW Golf 4 (1J)

Neulich musste ich die Kupplungsscheibe vom Klimakompressor, welche auf dem Motorschutzplastik lag, herausholen.
Keine Ahnung wann die runter gefallen ist!
Die Kupplungsscheibe alleine bekommt man ja leider nicht, also muss ein komplett neuer Klimakompressor her.
Oder hat schon jemand versucht die Kupplungsscheibe wieder irgendwie dranzukriegen?

Beste Antwort im Thema

Habe ich das richtig verstanden: Du willst den Kompressor selber wechseln. Du weist hoffentlich, das du die Kühlflüssigkeit vorher von einer Werkstatt absaugen lassen musst! Einfach Schläuche lösen und ausbauen ist nicht! Kühlflüssigkeit ist äußerst gesundheits-/ und umweltgefährdend!

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

so, hab mir jetzt einen kompletten neuen klimakompressor besorgt.
muss man irgendwas spezielles beachten beim tausch?
wenn ich dann zur werkstatt fahre, um die klima befüllen zu lassen, darf da der kompressor laufen?

natürlich nicht!

normal solte ein druckschalter das einschalten bei deinem leeren system unterbinden.
aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen, schalte ihn vorm motorstart lieber ab

Habe ich das richtig verstanden: Du willst den Kompressor selber wechseln. Du weist hoffentlich, das du die Kühlflüssigkeit vorher von einer Werkstatt absaugen lassen musst! Einfach Schläuche lösen und ausbauen ist nicht! Kühlflüssigkeit ist äußerst gesundheits-/ und umweltgefährdend!

danke für die wertvolle information!
genau, ich wollte den klimakompressor selber wechseln.
das heißt, ich müsste jetzt in die werkstatt fahren, alles entleeren lassen nach hause fahren, das ding einbauen und dann wieder in die werkstatt das ding befüllen lassen.
da werd ich dann gleich alles in der werkstatt erledigen lassen (klimakompressor hab ich eh schon einen neuen besorgt)
danke nochmals!

Genau so ist es!
Normalerweise sollte man aber beim Wechsel des Kompressors auch die Trocknerpatrone (ca. EUR 20.-) austauschen. Die sitzt, soweit ich weis irgendwo hinter der Stoßstange, die dazu demontiert werden muß.

Im Übrigen wird die Kühlflüssigkeit nach dem Absaugen aufbereitet und kann dann wiederverwendet werden. Eine komplette Neubefüllung kostet ne Menge Geld, da das Zeug schweineteuer ist. Das heißt also: Die Werke die absaugt soll sie dir auch wieder einfüllen. Sonst wirds noch teurer.

Meinst du mit Kupplungsscheibe die Magnetkupplung, die links am
Klimakompressor hängt?
Die bekommt man sehr wohl einzeln, hab meine auch letzten aus dem Motor gepflückt und mir
ne neue dranbasteln lassen. Funktioniert bislang wunderbar.

Die Magnetkupplung gibts auch einzeln.

Bevor man aber die tauscht, sollte man sicherstellen das der Kompressor 100 prozentig in Ordnung ist.
Hat der Kompressor selbst nen defekt, ist es vermutlich günstiger den kompletten zu tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von borabora99


Eine komplette Neubefüllung kostet ne Menge Geld, da das Zeug schweineteuer ist. Das heißt also: Die Werke die absaugt soll sie dir auch wieder einfüllen. Sonst wirds noch teurer.

Wo ist denn R 134A teuer? 15 - 20€ pro kg??? Da du nur 750g brauchst kannst du dir ja ausrechnen was es kostet.

Zitat:

Original geschrieben von TonyL


Wo ist denn R 134A teuer? 15 - 20€ pro kg??? Da du nur 750g brauchst kannst du dir ja ausrechnen was es kostet.

Es ist doch wiedermal nicht zu glauben!!
750g kosten ca. 15€ + Öl + Lecksuchaditiv. Dafür bekomme ich 15l Sprit oder einen Kasten Bier + SixPack oder 2 Pizzen + 2 Cola beim Italiener, 2 Kinokarten u.s.w. Ist das bei dir kein Geld? Warum das Kältemittel in die Luft pusten und die Umwelt und die eigene Gesundheit schädigen wenn es auch anders und billiger geht. Meine Beschreibung "schweineteuer" sollte deshalb abschreckend wirken.
Diesen Beitrag hättest du dir wirklich sparen können!

sorry das ich das thema nochmal aufrolle. aber bei mir hat sich neulich auch die magnetkupplung zerlegt. hab den kompressor dann abgesteckt (die elektrik) und fahre nun fleißig weiter. war halt nur beim einschalten das die kupplung ziehmlichen krach gemacht hat. wenn die klima ausgeschaltet war lief die riemenscheibe einwandfrei. nur bei der klima tronic ist das mit dem ein und ausschalten ja so ne sache daher hab ich den kompressor halt ganz ausgesteckt.
naja soviel dazu, ich hab noch nen kompletten kompressor mit funktionierender kupplung hier liegen und möchte davon die e-kupplung demontieren und an meinen eingebauten kompressor anbauen (also einfach die beiden kupplungen tauschen)
nun die frage: Wie bekomm ich die kupplung vom kompressor ab??? da sitzt ne M8 selbstsichernde mutter drauf die ich auch mal runtergedreht habe aber da tut sich sonst mal gar nix???!??
hat einer ne idee oder gar eine musterlösung?
vielen dank im vorraus!

Das könnte dir evtl helfen

Hallo.
Hab das Problem beim Bora V5 nach 220000 km mit den Geräuschen auch gehabt.
Dachte erst die Spannrolle war es.
Einzeln (5 Euro) , was Quatsch ist, gibt es die ja nicht.
Teil komplett mit Spanner kostet bei VW ca 100 Euro.
Es war der Übergang der Klimakomp-Welle zur Magnetkupplung.
Die ist/war gezähnt, und hatte keine Verbindung mehr.
Also Schlagschrauber Full Power auf lösen, 14 Mutter ab, harten Zahnring rein, und Mutter mit Schlagschrauber wieder rein, damit Achse mit Kupplung Verbindung hat.
Aber Achtung, mit Gefühl, damit Achsgewinde nicht abreisst.
Noch funktioniert alles.
Austausch Klimakompressor zu teuer und zu aufwendig.
Bilder siehe Vordatei .pdf
Gruß.
Reiner

Darf ich mal fragen, wie teuer der Kompressor war? Meiner ist vor 2 Jahren festgefressen, bei VW kostete der 450€. Einbau war umsonst, wegen Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen