1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Kurzer US-Geländewagen - alternativen zu Bronco oder Blazer

Kurzer US-Geländewagen - alternativen zu Bronco oder Blazer

Hallo,
seit wir auf dem Land wohnen, zieht es mich immer mehr zu einem US-Geländewagen hin. Außer mal einen Waldweg fahren (Jagd Ambitionen), muß er allerdings nicht übermäßg geländegängig sein. Allrad ist aber wegen unserem Wohnort auf der schwäbisch Alb Pflicht. Wenn es mal wieder mit dem Schnee so dicke wie letztes Jahr kommt, sind wir dann auch noch mobil, wenn der A3 quattro aufsetzt.
Am "vernünftigsten" wäre wohl ein Ford Ranger. Allerdings habe ich keine Verwendung für einen Pickup. Ein Geländewagen à la Bronco oder Blazer wäre da schon sinnvoller - vor allem würde er in die Garage passen. Beim Pickup wäre das zumindest extrem knapp. Bronco und Blazer sind allerdings schon etwas älter und es gibt nicht viel Auswahl. Kennt jemand ein paar Alterenativen? Ich habe so auf Anhieb nichts gefunden. Bis auf die Wrangler natürlich. Aber die kommen mir unnatürlich teuer vor.
Das Ganze ist noch ein spinnertes Projekt, aber es geht mir schon ein paar Monate durch den Kopf. Da wir beide aktuell den gleich Arbeitsweg haben, können wir dafür im Alltag den A3 nutzen. Der Zweitwagen, auf den wir trotzdem nicht verzichten wollen, fährt dann 3.000 Km p.a. Da kommt es auf Verbrauch nicht so sehr an.
Danke für Eure Meinungen

Ähnliche Themen
155 Antworten

Bei den neuen US Cars gibt es da eigentlich nichts mehr ausser SUV und kleineren Pick ups.
Bleibt noch der Jeep Wrangler der den Namen Geländewagen verdient.

Spontan Chevy Tahoe !?

Gebraucht oder neu, wie hoch ist das Budget?

Chevrolet Blazer S10
Oldsmobile Bravada
Dodge RAMCharger
Ford Explorer
Jeep Cherokee

Stimmt, der Wrangler bleibt ein gutes Angebot. Zumal er relativ weit verbreitet ist und damit auch Ersatzteile verfügbar sind. Ich hatte die bisher nur neu verglichen und da fand ich die recht teuer. Also im Vergleich z.B. zu einem Ford Ranger. Aber gebraucht geht es. Cherokee ist auch eine Alternative, der gefällt mir.
Ich möchte im Prinzip die A-Klasse gegen den Geländewagen tauschen. Also Budget so um die 20.000€ rum. Neu macht keinen Sinn, da ich nur wewnig damit fahren werde. Erstwagen zur Arbeit bleibt der A3, es werden keine 5.000 Km im Jahr mit dem Geländewagen. Eher weniger. Platz ist auch kein Thema, ein Wrangler würde von der Größe reichen.
Ich bin mir noch nicht so sicher, ob es eher ein "Klassiker" also durchazus was mit H-Zulassung sein sollte oder eher was neueres so bis 10 Jahre. Ich kann zwar etwas schrauben, aber richtig Ahnung habe ich nicht. Wie ist es denn eigentlich mit Steuern? Ein Wrangler liegt so mit 3,6l Benziner je nach Baujahr zwischen 250 und 400€, ein Diesel bei ca. 500€. So was wie Zulassung als Lkw gibt es nur bei Pick-Ups, oder? Würde dann ca. 70% günstiger, also unter 200€. Emmissionsklasse wäre mir egal, wohne auf dem Land.
Danke für die Anregungen, da kann ich schon mal weiter überlegen.

Bei deinen Anforderungen würde mir auch nur der Wrangler einfallen. Was so an SUV verfügbar ist wäre mir persönlich viel zu groß und für den Wald meiner Meinung nach auch völlig ungeeignet. So ein Blazer aus den 90ern ginge auch noch, aber da versenkt er das Geld was über bleibt vollständig in Reparaturen. Die Dinger werden nicht selten in abgerocktem Zustand für teures Geld angeboten.

Zitat:

scorpio-driver schrieb am 24. Februar 2020 um 18:18:00 Uhr:


Spontan Chevy Tahoe !?

Wollt schon sagen - so'n cooler 2-door Chevrolet Tahoe / GMC Yukon!

:cool:

...hoffentlich geht der doofe link:

https://s.aolcdn.com/images/dims?client=fh7w6q744eiognjk&signature=adc97d84006749803cf6938094c8381cf725b086&image_uri=https%3A%2F%2Fs.blogcdn.com%2Fslideshows%2Fimages%2Fslides%2F757%2F462%2F6%2FS7574626%2Fslug%2Fl%2F1995-chevrolet-tahoe-2-door-1.jpg&thumbnail=750%2C422&quality=80

Nur 4,8m lang.

