1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Lackkratzer durch SB-Reinigungsbürste

Lackkratzer durch SB-Reinigungsbürste

BMW 3er F31

Mahlzeit zusamen,
heute den frühen Feierabend ausgenutzt, und bei kurz das Auto gewaschen. Bei einer dieser Selbstreinigungsanlagen. Davor sah es definitiv besser aus...(siehe Bild)
Mal davon abgesehen dass die Glanztrocknung ihr Versprechen nicht zu 100% gehalten hat... ist es wahrscheinlich, dass solche Kratzer von der Bürste der SB-Anlage kommen? Dank Mengen an toten Insekten und anderen Hinterlassenschaften (kein Vogeldreck) hab ich schon ordentlich geschrubbt.
Auf der Überwachungskamera der Anlage ließ sich das "Schrubbild" dem Kratzerbild nicht zu 100% zuordnen...gefühlt könnte es aber passen.
Der Inhaber sagt natürlich, kann nicht sein. Vorher sind die Kratzer aber definitiv nicht aufgefallen.
Zugute halten muss man ihm, dass die zerkratzte Stelle nicht die ist, an der ich angefangen habe zu schrubben. Bei verschmutzter Bürste müsste der Schmutz ja eigentlich rausgewaschen sein..und der einzige heute an der Anlage war ich auch nicht...
Er behauptet (das Auto wurde vor ca. 8 Wochen frisch aufbereitet gekauft), dass es mit schwarzer Politur aufbereitet wurde, welche die Kratzer überdeckt hat und jetzt durchs schrubben runter ist.
Davor wurde es einmal (in einer anderen) SB-Anlage gewaschen und einmal in einer normalen Waschanlage.
Also folgendes...
1.: Ist das Fehlerbild fürs Schrubben realistisch?
2.: Falls ja, wie kann man beweisen, das die Kratzer von da sind und nicht von "früher"?
(3.: Wer kennt nen guten Anwalt für solche Fälle?)
Danke und Grüße
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@luckyN7 schrieb am 31. Mai 2017 um 17:10:25 Uhr:


...jetzt mit Bild...

Auf dem Bild kann man sich die Größe nur so ungefähr denken. So wie ich das Bild sehe, kann dass aber keine total versiffte Bürste gewesen sein. Da hat jemand gezielt aus verschiedenen Winkeln an irgend einem Dreck rumgewischt. So als ob jemand gezielt Vogelscheiße vom ansonsten staubigen Auto wegwischen wollte. Mit der Bürste macht man (ich) doch nicht solche Bewegungen. Wenn in der Bürste Steinchen oder sowas gewesen wären, hätte es sicher auch an anderer Stelle Macken gegeben ...

JooJooo

45 weitere Antworten
45 Antworten

...jetzt mit Bild...

Sieht für mich danach aus, dass vll n Stein oder ähnliches sich in der Bürste verfangen hat. Beweisen wird wohl ganz schwer und wegen sowas den Anwalt einschalten finde ich persönlich mehr als übertrieben. Versuch erstmal mit ner leichten Politur von Hand die Kratzer rauszubekommen was mit großer wahrscheinlichkeit auch funktioniert, da die Kratzer augenscheinlich nicht besonders tief sind und für weitere Besuche weisst du dann, dass man die Bürste in Waschstraße eigentlich nie hernimmt :)

Das sieht für mich nicht nach Kratzern einer Waschbürste aus.
Wie so sollte der Waschbox Betreiber für diesen Schaden haften? Du hast doch dein Auto selber gewaschen und nicht der Betreiber.
In welchem Zustand war den die Waschbürste?

Der letzte Punkt war nicht ganz ernst gemeint, deswegen die Klammer. War schlecht formuliert für "wie sollte man da jetzt vorgehen?"
An der Bürste selbst war (für mich) nichts auffälliges.
Zur Haftung...klar, einerseits selbst gewaschen, andererseits erwarte ich einwandfreies Werkzeug. Das auf einem Auto, welches geputzt wird schmutzt ist, ist jetzt nicht so abwegig...also sollte der Hersteller/Betreiber dafür sorgen, dass bei "normaler" Nutzung der Schmutzt nicht in den Lack gerieben wird...
Das mit der Beweisführung hatte ich befürchtet...
Die Bürsten hab ich bei meinem alten Opel immer verwendet...fürs gröbste Abgestrahlt, dann ordentlich schrubben. Sonst bekommste Insekten und Co doch nie weg?!
Ist an der Aussage "farbige Politur verschwindet irgendwann und die Kratzer werden wieder sichtbar" was dran?

Ganz ehrlich sieht das für mich tatsächlich so aus als ob vorher mit schwarzer Politur gearbeitet wurde. Wenn Du nix auffälliges vorher gesehen hast, denk ich ehr das es so war.

Zuerst einmal mein Beileid...
Aus meiner Sicht können die von der Waschbürste kommen.
Ich bin kein Fan dieser Waschbürsten und würde die niemals benutzen wollen. Wenn keine Handwäsche möglich, weil kein Platz, nicht erlaubt, keine Lust oder ähnliches dann würde ich mir die beste Waschstrasse suchen und eher da reinfahren als wenn ich mit der Bürste um das Fahrzeug wandere. Aber auch mit Handwäsche kann sowas leicht passieren.
Wenn die Waschbürste doch verwendet wird, ist darauf zu achten, dass das Fahrzeug sehr gut vorher mit einem HDR abgespült wird. Dann ist die Waschbürste gründlich zu überprüfen, ob sich hier Dreck, Steine oder ähnliches verstecken. Aus meiner Sicht ist hier jeder selber verantwortlich dass beides gemacht wird. Wenn nicht gemacht, dann ist man selbst dafür verantwortlich. Wüsste nicht warum der Betreiber dafür aufkommen sollte, der hat doch nichts gemacht. In einer Waschstraße mag das anders aussehen.
Selbst bei sauberen Waschbürsten kann es passieren, dass sich Sand, oder kleine Steinchen vom eigenen Fahrzeug in der Bürste verfangen und dann über den Lack gerieben werden. Insbesondere dann, wenn wie geschrieben, nicht genügend vorher mit dem HDR abgespült wurde.
Was will man jetzt hier wie und was beweisen? War die Bürste vorher dreckig? Gibts ein Foto von der Bürste vorher? Wenn ja, und sie dreckig war, warum dann benutzt? Wenn der Stein vom eigenen Fahrzeug kam, warum sollte dafür jemand haften, wenn er sein Fahrzeug vorher nicht richtig abspült?
Das mit der "schwarzen Politur" (für mich eher Pampe) kenne ich auch aus eigener Erfahrung. Auch das könnte sein. Insbesondere bei sehr günstigen Aufbereitungen (häufig direkt beim Autohaus vor dem Kauf) wird das Fahrzeug mit der Pampe vollgeschmiert und damit werden kurzfristig Lackbeschädigungen abgedeckt. Nach ein paar Wäschen wird das ganze Elend wieder sichtbar. Ob das jetzt hier bei dem Schadensbild passt. Ich weiß nicht. Aber ausschließen würde ich es auch nicht.
Fragen wie: Wie teuer war die Aufbereitung, wer hat das gemacht und in welcher Zeit könnten Aufschluss über die Gründlichkeit der Aufbereitung geben.
Aus meiner Sicht bleibt nichts anderes übrig als aus eigener Tasche einen Aufbereiter (einen Richtigen) aufzusuchen und ihn versuchen lassen das rauszupolieren. Man kann es auch selbst versuchen, wenn man es kann. Würde es dennoch einen Profi machen lassen, vielleicht bekommt er es wieder ganz gut hin (er wird dir vorher sagen, was möglich ist)
Ansonsten schon relativ viele Wasserflecken und ein paar Waschanlagen/Waschkratzer/Mikrokratzer vorhanden. Habe ich aber auch schon schlimmer gesehen.
Insekten, Vogelkot usw vorher einweichen oder ggf Insektenentferner (z.B. Koch Chemie Insect & Dirt Remover) benutzen.
Edit: Eine Bekannte (ich will nicht Freundin sagen) hat bei ihrem Fahrzeug Trocken Vogelkot weggewischt. Die Stelle sah fast genauso aus danach....

