1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Roller

Kymco Roller

Hallo
Wer kann mir seine Erfahrungen mit Kymco Rollern schildern.
Danke für eure Antworten

Ähnliche Themen
20 Antworten

naja, was soll man schreiben, sind gute, robuste Roller mit hohem Qualitätsstandart zu vernünftigen Preisen

"vernünftiger Preis" *hehe*
Ich find die scheiße vom Design und etc...und das mit dem gut - naja...
MfG

Hast du persönliche Erfahrungen damit gemacht?! Wenn nein weißt du auch nicht ob sie gut sind...besser als ein Matrix, der nur ein geschönter Chinakracher ist, sind sie allesamt...selbst das schwarze Schaaf, der Fever ZX.
Und scheiße vom Design? Das sind subjektive Eindrücke...dem Fahrer muss der Roller gefallen, nicht dir.

Also ich hab nen Kymco Agility 50 4T und kann nix wirklich schlechtes von dem Rollmops berichten.
wenn man ein bissel probiert passt auch nen integralhelm ins helmfach, anstonsten topcase druff und gut. Der Roller fährt sich für mein befinden sehr gut ... ich hab ja auch noch nix anderes gefahren und kann das dann auch nur sehr begrenzt beurteilen.
Der Anzug könnte zwar bissel besser sein, aber jeder fahrradfahrer ist schlechter dran von daher kein punktabzug deswegen.
was die endgeschwindigkeit angeht, meiner bringt lt. Tacho 55Km/h obs jedoch stimmt ist eher unwarscheinlich, weil ich immernoch irgendwelche trägen Opas mit Hut überholen :D
Mir jedenfalls reichts vollkommen, wenn ich mehr will mach ich nen dickeren Lappen und kauf mir was größeres ;)
Was die optik betrifft: Schönheit liegt immer im auge des betrachters und sollte von daher jedem selber überlassen bleiben.
Ich renn ja auch net in Nachbars Hosen rum, nur weil die ihm gefallen ...

Hab seit 2004 einen 1999er Kymco Filly 50 mit knapp 11 TKM, ganzjährig gefahren. Fazit: sparsamer (Sommer 2.0 bis 2.3 Liter, Winter bis 3.0 Liter), recht kleiner Roller mit billiger Federung und schlechten Bremsen und zahmem Motor, aber sehr guter Haltbarkeit: ich hab bis jetzt nichts (!!!) ausgetauscht außer Benzin und Öl sowie einige sturmbedingt beschädigte Verkleidungsteile. Ach ja: der Akku wurde vom Vorbesitzer nach den 5 Jahren Standzeit (der hatte nur 270 Km beim Kauf 2004) ausgetauscht, der Gaszug ist neu, da eine Manschette nach der langen Standzeit porös war und er innen rostete und somit schwergängig war und die Gemischschraube des Vergasers hab ich selber vermurkst, weshalb er momentan steht, ist aber in Arbeit. Auspuff rostet natürlich, ist aber noch lange nicht durch, der Haupttopf ist nur an der Naht verrostet. Reifen leicht porös, aber noch gut Profil, Variogewichte bald fällig.

Hallo
Der Kymco Roller ist mein zweiter, ich hatte mir im Februar diesen Jahres aus dem Baumarkt einen Rex RS 450 gekauft. Mit dem hatte ich nur ärger. Von 100 km an war ich 5 mal in der Werkstatt und einmal mußte mir der ADAC helfen. Ich hatte genug und habe den Roller mit 717 km wandeln lassen. Zur Qualität des Kymco Roller gegenüber des Rex Roller kann ich nur sagen, das da ein großer Unterschied zu merken ist. Viel Spaß noch mit euren Rollern.
Grüße aus Braunschweig

was für einer ists denn nun geworden ?

Hallo
Jetzt fahre ich seit 200 km einen Kymco Agility 50.
Siehe Bild
Grüße aus Braunschweig

Schöner Roller. :)
Für das Geld bietet der Agility auf jeden Fall sehr viel. ;)

joa, der sieht super aus (schöne Farbe) und hat sogar die aufklappbare Rückenlehne
allzeit crash- und copfreie Fahrt :)

Zitat:

Original geschrieben von Vanfahrer


Hallo
Jetzt fahre ich seit 200 km einen Kymco Agility 50.
Siehe Bild
Grüße aus Braunschweig

Ja da gratulier ich dir zu deiner Entscheidung, mal sehen ob du auch so zufrieden mit dem Rollmops bist wie ich

:D

Btw. hab den auch in Blau ...

Erfahrungen mit Kymco

Meine Erfahrungen, als Nachtrag, mit einem einem Kymco KB 50. Ich fahre seit einem Jahr einen Kymco Roller, den ich damals bei ATU gekauft habe (dort heißen die Meteorit). Insgesamt bin ich mit dem Roller sehr zufrieden. Ich fahre fast täglich ca. 12 km zur Arbeitsstelle und bisher ist er immer angesprungen und fährt sehr zuverlässig. Der Verbrauch liegt bei 3.2 ltr. auf 100 km und Oel muss ich sehr selten nachfüllen. Über den Service bei ATU lässt sich ja bekanntlich streiten, aber ich selbst kann noch nichts schlechtes darüber berichten. Wenn der Roller mal längere Zeit gestanden hat, macht er beim Anlassen etwas Probleme, d.h. es dauert ein paar Sekunden bis er anspringt. Beim Design wirkt er etwas altbacken und konservativ, aber das ist Geschmackssache. Ein Integralhelm passt leider nicht in das vorgesehene Helmfach. Aber ein Topcase steht ihm auch sehr gut. Der Anzug ist echt klasse, sehr spritzig. Lediglich die Endgeschwindigkeit lässt zu wünschen übrig, ist halt vom Werk gedrosselt. Alles in allem bin ich mit dem Roller sehr zufrieden und kann die Marke wirklich jedem weiterempfehlen.

hat dein KB noch die Schwinge vorne oder schon die Telegabel?

Helf mir bitte mal auf die Sprünge: Welche Schwinge oder Telegabel? Was ist eine Schwinge? Telegabel weiss ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen