- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kurzstrecke / Kleinwagen
Kurzstrecke / Kleinwagen
Hallo alle zusammen,
Ich bin neu hier, hoffe ich bin richtig und Ihr könnt mir evtl helfen. Ich bedanke mich auch schon im Voraus bei allen, die sich die Zeit nehmen, mir zu antworten.
Ich bin auf der Suche nach einen Kleinwagen / Zweitwagen für hauptsächlich Kurzstrecken (13km hin und 13 zurück).
Er soll - was wahrscheinlich die meisten wollen - sparsam sein, günstig im Unterhalt, geringe Reparaturkosten / Langlebigkeit usw. Und sollte nicht mehr als 13.000 Euro kosten.
Unser Profil:
- 4-köpfige Familie mit 2 Kindern
- wohnen im eher ländlichen Raum
- Vater hat seit kurzem Dienstwagen mit Privatnutzung (VW Caddy) (also nutzbar für Langstrecken)
- unser Familienauto (VW Passat - Diesel) haben wir schweren Herzens verkauft, da er bei der Kurzstreckenfahrerei sicherlich nicht mehr lange so zuverlässsig gewesen wäre
- Mo - Fr Fahrt zu einem Pendlerparkplatz mit Halt an Kita und im nächsten Jahr Kita und Schule
Jetzt habe ich schon so einige Sachen gelesen, wie keine Autos mit Steuerkette... Zahnriemen ist besser... Turbo soll irgendwie nicht so gut sein?! ... was mich irgendwie noch mehr verunsichert hat. Ich habe leider gar keine Ahnung von Autos.
Ich hoffe, ich habe alles relevante aufgeführt und mir kann evtl jemand ein paar tolle Tipps geben.
Lieben Dank
Nadine
Beste Antwort im Thema
Bei aller Liebe zur Umwelt und zu den robusten Toyota-Hybriden: in Deinem Fall scheint mir das unzutreffend, es rechnet sich doch kaum. Eure Fahrleistung schätze ich auf rund 6-7tkm / Jahr, da kann ein Yaris Hybrid kaum 200€ Verbrauchsvorteil herausfahren, zumal Überland (städtisch mit viel Stop&Go wäre eher noch was rauszuholen).
Für 13T€ könntet Ihr Euch ja ein Neufahrzeug zulegen, aber auch das lohnt sich m.E. nicht, in 10 J. mit nur 70tkm auf der Uhr schreibt Ihr rund zwei Drittel des Neuwerts ab, real also rund 8T€.
Ich würde nach einem rund 5-6 jährigen Gebrauchten mit bis 60-70tkm Ausschau halten, 75-100 PS, natürlich in bestmöglichem Zustand (Scheckheft, kein Wartungsstau) für rund 7T€. Da finden sich z.B. 5-türige Opel Corsa D / E, Hyundai i20, Ford Fiesta Mk 7, etc. Abschreibungskosten sind da einige T€ geringer, Wartungsintervalle (bei Neuwagen zwecks Garantieerhalt zwingend) können gestreckt und günstiger ausserhalb der Markenwerkstätten erfolgen und kleine Malheure sind weniger ärgerlich. Die Vollkasko kann früher auf TK runtergesetzt werden. Mit einem Satz Allwetterreifen fahrt Ihr 4-5 Jahre ohne Radwechsel.
Kleinstwagen sind mit Kindern (wenn noch Kindersitze) eher unpraktisch (wenig Platz auf der Rückbank).
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hallo und willkommen hier, hast du dich ins 5er e60 forum verirrt? , also was Kleinwagen betrifft, es sollte ein Benziner saugmotor sein, kein turbo, die vertragen die kurzstrecke einfach besser, 4 oder 2 Tür Geschmackssache oder je nach Einsatz, schick finde ich den seat Ibiza, die gibt's relativ günstig und auch mit guter Ausstattung, von VW polo oder up würde ich eher abraten, kia pikanto heißt der Glaube ich, der sieht auch nicht schlecht aus, Opel corsa C oder D sind auch ganz gut, und locker im Budget. Bedenke das Hersteller bei Kleinwagen besonders am Material sparen dementsprechend gibt's da Unterschiede. Bei deinem Budget wäre sogar ein jüngerer guter kompaktwagen wie zum Beispiel seat Leon drin, falls es doch größer sein sollte.
Falls doch ein bmw e60 in Frage kommt, dann bist Du hier richtig, die wären übrigens auch locker im Budget
Guten Morgen!
Erst einmal vielen lieben Dank, dass mir zu dieser späten Stunde schon geantwortet wurde und ja, irgendwie bin ich ins falsche Forum gerutscht #sorry#. Dachte ich hätte das oben raus genommen, aber scheinbar nicht. ???????
GTS_Tarik: Vielen Dank, das hilft mir schon etwas weiter!?? der genannte BMW ist dann doch etwas zu groß .. ich pendle zu einem P+R Parkplatz und dort sind Parkplätze für größere Autos doch eher Mangelware. ??
Kann mir jemand vllt nen Tipp geben, wie ich den Beitrag umschieben kann???
Mal über einen Hybrid nachgedacht?
Ein Toyota yaris ist auch ganz gut und recht zuverlässig.
Ja, über ein Elektroauto oder Hybrid hatten wir auch schon nachgedacht. Den Prius fanden wir ganz gut. Aber die wären hier in der Versicherung extrem teuer. ? Und das war irgendwie der Einzige, wo man hauptsächlich positiv drüber gelesen hat. Und viele gibt es in unserem Preissegment da irgendwie auch nicht (jedenfalls im Umkreis von 200km). ??
Den Renault ZOE finde ich persönlich als Elektro mobil ganz schick. Die Strecke über Kita Schule und Pendlerparkplatz schafft der. Ist ein Kleinwagen und geht gebraucht ab 9000€ los. Ich glaub 4 Türen hat der auch.
Viel Erfolg
Zitat:
@Nadine0303 schrieb am 17. Februar 2018 um 23:04:12 Uhr:
Ich bin auf der Suche nach einen Kleinwagen / Zweitwagen für hauptsächlich Kurzstrecken (13km hin und 13 zurück).
Er soll - was wahrscheinlich die meisten wollen - sparsam sein, günstig im Unterhalt, geringe Reparaturkosten / Langlebigkeit usw. Und sollte nicht mehr als 13.000 Euro kosten.
Hallo Nadine0303!
Ausgesprochene wartungsarme Kurzstreckenfahrzeuge sind ausnahmslos zunächst reine Elektrofahrzeuge. Danach kommen Hybride, die man an der Steckdose aufladen kann und die dann auch bis 50km oder mehr rein elektrisch fahren können. Reine Elektrofahrzeuge als auch die Hybridfahrzeuge sind aber alles andere als günstig in der Anschaffung. Unter 13.000,- geht da normal nichts, wenn Du keinen Gebrauchten willst. Was Langlebigkeit angeht, kann man guten Gewissens Toyota empfehlen. Warum? Wenn die einfachen Benziner, wie Aygo und Yaris in die Jahre kommen, fahren sie trotzdem immer und immer weiter. Mit unserm letzten Yaris, den wir 9 Jahre hatten, sind wir nicht ein Mal liegen geblieben. Von daher würde ich Dir, für Dein Anforderungsprofil, einen Toyota Aygo empfehlen oder Yaris. Und zwar als reinen Benziner. Günstig in der Anschaffung. Kleiner, sparsamer Benzinmotor. Geringe Steuern. Langlebig. Moderate Wartungskosten. Reparaturarm. Versicherung: moderat.
Freundliche Grüße!
Falls du deinen Beitrag verschieben willst oder ähnliches musst du auf diese alarmieren Button drücken, damit die Moderatoren es verschieben. Darfst aber gerne hier bleiben, deine frage tut zur Abwechslung mal gut, denn hier geht's meistens um irgendwelche Diesel Rußpartikelfilter Probleme ,
Was empfehlenswert wäre sind junge gebrauchte KIA, die geben die längsten Garantie Zeiten oft sogar 5-7 Jahre, deswegen nannte ich dir diesen picanto. Ein reines Elektro Auto ist ohne Lade Möglichkeit leider uninteressant, würde aber zu deinem Strecken Profil passen. Ein hybrid schon eher, statt des prius vielleicht lieber den Toyota auris
Ich danke Euch allen erst mal ganz doll für die vielen schnellen und tollen Anregungen! Da haben wir wieder einige Denkanstöße! ?? Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was es schlussendlich geworden ist!! Vielen Dank und allen noch einen ruhigen Sonntag!??
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 18. Februar 2018 um 12:33:12 Uhr:
Falls du deinen Beitrag verschieben willst oder ähnliches musst du auf diese alarmieren Button drücken, damit die Moderatoren es verschieben. Darfst aber gerne hier bleiben, deine frage tut zur Abwechslung mal gut, denn hier geht's meistens um irgendwelche Diesel Rußpartikelfilter Probleme,
Was empfehlenswert wäre sind junge gebrauchte KIA, die geben die längsten Garantie Zeiten oft sogar 5-7 Jahre, deswegen nannte ich dir diesen picanto. Ein reines Elektro Auto ist ohne Lade Möglichkeit leider uninteressant, würde aber zu deinem Strecken Profil passen. Ein hybrid schon eher, statt des prius vielleicht lieber den Toyota auris



Dann bin ich ja beruhigt, wenn ich hier nicht allzu doll gestört habe.


Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 18. Februar 2018 um 12:33:12 Uhr:
Falls du deinen Beitrag verschieben willst oder ähnliches musst du auf diese alarmieren Button drücken, damit die Moderatoren es verschieben. Darfst aber gerne hier bleiben, deine frage tut zur Abwechslung mal gut, denn hier geht's meistens um irgendwelche Diesel Rußpartikelfilter Probleme,
Was empfehlenswert wäre sind junge gebrauchte KIA, die geben die längsten Garantie Zeiten oft sogar 5-7 Jahre, deswegen nannte ich dir diesen picanto. Ein reines Elektro Auto ist ohne Lade Möglichkeit leider uninteressant, würde aber zu deinem Strecken Profil passen. Ein hybrid schon eher, statt des prius vielleicht lieber den Toyota auris
5-7 Jahre Garantie wenn du auch schön den Stempel jedes Mal in der Vertragswerkstatt für teuer Geld holst...
Zitat:
@Nadine0303 schrieb am 17. Februar 2018 um 23:04:12 Uhr:
- Vater hat seit kurzem Dienstwagen mit Privatnutzung (VW Caddy) (also nutzbar für Langstrecken)
'
Ähm, nein ...ein VW Caddy ist definitv NICHT geeignet für Langstrecken. Musste von der Firma aus auch schon mal eine ca. 300 km lange Strecke mit dem "umgekippten Dixi Klo"

fahren. Hoffe dass das nie wieder vorkommt.