Unabhängig aller möglichen Ursachen mal was zur Aussage, man muss schon ganz schön schrubben mit der Bürste, um die zig Insekten runterzubekommen: damit zeigst du eigentlich deutlich, dass der Lack(zustand) deines Fahrzeugs dir doch eigentlich nicht viel bedeuten kann!?!
Sorry, aber dass das Spuren hinterlassen kann, liegt doch auf der Hand! Ob es diesmal so war oder nicht!
Insekten weicht man ein, ggf. mit Insektenreiniger, und sprüht sie dann mit Hochdruck ab! Da geht schon das Allermeiste ab. Dann gerne mit einem sauberen Schwamm oder Waschhandschuh drüber gehen. Und verbleibende Spuren schrubbt man keineswegs ab, wenn einem der Lack tatsächlich was bedeutet, sondern nimmt zB Knete und knetet etwaige Restspuren weg.

Zur Beseitigung dieses Schadenbildes würde ich ebenfalls einen professionellen Aufbereiter empfehlen. Der sollte das schon recht gut wieder hinbekommen.
Tipp: ist das Auto versiegelt bzw gewachst, gehen Insekten bedeutend besser runter, ohne irgendwie noch großartig mit was auch immer mechanisch auf dem Lack arbeiten zu müssen.

Danke fürs Beileid.
Die Aufbereitung hat das Autohaus (großer, "renommierter" BMW Händler) oder deren Werkstatt (Partner) gemacht. Bis auf den Service im PremiumSelection-Rahmen (Öl, Bremsen, TÜV, usw), keine Ahnung was daran gemacht wurde. Vor Ort sah er jedenfalls Top aus. Die Inhalte der Aufbereitung standen nicht auf meiner Rechnung.
Das mit dem Vogeldreck hab ich auch schon gehört, dann wäre der Schaden aber schon älter. Dann müsste man eher mal ein ernstes Wörtchen mit dem Autohaus reden. Wenns was bringt...
Morgen mal beim SmartRepair-Service vorbei schauen...und hoffen, dass das ganze als Lehrgeld gebucht werden kann.

So long.
Edit:
So unwichtig ist der Lackzustand nicht...aber da das Auto im offenen Carport steht und sich nachts grundsätzlich der Marder oder ein ähnliches Drecksvieh darauf austobt, sieht er selbst nach der besten Wäsche nach spätestens zwei Tagen aus wie sau...irgendwann fehlt der Nerv um die Kiste regelmäßig sauber zu waschen.

Ich würde die Stelle von einem Aufbereiter wieder hübsch machen lassen. Selber, von Hand, bekommt man das meistens nicht hin.

Das kanst du dann als Lehrgeld verbuchen und künftig die Bürste besser kontrollieren und evtl. vorher noch mal mit dem HD auswaschen. Oder noch besser ganz auf diese Klobürste verzichten und (sofern erlaubt) eine vernünftige Handwäsche mit 2-Eimer-Methode machen.

Zitat:

@luckyN7 schrieb am 31. Mai 2017 um 18:43:09 Uhr:



Die Aufbereitung hat das Autohaus (großer, "renommierter" BMW Händler) oder deren Werkstatt (Partner) gemacht. Bis auf den Service im PremiumSelection-Rahmen (Öl, Bremsen, TÜV, usw), keine Ahnung was daran gemacht wurde. Vor Ort sah er jedenfalls Top aus. Die Inhalte der Aufbereitung standen nicht auf meiner Rechnung.

Das ist genau die Aufbereitung, die vertuschen soll.

Meine persönlichen Erfahrungen sind insbesondere mit BMW-Aufbereitungen eher sehr schlechte!

Zitat:

@luckyN7 schrieb am 31. Mai 2017 um 18:43:09 Uhr:



Edit:
So unwichtig ist der Lackzustand nicht...aber da das Auto im offenen Carport steht und sich nachts grundsätzlich der Marder oder ein ähnliches Drecksvieh darauf austobt, sieht er selbst nach der besten Wäsche nach spätestens zwei Tagen aus wie sau...irgendwann fehlt der Nerv um die Kiste regelmäßig sauber zu waschen.

Der Kollege Berba meint mit Lackzustand, nicht den Schmutzgrad deines Fahrzeugs, sondern wie Du ihn behandelst. Bürste und Zitat:"hab ich schon ordentlich geschrubbt" beides nicht gut für den Lack, wie Berba auch schrieb. Das wirkt halt nicht so, als wenn einem das wichtig wäre.

Die Sache mit dem Marder macht das nicht einfacher. Dieses Tier hat Krallen. Auch ungünstig. Vielleicht ist das Tier auch nicht nur im Hinblick auf den Lack ungünstig....

Zitat:

@JappoBS schrieb am 31. Mai 2017 um 18:52:37 Uhr:



Das ist genau die Aufbereitung, die vertuschen soll.
Meine persönlichen Erfahrungen sind insbesondere mit BMW-Aufbereitungen eher sehr schlechte!

Schön...dafür kosten die Autos als Ausgleich etwas mehr

:rolleyes:

Ok...nachdem ich gelesen hab welchen Aufwand manche mit der Autopflege treiben...da ist mir der Lackzustand "unwichtig". Jedenfalls relativ. Versiegelung bekommt er in der Waschanlage und da kommt er hin, wenn man aus den Fenstern nichts mehr erkennt.

Offensichtliche Kratzer und Beschädigungen tun aber trotzdem weh, so unwichtig ist mir das Auto auch wieder nicht

;)

Gebissen hat das Drecksvieh bis jetzt zum Glück noch nicht. Aber die Krallenspuren gibt es schon. Bis jetzt gabs aber noch keine Möglichkeit, die Lebenszeit des Übeltäters zu verkürzen...ihn umzusiedeln.

Für die "Freaks" mag das so erscheinen, dass dem nicht Hand-Wascher der Lackzustand unwichtig sei. Ich kann verstehen, wenn man nicht so viel Zeit und Aufwand betreiben möchte und ein Auto ein Alltagsgegenstand ist. Ist ja auch nicht so schlimm.
Du hast ja nun ein paar Tipps für die Zukunft bekommen: Gute Waschstrasse, wenn Bürste, dann prüfen und gut abspülen, Insekten und ähnliches einweichen usw. Das sollte auch machbar sein, ohne ein "Freak" zu sein.
Versiegelungen/Wachs in der Waschstraße kann man sich eigentlich schenken. Aber ich sage anderen auch immer, vielleicht doch besser als nichts.

Autohäuser sind daran interessiert schnell Autos an den Mann zu bringen. Eine Schnellaufbereitung hilft da ungemein, mit wenig Aufwand große optische Verbesserungen zu erzielen. Wenn das Fahrzeug verkauft ist, kann das dann auch nachlassen... Es zählt beim Verkauf die Augen leuchten zu lassen.
Vielleicht gibt es ja auch andere Maßnahmen, die man bezüglich Mardern ergreifen kann. Mardergerät im Motorraum, Haare von Hunden oder andere Gerüche...was man da alles so liesst. Aber da kenne ich kenne mich da auch nicht so aus, was wirklich hilft....

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80