1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. lackschaden an der heckstoßstange

lackschaden an der heckstoßstange

VW Vento 1H

hallo leute,
hab am wochenende mein golf erfolgreich gegen einen pfeiler gesetzt
resultat ist nun das an der heckstoßstange ne ganze menge lack abgesplittert ist und eine stelle auch noch tiefer das material abgeplatzt ist
aus welchen material besteht den so eine hecks.
naja wollte die stelle jetzt mit spachtelmasse zumachen, abschleifen und mit lackspray rübergehen
aber ist ja immer noch sehr kalt draußen- kann ich da schon mit spachtelmasse arbeiten oder trocknet das zeug dann nicht?
wann kann ich damit arbeiten und was muss ich noch beachten?
gruß
Ralle

Ähnliche Themen
16 Antworten

Nen Bekannter von mir (Lacker) meinte mal Lackarbeiten nicht unter 10 Grad sonst kanns später Probleme geben, so mit wieder lösen und so...Am besten mach es auch nicht unbedingt wenn draußen 80% Luftfeuchte ist!

Stoßstange abbauen,(sind ja nur 10 Schrauben od.so) und in ner Garage am besten beheitzt)machen.spachteln könnte ja noch gehen aber spätestens beim lacken gehts nicht mehr.da laufen nur Nasen und der Lack wird matt.Aber zum spacheln würd ich speziellen Spachtel/Kleber für die Stoßstange nehmen normaler ist zu spröde,dann schleifen,füllern,lacken.

Jo, Spachtelmasse is hygroskopisch und zieht Feuchtigkeit ... d.h. wenn das "Wasser" dann im Sommer raus will, kann es nicht so einfach und reißt dann den Lack auf. Und das sieht dann richtig blöd aus und die ganze Arbeit is im Eimer ;-(
Wenn der Stoßfänger gerissen ist, solltest Du ihn zuerst weiter einkerben und dann mit 2K Kunststoffkleber reparieren und danach erst mit dem spachteln beginnen !!!
Gruß

lackarbeiten nur über 15°C das ist ein MUSS
wie gesagt... mach die stoßstange ab, mach sie schön warm... wenn sie gerissen iss, lass sie schön schweißen.... ist glaube PP oder PPE kunststoff ? steht auf jeden fall innen drin
normale spachtelmasse iss auf kunststoff net so toll....weder fein, noch uni-spachtel
es gibt extra kunststoffspachtel...hat einfach mehr elastizität
hast du keinen heizstrahler ? --> angehängtes bild

mit dem arbeite ich zur zeit in der garage, weil ich im moment auch nur auf 8-10°C komme
und nie mit der spachtelmasse ohne grundierung durch die gegend fahren, so wie die ganzen spezialisten das immer machen.... das zeug saugt wasser auf wie en schwamm... und wie gesagt im sommer will das wasser natürlich raus und reißt/hebt den lack
net besonders gut....

ok dann muss ich es so versuchen
bekomm ich den kunstoffspachtel und grundierung im baummarkt?
wie lange muss ich den spachtel trocknen lassen bevor ich grundierung rauf mache und dann später den lack?

Grundierung ja,aber den Kunsstoffkleber/Spachtel glaub ich nicht.

wo bekomm ich das nötige material her - kunstoffspachtel und kunstoffgrundierung
hat ein baummarkt sowas wirklich nicht im angebot
ist mit füllern gleich grundieren gemeint?
Also fasse nochmal zusammen
stelle sauber machen - dann spachtel drauf- abschleifen- grundieren bzw. füllern- lackieren
ist das soweit korrekt?

Gruß

Hey, wenn es soo einfach wäre, würde es jeder machen und die Lackierer wären überflüssig ;-)
Also: Stelle grob vorschleifen / anrauen (120er), sauber machen / entstauben, Spachtelmasse mit Härter verrühren und sauber auftragen (je glatter Du spachtelst, umso weniger musste hinterher wieder abschleifen).
Spachtel trocknen lassen und dann mit nem Schleifklotz und 120er Papier schön in Form schleifen. Ggf. nochmals spachteln und schleifen. Dann mit feinerem Papier (zb.240er) nachschleifen und anschließend die Ränder etwas großflächiger mit nem 600er Papier anschleifen.
Den Füller spritzfertig anmischen und in 2 (bis 3) Gängen auftragen. Gut trocknen lassen und mit nem 600er (oder besser mit 800er) Nasschleifpapier glatt abschleifen und anschließend gut säubern und entfetten.
Farbe drauf, Klarlack drüber, trocknen lassen, anschrauben, fertig ;-O
Viel Spaß und viel Erfolg !!!

erstmal danke für eure hilfe
hab jetzt den füller drauf und alles nochmals geschliefen
kann ich jetzt lackieren oder muss ich noch was beachten?
Muss ich die stelle noch entfetten? Wenn wie mach ich das am besten?
gruß

Naja, sinnvoll wäre es schon die zu lackierende Stelle zu reinigen. Am besten mit nem Entfetter bzw. Silikon-entferner !!!

Den Kunststoffspachtel gibts in vielen Baumärkten! Leg dir den in jedem Fall zu, denn die andere Spachtelmasse reisst irgendwann, da die Stoßstange viel mehr arbeitet als Blech!
Die Beschreibung oben passt ganz gut! Beim lackieren mit gutem Lack und einer richtigen Pistole gehts ohne Probleme bei 10 Grad! Aber bei Lack aus der Dose bekommst du Schwierigkeiten! Bei unter 15 Grad wird er beim Trocknen matte Stellen ansetzen! Bei der Farbe spielt das eine eher geringe Rolle! Richtig problematisch wird es beim Klarlack!
Ich würde an deiner Stelle den Farbton in der kleinen Dose kaufen. Anschließend mit nem 2K Klarlack aus der Dose 3 Schichten drüber ziehen und an den Rändern schön ausnebeln lassen, dann kannst du anschließend mit ner Poliermaschine drüber gehen und keiner sieht den Unterschied! Mit Sprühdosen ist nämlich mehr drin als man denkt!

hab jetzt das problem mit den rändern
ist ein schönes viereck zu sehen wo neu lackiert wurde
bekomm ich die ränder irgendwie weg ? welcje möglichkeiten gibt es ohne den lack wieder zu zerkratzen?
poliermaschine oder gehts auch anders

wenn du keine stehkante gemacht hast kannst du das so gut wie vergessen...
du musst das klebeband an der innenseite hochziehen (wie bei nem hemd den kragen hochstellen, damit der farbnebel darunter kann)
dann hast du nicht so nen dicken übergang...
diesen bekommst du dann mit 1500, dann 3000 schleifpapier und nachträglich mit 3m finesse it perfekt weggearbeitet
mfg
und was der ganze spaß dann kostet wenn dus vernünftig machen willst, kannste auch grad zum lackierer fahren ;)

Wenn du ne richtige Kante drin hast, dann vergess es, die bekommst du nicht weg! Am besten ist es, du nebelst an den Rändern schön aus! Dann kannst du mit 2000er Papier wie beschrieben den Nebel entfernen, mit Politur aufarbeiten und du siehst nichts mehr, selbst mit der Dose lackiert nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen