Kurzer Stopp bei 6000 U/min ...
Hi,
folgende Problematik:
Beim Durchbeschleunigen habe ich bei 6000 U/mn einen kurzen Hänger. Den merke ich im zweiten und dritten Gang etwas, im vierten schom massiver und im Fünften zieht er ab 5800 U7min nur sehr sehr schlecht hoch. (210 km/h auf der Bahn .... früher 225 nach Tacho )
-Nockenwellen sind ok !
-Benzindruck ok ( habe gestern mal auf 3,5 Bar audgerüstet ( 3,0 bar original ).
-Kein Verschleiß nach Ventildeckelabnahme sichtbar
-Kompletter Motor dicht ( auvch mit Bremsenreiniger keine Drehzahlschwankungen )
-Kat usw. sollte auch ok sein ( ASU vor 1 Woche perfekt )
-Zündkerzen neu, die gaaaannnzzzz guten von NKG mit vier Massen.
Wer hat eine Idee ???
Gruß
kungfu
PS: LMM werde ich nächste Woche mal testen, es sind aber KEINE Fehler im Steuergerät abgelegt.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Servus,
Bau mal deinen Chip raus, welcher deinen Bimmer ja bis 7000 u/min hochjagt. Und teste mal, wie dein Wagen dann läuft?
Vllt liegts am Chip!!
Gruss
2Fast
Hm... Drosselklappenpoti?
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Z8, da hat sich ein Fisch (Forelle) im Getriebe verfangen. Forelle raus und er lief wieder 1a! Da solltest du als erstes mal nachschauen!
Zitat:
Original geschrieben von S1GNATUR
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Z8, da hat sich ein Fisch (Forelle) im Getriebe verfangen. Forelle raus und er lief wieder 1a! Da solltest du als erstes mal nachschauen!
War das nicht ein Hai? *lol*
Nein, war eine Forelle.
Vermutlich aus der Waschanlage.
Zitat:
Original geschrieben von S1GNATUR
Nein, war eine Forelle.
Vermutlich aus der Waschanlage.
Bist ja immer noch da!
Hast keine Freund,mit den Du spielen kannst?
Zitat:
Original geschrieben von S1GNATUR
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Z8, da hat sich ein Fisch (Forelle) im Getriebe verfangen. Forelle raus und er lief wieder 1a! Da solltest du als erstes mal nachschauen!
Trottel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Bist ja immer noch da!
Hast keine Freund,mit den Du spielen kannst?
nu isser weg!

Sehr unterhaltsam, leider aber null hilfreich !!
Drosselklappe sollte aber im Fehlerspeicher sein, oder ???
Re: Kurzer Stopp bei 6000 U/min ...
ich, an deiner stelle, würde es rein intuitiv mit anderen kerzen versuchen (soweit ich alles was du aufgezählt hast wirklich ausschließen kann)Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Hi,
folgende Problematik:
Beim Durchbeschleunigen habe ich bei 6000 U/mn einen kurzen Hänger. Den merke ich im zweiten und dritten Gang etwas, im vierten schom massiver und im Fünften zieht er ab 5800 U7min nur sehr sehr schlecht hoch. (210 km/h auf der Bahn .... früher 225 nach Tacho )
-Nockenwellen sind ok !
-Benzindruck ok ( habe gestern mal auf 3,5 Bar audgerüstet ( 3,0 bar original ).
-Kein Verschleiß nach Ventildeckelabnahme sichtbar
-Kompletter Motor dicht ( auvch mit Bremsenreiniger keine Drehzahlschwankungen )
-Kat usw. sollte auch ok sein ( ASU vor 1 Woche perfekt )
-Zündkerzen neu, die gaaaannnzzzz guten von NKG mit vier Massen.
Wer hat eine Idee ???
Gruß
kungfu
PS: LMM werde ich nächste Woche mal testen, es sind aber KEINE Fehler im Steuergerät abgelegt.
wieso antwortet ihr solchen vollspasten überhaupt? eigentlich sollten alle, die auf sowas antworten ne verwarnung kriegen
dann antwortet nämlich niemand mehr und die kleinkinder verlieren die lust an sowas, weil niemand mehr drauf reagiert
Re: Re: Kurzer Stopp bei 6000 U/min ...
sind doch nagelneu ...... die vorherigen NKG ( original BMW ) hatten dasselbe Resultat.Zitat:
Original geschrieben von alex_d
ich, an deiner stelle, würde es rein intuitiv mit anderen kerzen versuchen (soweit ich alles was du aufgezählt hast wirklich ausschließen kann)
MFG
kungfu
Re: Re: Re: Kurzer Stopp bei 6000 U/min ...
ich rede nicht vom verschleiß. hab damals bosch super gehabt (mit 4 el.) und das selbe phänomen - hatte keinen zug mehr im bereich der drehzahlsperre. hab mir dann andere geholt (ich meine es waren super yttrium) und alles ging wieder. warum - konnte mir keiner erklären. das war aber bei nem anderen auto.Zitat:
Original geschrieben von kungfu
sind doch nagelneu ...... die vorherigen NKG ( original BMW ) hatten dasselbe Resultat.
MFG
kungfu
seit dem mache ich nach jedem kerzentausch probelauf und achte pingelich drauf ob sich was getan hat.
außerdem mache ich keine experimente mehr, und fahre nur BKR6EK in meinem bimmer (also standard kerzen mit 2 el.)
ABER wenn du schon schreibst, dass du mit alten kerzen das selbe problem hattest - könnte man sie ebenfalls ausschließen