:)

Wenn deine Wahl auf einen Klassiker fällt schaue dir den International Scout 2 an.
Ein Guter würde zwar dein jetziges Budget sprengen, aber Größe, passt und Zuverlässigkeit usw. schlicht legendär. Fehler Teile gibt's und auch wieder fast alles, sowie gute Fahrzeuge auch , nur in den USA. Man findet hier auch was und ein paar Teilehändler gibt's auch, aber....
Ansonsten auch beim Klassiker, Chevrolet, auch wenn er dir wahrscheinlich zu groß ist.
Die K5 der 70iger oder auch die Pick ups , auch wenn's kein Pick up sein soll 1a. 350cui und Th400 unschlagbar, aber auch die späteren außer mit 305 cui , 1a.
Überleg's dir, bei ner Limo würde ich dann zu Mercury oder Lincoln raten, 70iger logisch ;), aber das willste ja nicht.
Und auch logisch, ein IH ist bei uns leider noch nicht zu Hause, aber Chevrolet und Mercury, das ist wie jeden Tag Urlaub, auch bei S.. Wetter oder nach einem ka.... Tag.
Überleg's dir, am Ende deine Wahl. :cool:

Der Tahoe als Dreitürer sieht schon Klasse aus. Aber so ein 30 jähriges Auto, ohne daß man einen Schrauber an der Hand hat... Vielleicht ist der Wrangler doch der beste Kompromiß. Da gribt es Werkstätten und Teile. Leider kein V8, aber gut.

Zitat:

@EikeSt schrieb am 24. Februar 2020 um 17:12:38 Uhr:


Außer mal einen Waldweg fahren (Jagd Ambitionen), muß er allerdings nicht übermäßg geländegängig sein.

Dann kauf besser ein SUV. Ford Escape, für US Flair am besten als V6. Gab es auch baugleich als Mazda Tirbute, ist nichts anderes als der Ford Escape mit Mazda Logo:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Jeep Grand Cherokee und Jeep Commander sind auch nicht zu lang (unter 480 cm) und mit V8 zu haben. Finger weg von den alten V6 Motoren bei Jeep.

Edit: Vergiss den Wrangler, abseits von extremem Gelände katastrophale Fahreigenschaften, absurd überteuert und miese Qualität

Ford stellt im März den neuen Bronco vor. Dieser wird als direkter Konkurrent zum Wrangler positioniert.
Preislich wird er als Neuer über deinem Budget liegen. Gucken kostet nichts und als nackte Basis vielleicht doch Richtung 20.000 Euro.
Es soll noch eine SUV-Version namens Bronco Sport geben. SUV und Geländewagen lassen sich bei den Amis nicht genau trennen. Nur Allrad und klein, wendig für den Wald spricht für ein SUV.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 25. Februar 2020 um 00:05:48 Uhr:



Zitat:

Dann kauf besser ein SUV. Ford Escape, für US Flair am besten als V6. Gab es auch baugleich als Mazda Tirbute, ist nichts anderes als der Ford Escape mit Mazda Logo:
Jeep Grand Cherokee und Jeep Commander sind auch nicht zu lang (unter 480 cm) und mit V8 zu haben. Finger weg von den alten V6 Motoren bei Jeep.
Edit: Vergiss den Wrangler, abseits von extremem Gelände katastrophale Fahreigenschaften, absurd überteuert und miese Qualität


Ein bißchen Amerikanischer als ein Mazda Tribute dürfte es gerne sein ;) Sebst ein Ford Edge gefällt mir da besser. Ist aber alles viel zu groß und damit auch zu teuer, um es als Reserveauto mit 3-5.000 Km p.a. rumstehen zu lassen. Vielleicht messe ich doch noch mal die Doppelgarage. Ein Ford Ranger könnte von der Länge schon passen, so spitz auf Knopf.

Ich wohn ja leider nicht im Wald: https://suchen.mobile.de/.../285425909.html?action=homeRviReco

Geil, wenn man keine Kohle für nen Willy´s hat, wie ich, dann ist das eine echte Alternative.
Wenn der nicht so weit weg stehen würde, dann würde ich mir den echt mal angucken.
Vielleicht sogar zuschlagen, Preis klingt aus meiner Sicht nicht Schlecht wenn ich so die Preise bei Morlock Motors so höre.
Sonst stehe ich auf CJ7 mit 8v, auch teuer, Jeep Cherokee Limited der frühen Gen..
Das war es an Amis. Sonst Toyota Landcruiser HJ 40, Landy II oder so.
Aber sowas scheint dem TE wohl zu alt zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen