Kurbelwelle dreht, Zahnriemen nicht?
Hallo,
hab ein BMW 316i, Bj, 93.
Gestern auf der Autobahn, macht es "pfft" oder so ;-), danach lief das Auto nicht mehr.
Heute mal reingeschaut, der Zahnriemen ist heile, jedoch bewegt er sich nicht mehr.
Hat sowas schon jemand gehabt und kann mir sagen wie man das repariert?
Danke schonmal
LG
Tine
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thundertine
hab ein BMW 316i, Bj, 93.
....der Zahnriemen ist heile, jedoch bewegt er sich nicht mehr.
Hast Du die komplette Zahnriemenverkleidung demontiert, Wasserpumpenrad runter, Verteiler runter, bis unten zum Kurbelwellenrad?
Wenn die Kurbelwelle dreht, die Nockenwelle aber nicht, dann ist entweder der Zahnriemen gerissen oder es fehlen ein paar der "Zähne" sodaß das kleine Kurbelwellenrad nicht mehr greifen kann und durchrutscht.
Beides bedeutet einen nicht zu verachtenen Schaden am Motor. Egal bei welcher Drehzahl das ganze passiert ist, mind. 1 Ventil wird krumm sein, d.h. der Zylinderkopf muß runter, 1 (+ n) neues Ventil muß rein und natürlich ein neuer Zahnriemen.
Das ganze hat schon eine Größenordnung das sich so eine Rep. ggf. schon nicht mehr lohnt, je nachdem wie die Lage der Finanzen oder der eigenen Fertigkeiten aussehen.
Aber zu allererst muß der Schaden ganz genau und definitiv diagnostiziert werden bevor man einen KV einholt.
Tja, wenn die Ventile auf jeden Fall einen weg haben könnten, dann lohnt sich das wohl wirklich nich mehr. Ne neue Kupplung bräuchte der Dicke nämlich auch und wahrscheinlich fängt er jetzt eh an sich aufzulösen, hat immerhin 260.000km gelaufen.
Bis ganz ans unterste Rad bin ich nich drangekommen, ich seh nur bis zum zweiten Rad. Jetzt müßte ich erstmal den Ventilator abbauen. Von oben betrachtet schaut das ja alles noch ganz gut aus, aber man weiß ja nicht, wie das
Antriebsrad ausschaut.
Ich glaub, ich schau besser direkt nach nem neuen Motor...*augenverdreh* Is ja ein guter Start ins neue Jahr...
Vielen Dank
LG
Tine
Zitat:
Original geschrieben von thundertine
Bis ganz ans unterste Rad bin ich nich drangekommen, ich seh nur bis zum zweiten Rad. Jetzt müßte ich erstmal den Ventilator abbauen. Von oben betrachtet schaut das ja alles noch ganz gut aus, aber man weiß ja nicht, wie das
Eben, grad weil das Kurbelwellenrad nur halb soviel Zähne hat wie das Nockenwellenrad rutscht (wenn dann) an dieser Stelle der Riemen durch. Alles demonitiert müsste es wie auf diesem Bild aussehen:
M40 auf www.E30.deWann ist der Zahnriemen denn das letzt mal gewechselt worden?
Er wird wohl den Keilriemen meinen.
Er hat den Viscolüfter noch dran, da kann er nicht den Zahnriemen meinen.
Der Zahnriemen ist ja ganz. Es muß dieses letzte untere Rad sein, das, was direkt an der Kurbelwelle liegt. Aber da komm ich ja nich ran, ohne den Venti zu demontieren, dazu war es mir heut echt zu kalt...
Wann der Riemen das letzte Mal gewechselt wurde, kann ich nich sagen. Es stand jedenfalls auf meiner Liste drauf.
Naja, mal morgen weitersehen...
P.S: Er ist eine sie und meint sehr wohl den Zahnriemen...
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Er wird wohl den Keilriemen meinen.
Ich muß zugeben, den Verdacht hatte ich erst auch, aber die spätere Aussage von ihr "Bis ganz ans unterste Rad bin ich nich drangekommen, ich seh nur bis zum zweiten Rad. Jetzt müßte ich erstmal den Ventilator abbauen" lies mich dann den Zweifel weitestgehend verwerfen. Zumal man tatsächlich den oberen Teil der Abdeckung entfernen kann ohne das Lüfterrad zu entfernen.
@thundertine:
Ich bin mir sicher BimJeam's Kommentar bzgl. des Keilriemens liegt daran das hier im Forum diese Begriffe gerne und allzu häufig verwechselt werden, dann redet man natürlich aneinander vorbei. Mit dem Glossar haperts im allgemeinen halt...

Btt: Kannst Du die vielleicht versuchen die Nockenwelle zu drehen? Im Uhrzeigersinn (damit sich die Torxschraube nicht löst) sollte das eigentlich gehen, dann wirst Du sehen ob der Zahnriemen irgendwo beschädigt ist.
Is ja kein Thema, hauptsache man kann Mißverständnisse klären...
Naja, weißt Du, Hobbyschrauba, ich glaube, das ist alles zuviel Aufwand. Klar schau ich morgen mal ob ich die Nockenwelle drehen kann. Aber es ist ja dann nicht mit dem Wechsel des Rades und des Riemens getan. Ich muß die Ventile checken, dann ne neue Kopfdichtung haben, die Steuerzeiten neu machen, außerdem hat der Gute ne eingelaufene Nockenwelle. Die Kupplung muß wie gesagt auch neu und wenn ich dann alles gemacht habe, bricht der Motor womöglich an einer anderen Stelle auseinander. Ich denke, er hat seinen Dienst getan, zumindest freunde ich mich gerade mit diesem Gedanken an. Hätte eh gern lieber einen 318i dadrin.
LG
Tine
So, für alle, die es interessiert, an dem Zahnriemen sind ein Drittel der Zähne abgefräst.
(Wie geht das?)
Ich hab jetzt einfach mal nen neuen Zahnriemen geordert, werde diesen morgen einbauen, die Steuerzeiten einstellen und dann mal am Schlüssel drehen. *Daumen hoch* Vielleicht, ganz vielleicht hab ich ja Glück gehabt und es ist nur ein Ventil kaputt gegangen. By the way, was kost denn son Dichtungssatz? Bin grad zu faul zum suchen...
Tolles Forum hier, wollt ich noch sagen...
Liebe Grüße
Tine
Hi " Donnertine", warum hast du einen neuen Riemen geordert?
Dass der Motor einen Schaden hat, ist offensichtlich. Zuerst würde ich mal versuchen rauszufinden welchen.
Der Riemen selbst kann auf Grund seines Alters gerutscht sein, dann hat er in jedem Fall für Folgeschäden gesorgt (krumme Ventile).
Oder es ist dir im Vorfeld ein Kipphebel gebrochen (nicht selten beim M40). Dadurch blockiert die Nockenwelle und der Riemen rutscht. Ergebnis auch hier: Krumme Ventile
In jedem Fall wird der Motor defekt sein. Einen neuen Riemen zu verbauen ist unötige Arbeit.
Schraube doch als erstes mal den Ventildeckel runter (10min Arbeit) und schaue deine Kipphebel an. Wenn Ventile aufgeschlagen sind, sieht man das an den Kipphebeln. In jedem Fall muss der Kopf runter um sie zu richten. Da du aber eine eingelaufene Nockenwelle hast, lohnt sich der Aufwand für diesen Kopf nicht.
Daher zwei Möglichkeiten: Besorge dir einen guten anderen Kopf (für den Motor natürlich ), baue ihn ein und gut is.
Zweite Möglichkeit: Tauschmotor. Vor dem Kauf aber Ventildeckel runter und Nockenwelle kontrollieren!
Die Hoffnung nur neuen Riemen und alles Vergessen, wird sich nicht erfüllen. Leider.
Hallo bmwkn,
weiß auch nich, warum ich son Ding gekauft habe. War wohl weibliche Leichtgläubigkeit...
Keine Ahnung, ich kann das Ding ja wieder umtauschen. Vielen Dank jedenfalls für den Rat. Hast Recht, besser erstmal oben nachschauen...
Liebe Grüße
Tine
Hi Tine,
den Riemen kannst du verwenden, wenn du einen anderen Kopf einbaust. Selbst wenn du einen Tauschmotor einbaust, würde ich einen neuen Riemen verbauen (sicher ist sicher).
Nur der Einbau in den kaputten Motor, den kannst du dir sparen.
Berichte Mal, was du angestellt hast.
Tja, es ist nicht nur ein Kipphebel gebrochen, sondern gleich drei Stück auf der Auslasseite. *buhuu*
Nehme an, der Dicke war einfach müd. Soll er ruhen jetzt, den Hickhack mit neuem Kopf oder so tu ich mir nich an.
Und wer weiß, was dann noch kommt. Lackiert werden müßte er dringend usw usf. Für das ganze Geld bekomm ich auch nen Fünfer...
Danke für die Tips!
Liebe Grüße
Tine
Ab nach Africa mit dem 3er
Tag auch,
is ja schon ne Weile her.
Hatte mir dann noch nen gebrauchten Motor zugelegt, konnte mich von dem Dicken einfach nich trennen. Soweit so gut, nun dürft Ihr raten, was passiert ist:
Das Ding is schon wieder im Eimer. *kotz*
Diesmal ist aber was ganz komisch: Wenn man oben den Öldeckel abmacht, bläst er Luft raus. Er läuft nur auf drei Pötten, hat aber überall gleichviel Kompression (ca 9bar) und die Zündkerzen funken auch alle.
Nockenwelle ist teilweise grauslich eingelaufen. Er klappert wie wild, es ist aber kein Schaden zu sehen; auch sind alle Ölbohrungen frei.
Kann das sein, das die Nockenwell derart eingelaufen ist, das ein Auslassventil nicht mehr richtig schließt und damit während der Verbrennung der Mist nach oben rausgeschossen wird?
Könnte ne andere Nochenwelle für 100€ bekommen, dazu müßt ich aber erstmal wissen, ob nich noch was anderes in Frage kommt.
Was meint Ihr?
Danke schonmal
LG
Tine