- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Kupplungsseil defekt?
Kupplungsseil defekt?
Hallo,
bin heute mal wieder mit meinem ehemaligen Golf gefahren, dabei ist mir folgendes aufgefallen. Ab dem 3. Gang aufwärts und mehr als halb durchgetretenen Gaspedal rutscht die Kupplung. Diese wurde allerdings erst kurz bevor ich ihn an meine Schwester abgegeben habe getauscht, sollten jetzt so ca. 10000km sein. Von daher schließe ich die Kupplung aus. Ich hab dann mal angehalten und vorne am Getriebe konnte ich den Hebel nach unten drücken, dabei machte das Seil dann so ein komisches Geräusch und es rastete für ein paar Sekunden wieder ein. Daher gehe ich jetzt auch davon aus, dass das Kupplungsseil nen defekt ist der verstellung hat. Nun zu den Fragen, darf es sein das man den Hebel am Getriebe nach unten drücken kann? Früher war das glaub ich nämlich nicht so. Bekommt man das automatische Kupplungsseil auch im Zubehör zu kaufen und was kostet es da ungefähr? Finde 52 Euro bei VW für ein Seil ziemlich teuer. Danke im voraus.
MfG
Andi
Ähnliche Themen
19 Antworten
Das Seil gibts auch im freien Teilehandel.
Kostet um die 40€ dann.
Der Hebel am Getriebe sollte sich nicht nach unten bewegen lassen.
Wo wurde,bzw.wer hat die Kupplung denn erneuert?
30€...
na das seil kann man ja zusammen drücken und mit der weißen sicherung sichern. den hebel kann man runter drücken ist normal warscheinlich wenn du es runter drückst geht es zusammen musst mal die gummi manschette beobachten.
das seil ist ne sache für sich einmal ausgebaut und sicherung gelöst kannst es vergessen wieder zusammen zu machen
Zitat:
Original geschrieben von Mechaniker2000
das seil ist ne sache für sich einmal ausgebaut und sicherung gelöst kannst es vergessen wieder zusammen zu machen
Muss dir widersprechen...das geht doch.
Die Beschreibung wie es geht findest du hier im Forum
Die Kupplung wurde damals von mir und nem Kfz-Mechaniker gewechselt. Ist auch nen Sachs, also kein billig schrott von Ebay oder so. Das Kupplungsseil das jetzt verbaut ist wurde bereits zwei mal zurückgestellt, anfangs wo ich den Wagen kaufte da war dieses kleine Blechteil das den Hebel am Getriebe mit dem Kupplungsseil verbindet weggerostet da ging natürlich das Seil dann bis auf Anschlag rein. Hab das dann zurückgestellt und dann gings wieder bis zum Kupplungswechsel, da musste es wieder zurückgestellt werden und es hat dann aber auch einige Zeit funktioniert. Mir fällt gerade noch ein, als ich mich im September nach nem neuen Fahrzeug umsah, fuhr ich mit dem Golf nach Augsburg um nen neuen Wagen anzusehen. Die Strecke hin und zurück war ca. 400km und fast nur Autobahn, da es Samstag Nachmittag war konnte ich fast durchgehend 200 fahren. Also ich dann auf dem Heimweg so 20km vor meinem Ziel war musste ich noch tanken und da ein stück durch die Stadt fahren bis zur Tankstelle und zu diesem Zeitpunkt ist mir auch aufgefallen das auf einmal die Kupplung rutscht, das komische war allerdings als ich dann zu Hause war, war es wieder weg, daher habe ich mich auch nicht mehr länger mit dem Problem befasst. Nur jetzt ist es halt wieder da und geht auch nicht mehr weg so wie es aussieht. Wäre es vielleicht empfehlenswert ein Kupplungsseil mit manueller Verstellung einzubauen? Die sollen ja nicht so anfällig sein was man so hört.
Also ich hatte bis jetzt eigentlich nie Probleme mit der
automatischen Nachstellung.
Auch nicht nachdem mir das mit der Halteplatte am Kupplungshebel
auch mal passiert war.
bei vw giebt es ein spezialwerkzeug um es wieder zusammen zu drücken aber ein leihe...
ja kannst auch machen musst aber immer selber nachstellen.
wer weiß wie deine schwester fährt...
es gab mal eine die der meinung war immer mit schleifender kupplung zu fahren der haben sie jedes jahr ne neue eingebaut sie hatt das so gelernt...
hast da ein link für die beschreibung...das will ich wissen ohne werkzeug oder im schraubstock hatt das mal einer gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von Mechaniker2000
es gab mal eine die der meinung war immer mit schleifender kupplung zu fahren der haben sie jedes jahr ne neue eingebaut sie hatt das so gelernt...
Das ist aber wirklich eine enorm teuere Angelegenheit für die gewesen bisher

Hab auch ab und zu Probleme mit der Kupplung besonders ab un zu hakt der Ganghebel und irgendwas klackert so unangenehm in dem Bereich der Kupplungsglocke

Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Mechaniker2000
bei vw giebt es ein spezialwerkzeug um es wieder zusammen zu drücken aber ein leihe...
Um was zusammen zu drücken?
Mag sein das es Leute gibt die ne Kupplung auf ein halbes jahr vernichten können, wenn ich mich anstrengen würde könnte ich das sogar unter ner Stunde.

Aber so schlecht kann die Kupplung noch nicht sein, denn wenn der Hebel sich nach unten bewegen lässt dann ist es ja so als wenn ich ein manuell verstellbares Seil drinnen habe das nicht genüngend gespannt ist, dann würde die Kupplung ja überhaupt nicht mehr greifen wenn sie fast am Ende wäre. Sie greift ja noch bis in den dritten Gang ohne Probleme und ab dem dritten dann je nach Gasstellung. Vielleicht ist die Kupplung ja auch von den höllischen 90PS überfordert.

Also bei meinem Sohn ist es mal vorgekommen, dass eine neu eingebaute Kupplung nach exakt einem Jahr und das waren ungefähr so 10 tkm wieder im A..... war. Danach wieder Neueinbau und anschließend größte Probleme mit dem selbstnachstellenden Seil. Ich schob dann den ersten Defekt auf das Seil. Mit neuem Seil gleiche Probleme, ich traute dem Ding auch nicht mehr. Hab mir danach ein manuelles besorgt (allerdings bei VW) und seitdem ist absolut Ruhe. Ich kann dir nur das manuelle empfehlen, und nachstellen mußte ich das Ding seit mindestens 1 1/2 Jahren noch nicht einmal.
Viel Erfolg
Ciao
Clenn
Alsao erstnal kannste die Nachstellung in der Regel wieder gangbar machen, ne zweite Person wäre gut.
Kupplung treten lassen und halten
Wagenheber unter Ausrückhebel
Kupplungspedal in Ausgangsstellung ziehen
Jetzt kannste das Seil am Ausrücker einmal nach unten langziehen und bei Bedarf mnit den Ösen zusammenmachen, oder einfach den Wagenheber runterlassen, dann zieht es der Ausrückhebel ja auch nach unten
Und es MUSS sich am Hebel EINMAL runterdrücken lassen! Sonst ist die Nachstellung defekt!
Vielleicht kündigt sich bei dir auch ein Kupplungshebelbruch an, das waren auch bei mir die Symptome bis das Pedal dann mal am Bodenblech gebliueben ist.
Der Hebel sitzt auf der Getriebewelle hinter dem seitlichen grünen Deckel, KANN seinm, dass er bereits nen Riss hat und bal bricht. Kostet 10€+nen neuen grünen Deckel. Benutz mal die Sufu, da findeste was zum Ausbau, ist recht schnell gemacht um zu prpüfen
Hallo,
ich wollte heute mal testweise das Kupplungsseil wechseln. Ich hab den Kupplungshebel mit den Wagenheber leicht angehoben damit ich das Seil lösen konnte. Dabei gabs dann auf einmal ein komisches Geräusch und jetzt ist der Kupplungshebel lose, das heißt ich kann den mit der Hand bis ganz rauf drücken was ja vorher unmöglich war. Ist das dieser Defekt den Frazer genannt hat? Falls ja hat jemand die Teilenummer von dem Teil?
MfG
Andi
Kupplungsheben ist nicht = AUSRÜCKHEBEL!
Das Ding was du mit dem Wagenheber anhebst ist der Ausrückhebel, der Kupplungshebel sitzt IM getriebe hinter dem grünen deckel seitlich. den siehst du so gar nich von aussen!
haste denn dein neues seil drin?
wenn der kupplungshebel bricht merkt man das u.a. daran, dass das kupplungspedal mit einem schlag am bodenbelch bleibt und nix mehr geht