- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Lackpflege mit Gentlemonkeys Pflegetüchern
Lackpflege mit Gentlemonkeys Pflegetüchern
Hallo,
hat jemand diese Tücher (GENTLEMONKEYS) schon mal verwendet. Hält das Zeug was es verspricht?
Oder ist das gute alte Polieren (Meguiars) immer noch das Beste?
Hab nur alte Beiträge aus 2010 gefunen, oder gibt´s wo einen Thread mit Aktuellen Infos?
Würde mich über Eure Erfahrungen freuen.
AZZID
Beste Antwort im Thema
Schau dir mal das Video an, sollte dann selbsterklärend sein
https://www.youtube.com/watch?v=_sjOqjbN9UE&t=594s
Ähnliche Themen
19 Antworten
Schau dir mal das Video an, sollte dann selbsterklärend sein
https://www.youtube.com/watch?v=_sjOqjbN9UE&t=594s
Top für einen Verkaufskanal im Fernseh. Da wird eh jeder Schrott teuer verkauft und richtig Cashflow produziert
Zitat:
Schau dir mal das Video an, sollte dann selbsterklärend sein
https://www.youtube.com/watch?v=_sjOqjbN9UE&t=594s
Dann aber auch das zweite Video dazu anschauen was nach dem Test gemacht wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=-gMNgCOhC20
Ich würde davon aktuell die Finger lassen und warten was Nutzer nach dem Sommer schreiben.
Auch ich hatte gehoft das dieses Tuch mir das Putzen etwas erleichtert aber nachdem ich mitbekommen habe das hier Aceton in größerer Menge vorhanden ist will ich das meinen Lack nicht antun und erst recht nicht dem Innenraum.
Klar ist überall Chemie enthalten und ich trage beim putzen auch Handschuhe und lecke an dem Zeug nicht dran rum. Beim suchen in anderen Datenblättern habe ich keines gefunden was einen solch einen hohen Wert nennt.
Von daher erstmal abwarten.
Zitat:
@Mr. Wax schrieb am 16. April 2020 um 17:17:53 Uhr:
Schau dir mal das Video an, sollte dann selbsterklärend sein![]()
https://www.youtube.com/watch?v=_sjOqjbN9UE&t=594s
OK Besten Dank, alles klar, ist ja net so toll das ganze.
AZZID
Grundsätzlich immer vernünftig polieren und das wichtigere vernünftig versiegeln nach dem polieren.
Der Kanal von Andreas ist schon sehr gut. Er gibt gute Tipps und Hilfestellung. Das zweite Video mit der Beschreibung der Inhaltsstoffe und Sicherheitshinweise zu diesen Tüchern ist schon krass. Ich lasse die Finger davon.
Zitat:
@Joymachine schrieb am 16. April 2020 um 17:49:12 Uhr:
Zitat:
Schau dir mal das Video an, sollte dann selbsterklärend sein
https://www.youtube.com/watch?v=_sjOqjbN9UE&t=594s
Dann aber auch das zweite Video dazu anschauen was nach dem Test gemacht wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=-gMNgCOhC20Ich würde davon aktuell die Finger lassen und warten was Nutzer nach dem Sommer schreiben.
Auch ich hatte gehoft das dieses Tuch mir das Putzen etwas erleichtert aber nachdem ich mitbekommen habe das hier Aceton in größerer Menge vorhanden ist will ich das meinen Lack nicht antun und erst recht nicht dem Innenraum.
Klar ist überall Chemie enthalten und ich trage beim putzen auch Handschuhe und lecke an dem Zeug nicht dran rum. Beim suchen in anderen Datenblättern habe ich keines gefunden was einen solch einen hohen Wert nennt.
Von daher erstmal abwarten.
Ja das Datenblatt hab ich mir auch schon auf der Seite Direkt angesehen.
Einfach mal abwarten was die Nutzer von dem Produkt so scheiben.
MfG
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 16. April 2020 um 19:48:46 Uhr:
Der Kanal von Andreas ist schon sehr gut. Er gibt gute Tipps und Hilfestellung. Das zweite Video mit der Beschreibung der Inhaltsstoffe und Sicherheitshinweise zu diesen Tüchern ist schon krass. Ich lasse die Finger davon.
Ich habe auch viel was der Andreas empfiehlt da er seine Sache sehr gut macht.
Ich kann mich aber nicht erinnern, das er schon einmal ein Datenblatt so zerlegt hat.
Viele andere Datenblätter von Haushaltsprodukten sehen noch schlimmer aus und trotzdem hat man diese daheim und nutzt es ohne drüber nach zu denken.
Was mich wirklich an dem Produkt stört ist einzig der Acetongehalt.
Aceton auf dem Lack? Oder noch schlimmer auf Kunststoff oder Leder?
Bin gespannt ob die Leute nach Dauergebrauch und einem schönen Sommer dann über Fleckenbildung sprechen.
Wobei ich mir ehrlich wünsche das meine Gedanken falsch sind und es DAS Mittel ist was einem die Pflege - gerade bei den Schönwetterautos - erleichtert.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Azeton das Leder nicht austrocknet und spröde/rissig macht.
Versteh mich nicht falsch aber es doch logisch dass eine ordentliche Vorwäsche NICHTS ersetzt! Wenn dein Auto auch nur minimal verdreckt ist, also nur ein wenig Staub drauf, dann ist es doch logisch dass du durch das wegwischen den Staub in den Lack hinein arbeitest. Jeder der meint dass man ohne Vorwäsche keine Microkratzer bekommt der ist realitätsfremd!
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 19. April 2020 um 12:46:48 Uhr:
@AZZID
Versteh mich nicht falsch aber es doch logisch dass eine ordentliche Vorwäsche NICHTS ersetzt! Wenn dein Auto auch nur minimal verdreckt ist, also nur ein wenig Staub drauf, dann ist es doch logisch dass du durch das wegwischen den Staub in den Lack hinein arbeitest. Jeder der meint dass man ohne Vorwäsche keine Microkratzer bekommt der ist realitätsfremd!
Warum soll ch Dich falsch verstehen, ich hatte Eingangs gefragt ob jemand Erfahrung damit hat.
Und die Anwort ist ja auch für mich das You Tube Video!
Also alles geklärt.
Somit ist dem hier nichts mehr dazu zu fügen.
Ich wasch schon immer per Handwäsche ( erst Dampfer dann mit Hand nachwasschen). Und da kommt auch nichts anderes ran.
AZZID
Ich habe mir das Wundermittel(Gentlemonkeys)geholt und am alten Auto ausprobiert,,Ich sage nur eins:::
Investiert das Geld woanders,,Aber Geschmäcker sind ja verschieden
Kannst du mal bitte sagen was dir nicht so zugesagt hat. Geht auch per PN.
Im Autopflegeforum darf man ja leider nix negatives dazu schreiben.
Versteh mich nicht falsch aber es ist mehr als logisch dass du dir mit diesen Produkt Microkratzer in den Lack machst.