- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Kurze Frage zu Hebebühne
Kurze Frage zu Hebebühne
Moin,
zwei kurze Fragen zu Hebebühnen, ich möchte wohl eine erwerben, diese soll
unter einem offenen Schuppen stehen, wird also nicht nass, ist nur normaler Luftfeuchtigkeit
ausgesetzt, auch ggf. Frost.
Welche "funktionieren" dann besser, Spindel- o. Hydraulikbühnen?
Gibt es Hydraulikbühnen mit autom. Entriegelung die beim ablassen nicht erst 1-3cm nach
oben gehen? Ich brauche eine Bühne mit Grundrahmen da nur rd. 15 cm Betonplatte vorhanden ist.
LG
Holger
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@cougarOHZ schrieb am 14. November 2017 um 11:54:56 Uhr:
Gibt es Hydraulikbühnen mit autom. Entriegelung die beim ablassen nicht erst 1-3cm nach
oben gehen?
Mag sein, dass es so was gibt. Ist aber schwer vorstellbar. Entlasten wird man die Sicherung immer müssen.
Bei schwankenden Temperaturen funktioniert eine Spindelbühne besser weil die Viskosität des Hydrauliköls bei Frost ansteigt.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 15. November 2017 um 09:40:58 Uhr:
Bei schwankenden Temperaturen funktioniert eine Spindelbühne besser weil die Viskosität des Hydrauliköls bei Frost ansteigt.
Betreibt jemand von Euch eine Hydraulikbühne bei niedrigen Temperaturen, sagen wir mal um die 0° C?
Arbeit die vernünftig, gibt es Einschränkungen, muss man irgendwas besonderes beachten oder wird sie einfach nur langsam? Vermutlich wird die Hydraulikpumpe stärker belastet?
Ja hatte ich. Ist langsam im Sinne von keine Zeit haben. Privat aber zu vernachlässigen. Immer den Wagenheber o. die Auffahrböcke im Blick behalten, da ist die langsamste Bühne ein Gewinn.
Es gibt einige Tröds im Net die das mit dünnerem Öl oder durch Veränderung des Ventils (Durchfluss) beschleunigt haben. Aber da ging es glaube ich ums ablassen.
Richtig lange dauert das absenken ohne Auto. Musste mich dran hängen. Aber jetzt Geschichte.
Es lebe die RAV - Spindel - Bühne.
Wobei man bedenken muß dass die Spindel zwar etwas eingelöst sind aber wenn sie andauernd der Witterung ausgesetzt sind auch rosten können.
Es gibt hydraulische Bühnen, da sind im abgelassenen Zustand die Zylinder eingefahren haben, und so weniger Angriffsfläche für Rost vorhanden ist.
Die Spindel hingegen sind aus nicht lackiertem Stahl , der rosten kann.
Meine ime Spindelbühne wird bei Temperaturen unter 0grad auch sehr langsam beim heben.
Moin,
entschuldigt die späte Antwort!
Hat mir sehr geholfen, dann käme für mich nur eine Spindelbühne in Betracht.
Das Hydraulikzylinder rosten hab ich so aber noch nicht gesehen, ich hab einen Landw.
Bezug und auch da rosten keine Stempel von z.B einem Frontlader auch wenn der den ganzen Winter
mit ausgefahrenen Zylindern draußen steht.... Ausnahme wenn der Zylinder schon alt ist, dann
kann das mal sein oder eine Macke hat, aber normal wäre das nicht...
LG
Holger
Gerade Dan solltest du keine Spindel Bühne nehmen, oder habe ich das jetzt falsch vermittelt?
Die Hydraulik Zylinder sind meiner Meinung nach nicht so Rost anfällig.
Die Hydraulikzylinder rosten wie sau, wenn diese ohne Schmiere in der Witterung liegen würden. Da dies praktisch nicht vorkommt, sind hier auch keine Probleme zu erwarten. Die Kolbenstangen sind bei Qualitätserzeugnissen verchromt und somit relativ unempfindlich gegen Rost.
Wie das nun bei billig China ausschaut weiß ich nicht. Ich bin mit meiner Zippo 1111 (Spindelbühne) sehr zufrieden. Ich würde das auch von der Einsatzhäufigkeit abhängig machen. Tendiere aber eher zu einer gebrauchten Markenbühne.
Meine Spindel kann auch nicht rosten, so wie die einbalsamiert ist.
Gruß
Kennt jemand noch die alten Tankstellen, wo man auch Motorwäsche gemacht hat? Die Bühnen standen eigentlich immer in einer Nasszelle. Und das waren eigentlich immer diese Einstempelbühnen mit dem riesigen Stempel in der Mitte und dem Aufnahmekreuz mit den Armen obendrauf.
mfg
Hi,
ich kenne zwar solche Tankstellen nicht, aber meine Werkstatt um die Ecke hat so eine und ich find' die total klasse. Steht nix im Weg rum und irgendwie technisch urgeil.
Das ist doch wie beim Motorrad (Tauchrohre Vordergabel).
Da rostet nur etwas wenn die Mopeds über Jahre nicht bewegt werden.
Unsere alte Tanke hatte sogar Gitterroste. Der meistens besoffene Tankwart lies das Öl einfach nach unten laufen. Sicherlich war dort auch ein Ölabscheider installiert...........
Zur der Zeit gab es an der Tanke noch Medaillen.........., Hinterzimmer,............. ja.
Aber ich kenne auch ein paar Leute die durch den Kauf einer alten Tanke sich ruiniert haben. Teilweise mussten die 4 m tief den Sondermüll entsorgen.....
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 19. November 2017 um 11:00:23 Uhr:
Gerade Dan solltest du keine Spindel Bühne nehmen, oder habe ich das jetzt falsch vermittelt?
Die Hydraulik Zylinder sind meiner Meinung nach nicht so Rost anfällig.
Nein, du hast das aus deiner Sicht durchaus richtig vermittelt, es sind andere Gründe
die für mich für Spindel sprechen.
Und glaube mir, die Spindeln werden bei mir nicht rosten ;-)
Leider Falsch.
Was ist wenn die Tragmutter an der Spindel fest friert?
Die Hydraulische Bühne funktioniert langsam aber eine Spindelbühne kann unter Umständen gar nicht funktionieren.
Bevor irgendwelche Kommentare kommen das das nicht passiert, DOCH es passiert!!!!!!
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 15. November 2017 um 09:40:58 Uhr:
Bei schwankenden Temperaturen funktioniert eine Spindelbühne besser weil die Viskosität des Hydrauliköls bei Frost ansteigt.