- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- lackierte Bremssättel sauber halten
lackierte Bremssättel sauber halten
Ich habe im Frühjahr die Bremssättel meine GT´s dunkelblau lackiert. Sie knallen nicht so krell raus wie gelbe der rote, man muß bei meinen auch schon etwas genauer hinsehen, damit man es erkennt, aber genau so wollte ich es habe.
Nun habe ich heute mal nachgesehen und nun ist das passiert was sich ja nicht vermeiden lässt, der Bremsstaub macht sie schwarz.
Wie handhabt ihr das mit lackierten Bremssättel? Reinigt ihr sie?
Wobei verdreckte Sättel schon saublöd aussehen. Aber zum reinigen muß das Rad bei mir runter und dazu habe ich erlichgesagt auch keine Lust.
Würde mich interessieren was Ihr macht.
Gruß
Ähnliche Themen
25 Antworten
wenn deine felgen so sind das du nicht mit dem dampfstrahler durchspritzen kannst dann hats auch keinen docht die sättel zu lacken
Ich habe GT Specialfelgen drauf, da kann man durchsehen.
Mit dem Dampfstrahler reinigen, daran hatte ich erlich gesagt nicht gedacht. Macht das der Bremsanlage nichts ?
nicht mehr wie wenn du auch durch regen fährst, sie wird eben nass, aber ich denke das ist der egal, naja bei GT spezial felgen sicherlich etwas schwieriger aber es sollte ja gehn kannst dir ja ne pumpflasche kaufen und erstmal reiniger durchsprühern und dann abstrahlen
Ich habe meine anlage vor 2 Jahren silber gemacht, ist aber nicht mehr so schön, habe die mal mit bremsenreiniger abgewaschen, da kamm ein dreck runter. Aber ich hatte die felgen eh runter zum tauschen der Klötzen.
MFG Sebastian
naja mit der zeit brennt sich der bremsstaub eh rein das kann man nicht vermeiden, porsche hat da aber ein gutes system
durch den bremsluftspoiler wird auch verhindert das sich der bremsstaub auf den sattel legt
Zitat:
Original geschrieben von lahme möre
nicht mehr wie wenn du auch durch regen fährst, sie wird eben nass, aber ich denke das ist der egal, naja bei GT spezial felgen sicherlich etwas schwieriger aber es sollte ja gehn kannst dir ja ne pumpflasche kaufen und erstmal reiniger durchsprühern und dann abstrahlen
Die befürchtung das sich der Bremsstaub einbrennt habe ich auch, gut ich fahre mit dem Golf letztes Jahr wahrens nur 1700 Km und so denke ich, das ich beim Räderwechsel im Winter die Anlage richig sauber machen kann und jetzt mal probiere wie Du schreibst.
Hatte der 16V nicht auch zuluft für die Bremsen, durch die Lippe?
Servus hab meine vor 2 Jahren mit einem ganz billigen Roten Baumarktlack angestrichen! Die Oberfläche ist dadurch etwas glatter geworden! Bei meinen Felgen kann ich noch leicht mit einem Schwamm oder einer Bürste durch zudem wasche ich min. 1mal in 2Wochen meinen Golf da geht der Staub schon mit normalen Wasser weg!
MFG
Hallo!
Ich empfehle euch die Beläge von EBC-Greenstuff. Die sind frei von schwarzen aggresivem Bremsstaub und ihr habt gleich bessere Bremsen. Gibts bei Ebay.
Greenstuff - der bremsstaubreduzierte Kevlar® /Aramid Sport-Bremsbelag mit deutlich spürbarer Verbesserung der Bremsleistung und Bremseigenschaften im Vergleich zu den Original-Belägen. Dieser Kevlar®/Aramid Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Bei der Entwicklung der Greenstuff-Beläge wurde speziell auf die Eleminierung des gefürchteten Bremsen-Fading Wert gelegt. Greenstuff-Beläge zeichnen sich durch einen sehr guten Reibwert selbst bei kalten Bremsen, eine sehr gute Laufleistung sowie eine Verschleißreduzierung der Bremsscheiben aus. Der Arbeitsbereich von Greenstuff-Belägen erstreckt sich bis 650°C Arbeitstemperatur. Dieser Spezialbelag mit einem Reibwert von 0.55 erhielt den Autotrade-Innovationspreis, sowie die Maxpower-Auszeichnung für den besten Sportbremsbelag. Für optimales Bremsen im alltäglichen Straßenverkehr. Greenstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis zu 9m verkürzen. Größtenteils TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.
Also Bremsstaub ist sicherlich nicht aggressiv.
Ich lasse den mit absicht immer auf meinen Winterfelgen drauf die schon leicht rostig waren bzw. wasche die nur leicht so das imme reine Schicht draufbleibt.
Und dadurch hatt sich die letzten Jahre kein oder neuer Rost mehr weiter gebildet,ist somit die ideale Konservierung! ;-)
Wenn Bremsstaub nicht agressiv ist,weshalb frisst er sich dann immer in den Lack der Felgen?
Wenn du nicht ständig hinterher bist,kriegst du ihn nur mühsam runter,auch mit gutem Reiniger.
Bei Winterfelgen ist es eh egal,wie sie aussehen. Ich sprüh sie immer mit Wachs ein. Das hält den Dreck lange fern und schützt vor Rost.
richtig. wachs für die felgen.
bei bremssätteln habe ich mal
irgendetwas von lotuseffekt
gelesen. kann mich aber nicht
mehr genau erinnern.
bischen gockeln.
Meine Sättel sind pulverbeschichtet! Kostet zwar ein paar Euro mehr, aber dafür brauch ich die Sättel nur eben mit nem Tuch trocken abwischen und die sind sauber! und da ists auch egal ob das letzte saubermachen 2 Tage oder 8 Wochen her ist.
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Meine Sättel sind pulverbeschichtet! Kostet zwar ein paar Euro mehr, aber dafür brauch ich die Sättel nur eben mit nem Tuch trocken abwischen und die sind sauber! und da ists auch egal ob das letzte saubermachen 2 Tage oder 8 Wochen her ist.
Ich habe meine Sättel mit Brantho Korrux 3in1 lackiert, ich bekomme, da wo ich durch die Felgen hin komme, den Bremsstaub selbst mit den Fingern leicht weg.
Das Problem sind bei mir ist die Felgen, Doppelkreuzspeichen.
Hehe, dann hab ich aber dreckige Finger...
Kann ja auch sein, dass dieses Zeug gut ist, wollte nur sagen, dass es auch noch diese Variante gibt. Das schöne daran ist, dass die Sättel vorher komplett gesandstrahlt werden usw. Danach hat man halt nie wieder Probleme mit Rost, oder einem festsitzenden Handbremsseil, aber wie gesagt halt teuerer und wesentlich mehr Arbeit...
Mach mal bitte bei Gelegenheit ein Foto von deinem Sattel. Würde das mal gerne sehen. Durch die Felge reicht auch!