- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Kymco Agility 50 startet schwer
Kymco Agility 50 startet schwer
Hallo liebe leute mein Vater hat sich jetzt einen etwas neueren Kymco Agility 50 Baujahr 2019 mit 6000 km gebraucht gekauft.
Von 2019 bis 2022 war er als Mofa 25 kmh zugelassen von 2022 bis 2025 ist der nun offen mit 45 kmh zugelassen
Davor hatte er einen Kymco Agility 50 Baujahr 2009 mit 62.000 km.
Langsam hatte er schon einige Macken gemacht und deswegen hat er sich einen gebrauchten neuen Roller gekauft.
Nun tritt folgendes Problem auf dass er sehr schwer anspringt und wenn er anspringt dann geht die Drehzahl leicht rauf und runter aber nicht immer.
Wenn der Roller einmal angesprungen ist und ich ihn dann ausmache kann ich ihn sofort ohne Probleme wieder starten.
Wenn ich ihn mit dem Elektrostarter starte dauert es eine Sekunde und der ist sofort an.
Aber sobald er längere Zeit steht funktioniert das nicht mehr so wie es sein soll und es dauert lange bis er anspringt.
Ich wollte den kompletten Vergaser austauschen da wir noch von dem alten Kymco einen Vergaser haben dort habe ich bemerkt dass der neue Vergaser ganz andere Teile angeschraubt hat ich denke mal das ist für die Umweltbelastung ein sogenanntes AGR-Ventil
An der linken Seite des vergases ist etwas geschraubt für was soll das sein?
Ich schicke euch mal ein Foto mit könnte ich eigentlich den Vergaser von dem alten Roller tauschen oder was muss ich genau beachten.
Folgendes habe ich schon versucht zu erledigen.
Vergaser gereinigt standgasdüse und Benzin Düse gereinigt.
Anderen Elektroschock eingebaut.
Weiß jemand an was es noch liegen könnte wie gesagt wenn er einmal angesprungen ist geht er sofort wieder an.
Würde mich über Hilfe eurerseits echt freuen
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
einen Vergaser zu tauschen ist in der Regel Nonsens, da
1. ein Gaser nicht kaputt geht und
2. Du evtl. mit einem neuen Gaser diverse Probleme mit einkaufst.
Nach Deiner Schilderung vermute ich stark, das die Kaltlaufeinrichtung (Choke) nicht funktioniert.
Hatte ich bei meiner SKR auch mal, im kalten Zustand ein ewiges gekicke, dann die ersten "husterer" des Motors,
wenn der dann im Stand gelaufen ist, keine Gasannahme und erst nach 2 -3 min. Fahrfertig.
War bei mir der e-Choke, der nicht mehr funktioniert hat.
Nach Deiner Beschreibung denke ich ganz stark auch an sowas...
Gr.Rupert
Zitat:
@Wanjek schrieb am 15. Januar 2025 um 11:33:52 Uhr:
...
Anderen Elektroschock eingebaut.
Weiß jemand an was es noch liegen könnte wie gesagt wenn er einmal angesprungen ist geht er sofort wieder an.
Würde mich über Hilfe eurerseits echt freuen
Du hast offensichtlich sehr große Wissenslücken, was 4T-Rollermotoren anbelangt und den elektrisch beheizten E-Choke als „Elektroschock“ zu betiteln, das spricht auch schon Bände.
Der Vorgängerroller deines Vaters hatte einen Euro-2 Motor mit CDI Zündanlage ohne großartigen Schnickschnack und das jetzige Modell, Bj. 2019 besitzt einen elektr. gesteuerten Vergaser (E-Vergaser) zur Erfüllung der Euro-4 Abgasnorm mitsamt einer Dell'Orto ECU für die Kennfeld-Berechnung des optimalen ZZP der Transistorzündanlage sowie für die Ansteuerung der beiden Luftventile zur Gemischanpassung. Die Lambdasonde im Auspuffkrümmer ist bspw. ein leicht erkennbares Indiz, welches die Unterscheidung zu einem Roller mit Euro-2 Abgasnorm auf den ersten Blick ermöglicht.
Zum Dell'Orto ECS (Electronic Carburetor System) findest du per Sufu eine Vielzahl von Beiträgen im Rollerforum.
Ansonsten lege ich dir den Besuch einer Kymco Fachwerkstatt ans Herz, welche sich mit dem elektronischen Dell'Orto Vergasersystem auskennt und zuallererst eine Wartungsinspektion am Roller durchführt. Das planlose Rumschrauben am Vergaser führt dich keinesfalls zum Ziel.
Gruß Wolfi
Das Drosselklappenpoti sollte man keines Falls ohne vorherige Markierung lösen.
Der ist werksseitig eingestellt,bezweile das die Einstellung wieder hergestellt kriegst.
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 15. Januar 2025 um 11:55:18 Uhr:
Nach Deiner Schilderung vermute ich stark, das die Kaltlaufeinrichtung (Choke) nicht funktioniert.
Ich habe einen anderen Choke von dem alten Kymco Agility 50 aufgeschraubt und trotzdem das gleiche Problem.
Das beide Choke kaputt sind ist sehr fragwürdig
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. Januar 2025 um 01:42:48 Uhr:
Das Drosselklappenpoti sollte man keines Falls ohne vorherige Markierung lösen.
Der ist werksseitig eingestellt,bezweile das die Einstellung wieder hergestellt kriegst.
Das habe ich leider nicht gewusst habe ihn schon demontiert aber wieder zusammengeschraubt trotzdem ist immer noch das gleiche Problem wie vorher
Zitat:
@Wanjek schrieb am 16. Januar 2025 um 08:49:44 Uhr:
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 15. Januar 2025 um 11:55:18 Uhr:
Nach Deiner Schilderung vermute ich stark, das die Kaltlaufeinrichtung (Choke) nicht funktioniert.
Ich habe einen anderen Choke von dem alten Kymco Agility 50 aufgeschraubt und trotzdem das gleiche Problem.
Das beide Choke kaputt sind ist sehr fragwürdig
… es muss ja nicht der Choke defekt sein. Es ist die Frage ob er korrekt mit 12V angesteuert wird. Das solltest Du bei ausgebautem Choke prüfen; also Stecker weg und Spannung bei „Zündung an“ messen. Dann E-Choke ausbauen und Stecker drauf. Dann Zündung an und prüfen ob Stift mit der Zeit ausfährt. Wenn das der Fall ist, dann funktioniert der E-Choke.
Irrtum ,das wird nicht funzen.
Was ist momentan los ,kommt da nur noch Quark?
Man könnte auch schreiben warum das nicht funzen wird!
Weil die Spannund am Choke NICHT mit Zündung kommt sondern erst wenn der Motor läuft.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:16:10 Uhr:
Man könnte auch schreiben warum das nicht funzen wird!
Weil die Spannund am Choke NICHT mit Zündung kommt sondern erst wenn der Motor läuft.
Und richtig exakt wäre es, wenn berücksichtigt wird, daß im konkreten Fall des Kymco Agility 50 mit Dell'Orto ECS die Beheizungssteuerung des E-Choke resp. 'AUTOBY-Start' durch die ECU erfolgt.
Nichtsdestotrotz wäre eine fehlerhafte Ansteuerung des Heizelements meiner Meinung nach nicht die Ursache für das schlechte Kaltstartverhalten nach einer längeren Standzeit, welches der TS aktuell bemängelt.
Gruß Wolfi
PS: Der Vater des TS hat sich für einen gebrauchten Kymcoroller entschieden, welcher laut der Beschreibung im Eingangspost Startschwierigkeiten hat, „sobald er längere Zeit steht“.
Die Schrauberkenntnisse des Sohnes für dieses E4 Rollermodell reichen nicht aus, aber das Geld für einen ordentlichen Service in einer Fachwerkstatt wollen sie auch nicht ausgeben.
Edit: Ein regulärer Service für den Kymco Agility 50 kostet in einer Fachwerkstatt wohl kaum „500 € oder mehr“, wie uns der TS weismachen will.
Zitat:
@Wanjek schrieb am 16. Januar 2025 um 19:48:50 Uhr:
Ist doch kein Problem wenn man nicht 500 € oder mehr ausgeben will, obwohl der Roller 600 € gekostet hat.
...
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:16:10 Uhr:
Man könnte auch schreiben warum das nicht funzen wird!
Weil die Spannund am Choke NICHT mit Zündung kommt sondern erst wenn der Motor läuft.
Was meinst du wohl wie oft das hier schon durch geleiert wurde.
Man sollte sich vielleicht mal besser informieren würde ich vorschlagen.
Ist doch kein Problem wenn man nicht 500 € oder mehr ausgeben will, obwohl der Roller 600 € gekostet hat. Deswegen stellt man auch Fragen im Forum um eventuell jemanden zu finden der eine Lösung weis und nicht wie viele hier nur irgendwas schreiben was einen nicht weiter bringt
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. Januar 2025 um 18:29:31 Uhr:
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:16:10 Uhr:
Man könnte auch schreiben warum das nicht funzen wird!
Weil die Spannund am Choke NICHT mit Zündung kommt sondern erst wenn der Motor läuft.
Was meinst du wohl wie oft das hier schon durch geleiert wurde.
Man sollte sich vielleicht mal besser informieren würde ich vorschlagen.
Dein zweiter Post ohne jeglichen Themenbezug!
Also hier wird einem überhaupt nicht geholfen in diesem Forum wozu ist dann ein Forum da wenn jeder sagt dieses Thema wurde schon X1000 mal besprochen dann müsste man ja nie wieder ein neues Thema eröffnen und für diejenigen die es halt stört dass es 1000 mal durchgekaut wird ihr müsst doch darauf gar nicht antworten
Wenn man sich vorher informiert und die Suche nutzt kann man sich und uns einige Fragen und Antworten sparen .
Das ist der eigentliche Sinn der SUFU.