1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Lackschade und Flatrate

Lackschade und Flatrate

Ford Focus Mk3

Hallo Focus Gemeinde,
meine Mutter hat gestern beim Einparken auf unserem Grundstück unseren Focus touchiert. Folge ist ein kleiner Lackschaden an dem vorderen Stossfänger.
Da ich den Ford über die Flatrate gekauft habe und ich ja verpflichtet bin jeden Schaden zu melden, stellt sich für mich die Frage, wenn ich den Schaden dem FFH melde, ob der dann den kompletten Stossfänger austauscht oder einfach den Lackschaden beheben würde? Was ja reichen würde. Es geht mir halt darum die Kosten für meine Mutter so gering wie möglich zu halten.
Vielleicht hat einer von Euch mit so etwas schon mal Erfahrungen gemacht
Für Eure Antworten schon jetzt vielen Dank.
Gruß.

Beste Antwort im Thema

fahr doch zum lackdock und lass es dort machen...schäden sind zu melden ja aber wenn es nur um lackkratzer geht habe und werde ich da sicher nichts melden weil ich dann alle paar wochen beim ffh wäre um es mal überspitzt auszudrücken...
solane die stoßstange und alles was damit zusammenhängt io ist und es sich wirklich wirklich nur um einen kratzer handelt > ab zum lackdock...
wenn du dir nicht sicher bist lass es über die haftpflicht deiner mum regeln sie wird ja nicht bei sf3 oder so sein und da man bei sf25 ehh meist einen rabattschutz hat wird sie das finanziell auch nicht jucken...
der ffh würde die komplette stoßstange lackieren ;)
p.s. denk an die schlussrate...willst du das auto zurückgeben > ffh und über haftpflicht regeln lassen...willst du es auslösen > lackdock (meine meinung :))

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

fahr doch zum lackdock und lass es dort machen...schäden sind zu melden ja aber wenn es nur um lackkratzer geht habe und werde ich da sicher nichts melden weil ich dann alle paar wochen beim ffh wäre um es mal überspitzt auszudrücken...
solane die stoßstange und alles was damit zusammenhängt io ist und es sich wirklich wirklich nur um einen kratzer handelt > ab zum lackdock...
wenn du dir nicht sicher bist lass es über die haftpflicht deiner mum regeln sie wird ja nicht bei sf3 oder so sein und da man bei sf25 ehh meist einen rabattschutz hat wird sie das finanziell auch nicht jucken...
der ffh würde die komplette stoßstange lackieren ;)
p.s. denk an die schlussrate...willst du das auto zurückgeben > ffh und über haftpflicht regeln lassen...willst du es auslösen > lackdock (meine meinung :))

Moin,
wir haben einen ähnlichen Fall. Flat Rate, Kratzer hinten nach Ausparkmanöver, verursacht von einer anderen Verkehrsteilnehmerin (in unserer Abwesenheit). Die Dame hat das gleich der Polizei gemeldet, Versicherung usw. für einen KRATZER, also m.E. einem non-event.
Nun ja, habe den Kratzer meinem Focht Händler vorgestellt, Kostenvoranschlag über sage und schreibe 540,- EUR inkl. MwSt. bekommen und den Hinweis, dass dieser Kratzer in jedem Fall bei Rückgabe des Fahrzeugs moniert werden.
Mal ganz im Ernst: erwartet ihr bei dem Kauf eines dann 4 Jahre alten Fahrzeugs mit >60 TKm auf der Uhr einen tadellosen Lackzustand? Ich meine, dass man zum Lack doc muss darf der FFH schon erwarten, aber Austausch des kompletten Stoßfängers (also des ab Werk lackierten Teils) bzw. Komplettlackierung nach einem KRATZER??

Ich würde den Schaden erst mal nicht melden und es mit waschen und polieren versuchen.
Leider zeigst Du kein Bild von dem Schaden ............

Lasse es mit smart repair machen und gehe nicht zu deinem Händler.
Der muss nicht alles wissen, sonst gibts bei Rückgabe einen Verhandlungs-Trumpf für deinen Händler.:D

Also einen Lackschaden den man Rückstandslos beheben kann würde ich auch nicht melden.

smartrepair kostet vllt. 50€, wenn es nicht zu groß ist. deshalb wäre ein bildchen mal von vorteil. und dem ffh melden? im leben nicht, ist doch peanuts das ganze.
gruß

Haben die Ford-Leute in den Flatrate-Bedingungen was geändert? Als ich (zugegeben, mittlerweile vor mehr als 4 Jahren) meine FlatRate abgeschlossen hat, war im Vertrag nichts vom Melden irgendwelcher Schäden. Das Auto war vom Anfang an letztendlich meins, die FlatRate ist doch kein Leasing... Eine andere Sache ist dann die Wertminderung bei evtl. Rückgabe. Da ich das Auto aber am Ende übernommen hab, hat der Zustand keine Sau interessiert...
Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Lasse es mit smart repair machen und gehe nicht zu deinem Händler.
Der muss nicht alles wissen, sonst gibts bei Rückgabe einen Verhandlungs-Trumpf für deinen Händler.:D

Stimmt schon - MEIN Trumpf ist jedoch der, dass ich nach Rückgabe des Focus entweder den Hof meines Händlers mit dem neuen Mondeo verlasse, oder in seiner Sichtreichweite in einen neuen Insignia (Krieg' ich jetzt Prügel??) einsteige, vom Händler gegenüber :-)

Im Ernst: Danke für Euer Feed-back. Ich denke, ich lasse das vom Lack-doc machen und mach mit der "gegnerischen Versicherung" eine fiktive Abrechnung. Die günstigere Reparatur sollte das Nicht-Erstatten der MwSt. kompensieren. Foto hochladen ist mir a) zu umständlich und b) ist das der Kratzer nicht wert. Er geht schon auf die Grundierung, also mit Wegpolieren iss nich... Wenn es aber gefühlt mein Auto wäre, hätte ich der Lady gesagt von welchem Rioja sie mir 'ne Kiste schicken soll und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Haben die Ford-Leute in den Flatrate-Bedingungen was geändert? Als ich (zugegeben, mittlerweile vor mehr als 4 Jahren) meine FlatRate abgeschlossen hat, war im Vertrag nichts vom Melden irgendwelcher Schäden. Das Auto war vom Anfang an letztendlich meins, die FlatRate ist doch kein Leasing... Eine andere Sache ist dann die Wertminderung bei evtl. Rückgabe. Da ich das Auto aber am Ende übernommen hab, hat der Zustand keine Sau interessiert...
Gruß, Bartik

Du hast Recht - jetzt beim Nachlesen habe ich gar keinen Passus à la "Beschädigungen sind zu melden..." entdeckt. Ich hatte das nur so "im Ohr" bei Fahrzeugübergabe behalten, dass Unfälle unverzüglich zu melden seien. Und dummerweise gelten ja Autos mit derlei Parkplatzrempler schon als Unfallwagen (hat mir auch mal irgendein Händler gesagt...)

Immer nock kein Foto vom Schaden :rolleyes::o

So - ich war zwischenzeitlich beim Händler. Habe den "Schaden" angezeigt - was dem Händler egal war - er hat keine Notiz oder EDV-technischen Eintrag vorgenommen.
Er hat mir einen Kostenvoranschlag an die Hand gegeben, der ein Austausch der Stoßfänger-Teils (lackiert ab Werk) und ca. 540,- EUR inkl. MWSt. umfasst.
Diesen habe ich bei der gegnerischen Versicherung mit der Bitte um Prüfung einer fiktiven Abrechnung eingereicht- welche immerhin 423,- EUR erstatten will. Und jetzt kommts (ich zitiere):
"Sehr geehrter Herr Reinhard,
das Fahrzeug soll nach unseren Erkenntnissen finanziert, geleast bzw. übereignet sein. Deshalb bestimmt
der Kredit- bzw. Leasinggeber, an wen die Entschädigung ausgezahlt wird. Bitte legen Sie uns
dann eine entsprechende Erklärung von dort vor.
Mit freundlichen Grüßen
Gelbe Versicherung aus Nord-Bayern"
Ich stehe jetzt voll auf dem Schlauch und weiß nicht, von wem ich eine wie lautende Erklärung bekommen soll. Meine Idee war ja ursprünglich, den Betrag wegen des "Non-Event-Charakters" des Kratzers zu vereinnahmen und entweder iwann später denselben zu beheben ODER selbstredend bei Rückgabe des Fahrzeugs eine Restzahlung als Entschädigung zu akzeptieren.
Wer soll den aus Sicht der HUK (uups, doch verplappert) die 423,- EURONEN bekommen? Der Händler? Die Ford Bank?
Hat jemand von Euch schon mal eine fiktive Abrechnung mit einem Flat Rate-Fahrzeug gemacht?

Der Vollständigkeit halber möchte ich (die wenigen Interessierten) auf dem Laufenden halten. Vor zwei Wochen habe ich endlich mal die Zeit gefunden, die liebe Ford Bank schriftlich um die von der gegnerischen Versicherung geforderten Freigabeerklärung zu bitten. Recht fix hat mich sodann ein Sachbearbeiter angerufen, um mit mir über die Causa zu sprechen. Die Ford Bank präferiert freilich die Behebung des "Schadens" und direkter Abrechnung zwischen Werkstatt und Versicherung. Ich konnte mit einiger Mühe die Geringfügigkeit des "Schadens" erläutern und -da ich zwischenzeitlich auch einen Termin beim Lack-doc organisiert habe- auch versichern, dass der Kratzer alsbald behoben wird. Der SB musste die Causa noch seinem Chef vorlegen und der hat das jetzt genehmigt... Aber ganz so easy war das jetzt nicht, vor allem ziemlich zeitfressend.

Habt ihr eure Autos geleast oder warum entsteht wegen einem Kratzer soviel Stress?
Kann mir das jemand erklären? Stehe imo etwas auf dem Schlauch.
Gruß, fasy

Zitat:

Original geschrieben von fasy


Habt ihr eure Autos geleast oder warum entsteht wegen einem Kratzer soviel Stress?
Kann mir das jemand erklären? Stehe imo etwas auf dem Schlauch.
Gruß, fasy

yepp - Flatrate = Finanzierung. Daher der Stress.

Deine Antwort
Ähnliche Themen