1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kurze Frage zum Zahnriemenwechsel

Kurze Frage zum Zahnriemenwechsel

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 16. März 2012 um 19:35

Hey ho....

Ich hab ein kleines Problem... Hab heute alle Riemen an meinem Schätzchen getauscht und jetzt läuft der Wagen leider nicht so wie er soll, nimmt nämlich das Gas schlecht an.

Hab beim Zahnriemenwechsel auf die OT Stellungen der Nocken und Kurbelwelle, so wie auf die Stellung des Verteilerfingers geachtet. Die sind alle da wo sie sein sollten.

Ich gehe doch Recht in der Annahme, dass wenn ich die Nockenwelle, die Kurbelwelle und den Finger auf OT stelle, dann den Zahnriemen auflege und spanne, alles funzen sollte. Oder habe ich da was vergessen? Welche Makierungen für die OT Stellungen sollte ich nehmen? Hab jetzt die Nockenwelle anhand der OT Makierung auf dem Schutz eingestellt, genau so die Kurbelwelle. Dann habe ich den Verteile so gedreht das der Finger auf die Makierung im Verteilergehäuse zeigt.

Was könnte denn da schief gelaufen sein?! Ich habe überall gelesen, dass wenn man die Stellungen ohne Riemen verstellt hat, man sie einfach nur wieder alle auf OT stellen muss. Aber so richtig will das ja nicht laufen.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hey..ich muss mich mal dazwischen werfen -) Hat eigentlich nix mit dem Fred zu tun.

Aber ich finde dieser Fred ist das beste Beispiel, wie toll einem hier geholfen wird, wenn man nicht mehr weiter weiss.

Also Jungs...weiter so..;-))))

Grüße Yelli:)

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Nabend, welchen MotorKennBuchstaben hast du den?

Damit könnte man dir schneller helfen.

Hat sich evt. eins der Riemenräder beim Auflegen des Zahnriemens evt. verdreht, Makierungen stimmen auch noch nach dem Spannen?

Gruß

Themenstarteram 16. März 2012 um 19:44

Wo finde ich die benötigten Buchstaben?! Reiche ich dann sofort nach. Ja, wenn ich jetzt die Kurbelwelle drehe, dann stehen die drei Markierungen immer wieder genau auf OT.

...wird wohl ein MKB = AAM sein...1,8l mit 75 PS... Baujahr???

Themenstarteram 16. März 2012 um 19:47

Ist ein 1,8 l Automatik Baujahr 1995

Zitat:

Original geschrieben von madhat081

beim Zahnriemenwechsel auf die OT Stellungen der Nocken und Kurbelwelle, so wie auf die Stellung des Verteilerfingers geachtet.

fehlt noch die Zwischenwelle !

Markierung an der Zwischenwelle muss auch stimmen.

An der Zwischenwelle hängt nämlich die Zündung dran.

Themenstarteram 16. März 2012 um 20:00

Aber die Zwischenwelle dreht doch nur den Verteilerfinge, oder nicht?! Wenn ich den also händisch vor dem Auflegen auch auf die Markierung bringe sollte es doch stimmen.... Hab auf der Scheibe nämlich keine Kerbe oder ähnliches gefunden, bzw. kein Gegenstück auf der Verkleidung etc.

Ist echt alles nicht so einfach scheint mir

...die Zündung darf nicht auf OT bei deinem AAM-Motor stehen...einstellwert 6° vor OT...MSG muß in Grundeinstellung gebracht werden...dann läuft er wieder...:)

Themenstarteram 16. März 2012 um 20:02

@PKGeorge:

Also darf der Verteilerfinger nicht genau auf der Markierung stehen sondern 6 grad links davon oder wie?! Und wie bekomme ich das Steuergerät in die Grundeinstellung? Wo ist der Anschluss dafür?!

...laß die Zündung bei VW einstellen...:):)

...MSG-Grundeinstellung = da wird das gelbe Kabel im Diagnoseanschluß mit Masse verbunden...aber vor Zündung ein...dann kannst du auch den strich auf der Schwungscheibe anblitzen und den Verteiler darauf hindrehen....;)

Themenstarteram 16. März 2012 um 20:17

Okay, danke für die Antwort. Also sollte ich jetzt alles so lassen wie es ist (OT-Einstellungen) und die bei VW machen lassen?! Oder das Kabel selber an Masse packen und danach mit ner Blitze die Zündung einstellen?!

Dabei fällt mir ein, meine Öffnung in der Getriebeglocke hat gar keine Kerbe oder so auf die ich dann einstellen könnte ^^

...doch diese Öffnung gibt es auch bei Automatik-Getriebe...einfach mal genau hinsehen...;)

Themenstarteram 16. März 2012 um 20:36

Okay, ich schau morgen mal. Also keine Möglichkeit das irgendwie selber hinzubiegen?! Noch mal kurz zurück zum Anfang... Wenn ich den Zahnriemen bei allen Stellungen auf OT auflege und spanne ist das aber okay so, ja?! Dann nur noch ZZP einstellen lassen, richtig?!

...ja Richtig...und wenn du eine Blitzlampe hast kannst du auch die Zündung selbst einstellen...

Themenstarteram 17. März 2012 um 5:21

Moin! Nur noch eine kleine Frage zum Verständnis... Den gelben Draht vom Diagnosestecker, den klemme ich nur kurz bei ausgeschalteter Zündung an Masse?! Und danach kann ich dann die 6 Grad Marke auf der Schwungscheibe blitzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen