1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Kuriosum Volvo S60 2.4 Motorproblem

Kuriosum Volvo S60 2.4 Motorproblem

Volvo S60

Hallo
Hab seit einiger Zeit folgende Kuriosität bei meinem S60.
BJ.2001 mit dem S2 Motor Benzin mit 103 KW
In der Stadt kann ich mit dem Volvo stundenlang fahren ohne Probleme. Leerlauf super, keine Drehzahlschwankungen und startet perfekt. Kaum auf der Autobahn und konstanter Fahrt nimmt er plötzlich kein Gas mehr an und stirbt ab. Komm ich dann zum Stillstand springt er nicht mehr an. Nach einigen Minuten startet er wieder normal und fährt wie wenn nichts gewesen wäre. Keine MKL und in Vida auch keine Fehler hinterlegt. Selbst dann nicht wenn das Problem auftritt. Dann hab ich einmal versuchsweise mit meinem Launch Tester ausgelesen während der Fahrt und der zeigte mir an Motorsteuergerät hohe Temperatur was Vida nicht erkannt hatte. Dieser Fehler ist aber nur einmal aufgetreten und dann nicht mehr gesetzt. Volvo ist ratlos und weiß nicht mehr weiter. Benzinpumpe ok Druck Ok, DK gereinigt,LMM getauscht sowie Benzinpumpenrelais. Kerzen neu und Zündspulen auch ok.
Sämtliche Mechaniker sind mit dem Latein am Ende, weil zum Zeitpunkt des Fehlers kein Fehler mit Vida noch mit dem Launch Tester gesetzt werden. Und das Problem ist auch nur bei konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn. Kaum auf der Autobahn nach einigen Minuten kann ich das Gaspedal komplett durchdrücken und Null Reaktion.
Hat da vielleicht noch jemand einen Denkansatz?
Als Nachsatz noch, das Problem trat erst auf nach dem Tanken. Tank wurde komplett entleert und gereinigt, sowie alle Benzinleitungen. Wurde von Volvo selbst erledigt.

Ähnliche Themen
31 Antworten

Vida hat also auch keine sporadischen Fehler erkannt?
Ich frage deshalb, weil mein S80 20v letzte Woche als ich den motor im standgas laufen hatte auch plötzlich kein Gas mehr angenommen hat, sie wie damals als der Drosselklappenpoti kaputt war. Nach Neustart mit längerer orgelzeit sprang wieder an als sei nichts gewesen. Nach 4km Nebenstraße plötzlich wieder keine gasannahme. Dann wieder abgestellt und toi toi toi, danach war alles ok. Laut vida sporadischer Fehler Drosselklappe.

Ich hatte vor einiger Zeit mal den Fehler keine Stromversorgung zur Drosselklappe. Aber nach dem Löschen ist dieser nicht mehr aufgetreten. Drosselklappe war auch von mir und allen Mechanikern ein typischer Verdächtiger, aber was halt jeden planlos macht ist die Tatsache, daß das Auto im normalen Betrieb in der Stadt absolut keine Probleme macht. Weder im Stand noch beim Fahren. Kaum fährt man mit konstanter Geschwindigkeit über 90 tritt das Problem auf. Und Vida spuckt überhaupt nichts in diese Richtung aus. Nicht ein Fehler. Was auch den Volvo Mechanikern ein Rätsel war, dass der Launch Tester hohe Temperatur beim ECM erkennt aber Vida nicht. Es kann aber nur ein kurzzeitiges Problem sein, denn nach wenigen Minuten fährt der Volvo wieder ganz normal.

Im Motorraum vorn rechts, sitzt doch die Steuerelektronik. Vor dem Servo-Öl Behälter.
Bei unserem V70-2 war dies vom Vorbesitzer sehr verschmutzt, der Kabelbaum (von unten eingeführt)
war von altem Servo-Öl und Schmutz vertestet. alles sehr ordentlich gereinigt.
Die Belüftung erfolgt durch ein Kunststoffrohr vom Inneraum her. Dieses kan auch verstopfen/verschmutzen
einfach mal prüfen. Kostet nichts und er Aufwand ist überschaubar.

Guter Ansatz. Das werde ich mal checken. Kann nur so etwas sein da der Motor dann wieder einwandfrei läuft.

Hier gab es auch mal ein Thread, in dem das Steuergerät überhitzte - da hat jemand aktive Lüftung eingebaut (PC-Lüfter) und es war ruhe.
Könnte dir auch helfen, wenn du schon mal die Temperaturmeldung hattest…

Gruß Didi

Was kurios ist dass Vida das nicht erkannt hatte aber der Launch Tester schon. Es gibt definitiv in Vida 2 Fehlercodes bei der Fehlersuche mit hoher Temperatur ECM. Nur hatte ich die nie bekommen über Vida. Mit dem anderen Tester schon. Werd schauen ob ich den Thread finde.

Update
ECM Kühlung ok
Testfahrt....100 Km/h Autobahn bei konstant Gas. Nach einigen Minuten keine Gasanahme. ABER.... Motor stirbt jetzt nicht mehr ab. Vida meldet, wie erwartet, keinen Fehler. Was aber komisch ist.... Am Pannenstreifen geht bei Vollgas Drehzahl nur bis 3000U/min. Nach einigen Minuten warten Gasannahme wieder normal und Motor dreht komplett hoch. Und fährt dann wieder wie wenn nichts gewesen wäre.
Schön langsam werd ich echt schugge.
In der Stadt absolut kein Problem. Weder beim Starten noch beim Fahren. Autobahn und es ist Schicht im Schacht.

Es ist halt ein Stadtauto… :D

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 30. Januar 2025 um 19:18:38 Uhr:


Es ist halt ein Stadtauto… :D
Gruß Didi

Hilft mir jetzt nicht unbedingt weiter...

Also ich denke an die drosselklappe. Gerade diese 3000u/min max. Woher soll das kommen? Spritmangel oder luftmangel...

Aber dass absolut kein Fehler gesetzt wird macht mich stutzig...DK ist auch mein Verdacht. Aber die haut doch normalerweise einen Fehler raus. Bin echt ratlos

War da nicht was dass da ab und zu die Verzahnung der stellmotoren hängen bleiben? Ich meine darüber gelesen zu haben in diesen Drosselklappenthreads

Muss mal schauen ob ich eine gleicher Teilenummer irgendwo bekomme und versuchsweise mal reinhängen und ne Runde drehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90