1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kurios Elektrisches Heckrollo

Kurios Elektrisches Heckrollo

Mercedes C-Klasse W202

Liebe Gemeinde,
ist mir peinlich, aber ich weiß mir keinen Rat
C Klasse Limousine, C 220, Diesel, Bj 1998
Hat ein elektrisches Heckrollo das nachdem ich das Auto meiner Freundin geliehen habe, jetzt hochgefahren ist.
Finde den dafür notwendigen Schalter nicht.
Da wo er sein sollte befindet sich der Knopf für den Dieselzuheizer und auch sonst nichts zu sehen .
Bilder der Mittelkonsole anbei.
Gibt es jemanden der mir weiterhelfen kann?
Vielen Dank.

Bild 1
Bild 2
Ähnliche Themen
28 Antworten

Hast Du mal alle Knöpfe durch gespielt?

Sorry, aber da ist kein Schalter für ein Heckrolllo zu sehen.
Der sollte bei Original unterhalb des Schalthebels sein.
Ist das Rollo vielleicht nachträglich eingebaut worden?
Möglicherweise kein elektrisches?

Das Auto ist von meinem Opa - da ist alles original . Das Rollo ist elektrisch. Und da wo der Knopf laut Bedienungsheft sein sollte wird eben auch der Diesel Zuheizer Knopf verbaut .
Hab alle Knöpfe auch in Kombination gedrückt …gibt es vlt noch einen anderen Ort wo man den Bedienknopf verbauen kann?

Bei mir sieht das so aus
Sorry, hatte auf die Schnelle kein anderes Bild

20220601_075216.jpg

Danke für dein Foto - den Schalter der bei dir drauf ist , den gibts bei mir definitiv nirgends - an dieser Stelle ist der Schalter für den Dieselzuheizer - kann der eine Doppelfunktion haben? - Knopfdruck Kombination?
Laut Bedienungsanleitung ist dieser eine Platz für beide Knöpfe reserviert.
Ich mache nachher mal ein Foto vom ausgefahrenen Rollo - hab auch schon im Kofferraum nach nem Knopf gesucht und nichts gefunden.
Vielleicht gibts ja doch jemanden der hier mitliest und diese Knöpfe mal verbaut hat und helfen könnte?
Danke schon mal im voraus.

Wenn das Rollo elektrisch und Original ab Werk verbaut ist sollte der Schalter auch auf der Konsole vorhanden sein.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Schalter mit Doppelfunktion kann ich mir in dem Fall beim besten Willen nicht vorstellen.
Wie sollte das denn funktionieren?

Der Fehler sitzt hier eindeutig hinter dem Lenkrad. Hätte das Auto einen elektrischen Heckrollo, würde der Schalter zwischen Spiegelstellschalter und dem Zuheizerschalter verbaut sein.
Gruß
Jürgen

danke für deine liebenswürdigen Worte Jürgen.
Das sind Fotos vom Heckrollo.

Ce70accd-ad7d-4a5b-87a9-c62f195dc112
99021db5-99e4-4ef2-9c5b-3a13d3a263d0

Zitat:

@sendlinger_toni schrieb am 1. Juni 2022 um 15:37:39 Uhr:


danke für deine liebenswürdigen Worte Jürgen.
Das sind Fotos vom Heckrollo.

Sorry, aber das ist kein Original Heckrollo.
Vermutlich nicht mal elektrisch.
Das Original öffnet sich mit einem Scherenmechanismus.
Der ist hier leider nicht zu sehen.

Hallo,
es dürfte ein manuelles Heckrollo sein, jedenfalls sieht meins genauso aus (sehr wahrscheinlich originales Zubehör, weil mein Wagen ist voll mit Zubehörzeugs).
Wie es funktioniert weiß ich leider nicht, kann das aber gern mal ausprobieren.
Ansonsten nett bei Mercedes fragen, die sollten es ja wissen.
Grüße

Vielen Dank allen.
Ja werde mal bei Mercedes fragen. Da das Rollo nicht manuell hochgefahren wurde und ich es manuell auch nicht runter bekomme, bin ich von elektrisch ausgegangen.
Das mein Opa nicht Originalteile hat verbauen lassen ist nicht unmöglich aber sehr unwahrscheinlich.

Also mein Originales nicht elektrisches sieht anders aus...
Aber vielleicht gab es da ja mehrere Versionen.
Deines ist aber definitiv nicht elektrisch.
Gruß

Meine erste Vermutung war anhand der Bilder, dass es möglicherweise oben eingehängt wäre, aber das ist vom geschilderten Ablauf her unlogisch. Wenn es niemand angefasst hat, vermute ich fast mal, dass da entweder ein Rastmechanismus wie bei solch einfachen Fensterrollos (Haus/Wohnung) verbaut ist oder - etwas gewitzter - ein Kippmechanismus, der beim Drehen des oberen "Balkens" eine Verriegelung entsperrt oder verriegelt (so wie auch alte Sicherheitsgurte ja nur abrollen, solang sie in der korrekten Position verbaut sind, damit bei einem Überschlag niemand durch die Gegend plumpst). Wenn dann noch ein bisschen Vorspannung im Spiel wäre, könnte eine Bodenwelle ausreichen, um den Mechanismus ungeplant auszulösen und das Rollo wäre oben.

Zitat:

ist mir peinlich, aber ich weiß mir keinen Rat

Das Thema hier hat dann doch mein Interesse für das Rollo geweckt und ich habe es ausprobiert. Long story short: Rollo ist oben und ich habe keine Ahnung wie ich es wieder runter bekomme.

Falls jemand herausfindet, wie man es bedient, gern Bescheid geben. :'D

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen