- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Ladegerät anschließen?
Ladegerät anschließen?
Hallo Freunde,
es wird langsam wieder kälter - und wie bislang jedes Jahr stört sich mein Typ89 an der veränderten Witterung. Donnerstag hat es die Lichtmaschine erwischt. Ok, eine generalüberholte gekauft und ausgetauscht. Jetzt lief er wieder.
Nun wollte ich die Batterie, die hoffentlich keinen Knacks abbekommen hat, mit dem Ladegerät eines bekannten mal wieder voll aufladen, allerdings weiß ich nicht, ob da alles so richtig angeschlossen ist. Plus an plus und minus an minus ist klar. Dann stelle ich einen Schalter wohl besser auf "Charge" anstatt auf "Start"
Aber was für eine Funktion hat der Minimum-Maximum-Schalter?
vielen Dank für Antworten
und einen schönen 2. Advent.
Jens
Ähnliche Themen
19 Antworten
Moin,
ich denke mal das damit der Ladestrom gemeint ist.
Minimum = langsame, schonende Ladung (ist eh besser für die Batterie)
Maximum = höchst möglicher Ladestrom um Batterie schnell zu laden.
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin,
ich denke mal das damit der Ladestrom gemeint ist.
Minimum = langsame, schonende Ladung (ist eh besser für die Batterie)
Maximum = höchst möglicher Ladestrom um Batterie schnell zu laden.
LG, Frank
Vielen Dank für deine Antwort Frank,
ich war stutzig geworden weil die Batterie mittlerweile schon über 2h lädt, und die Anzeige immer noch - wie auf dem Foto - 0 an. Kann das denn wohl stimmen?
Grüße,
Jens
das teil hat noch den reichsadler drauf.....
wenn die anzeige bei NULL steht, fließt auch kein strom!
entweder kein kontakt, sicherung ladegerät defekt oder ladegerät selbst defekt.
besorg dir lieber selbst ein neues ladegerät, dann bist du besser versorgt.
die alten schinken können auch der batterie schaden.
Ich würde fast behaupten das evtl. bei Start nur eine Stromprüfung stattfindet. Denn Charge (englisch) bedeutet laden.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Ich würde fast behaupten das evtl. bei Start nur eine Stromprüfung stattfindet. Denn Charge (englisch) bedeutet laden.
ich vermute, daß START dafür da ist um STARTHILFE bei einer leeren batterie zu geben.
alleine der große kabelquerschnitt und die klemmen sprechen dafür

Da sich hier scheinbar grade ein paar Fachkundige tummeln:
Es ist so, dass die Betriebsleuchte des Ladegerätes funktioniert, und auch wenn ich es anschalte der Zeiger auf der Ampere-Skala kurz hochschwingt so bis zur 5, danach allerdings wieder bis minimalst vor 0 zurück schwingt und dort stehen bleibt.
Nun weiß ich natürlich nicht, ob die Batterie geladen wird oder nicht, da er vorher auch schon ansprang. Ich wollte die Batterie ja nur mal richtig voll laden, zur Sicherheit.
Ich freue mich über weitere Anmerkungen
Grüße,
Jens
nunja, die ladespannung einer autobatterie liegt bei 14,4V.
hat die batterie im leerlauf >12,8V, dann ist sie voll.
in eine volle batterie kann nunmal kein strom fließen.....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
ich vermute, daß START dafür da ist um STARTHILFE bei einer leeren batterie zu geben.Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Ich würde fast behaupten das evtl. bei Start nur eine Stromprüfung stattfindet. Denn Charge (englisch) bedeutet laden.
alleine der große kabelquerschnitt und die klemmen sprechen dafür
auch mit Deiner Theorie könnte ich mich anfreunden. Auf jeden Fall ist Start schon mal nicht zum laden
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
nunja, die ladespannung einer autobatterie liegt bei 14,4V.
hat die batterie im leerlauf >12,8V, dann ist sie voll.
in eine volle batterie kann nunmal kein strom fließen.....
Hey Kawamann,
interessanter Denkansatz! Das heißt du meinst, sie ist schon voll? Also dazu kann ich nur sagen dass sie bis Samstag Mittag
vollständigentladen war. Dann haben wir überbrückt, diverse Tests gemacht und die LiMa getauscht. Habe das Auto dann bestimmt 2-3 Stunden mit laufendem Motor stehen lassen, damit die Batterie eine Grundspannung erreict. Danach bin ich dann so ca. 40 km mit relativ wenig Verbrauchern gefahren und hatte eben grade halt 2h das Ladegerät angeklemmt.
Kann das schon reichen um eine Batterie vollständig zu laden?
Grüße,
Jens
von hier aus kann ich nur vermutungen anstellen.
schau dir mein pdf V2.1 hier:
http://www.motor-talk.de/.../...r-winter-kann-kommen-t4262959.html?...
an und messe einfach nach.
dein voltmeter verrät dir den ladezustand der batterie...
Wenn mich meine Holzaugen nicht ganz im Stich lassen sieht man auf dem ersten Foto unten rechts auf dem Gerät die Bedeutung des min/max Schalters. Soweit ich es erkennen kann soll bei 12V/24V bis 30Ah die Stellung min und bei 12V bis 100Ah bzw 24V 220Ah max verwendet werde.
Weiter unten steht dann auch das bei min mit ca. 10A bei max mit ca 30-40A geladen wird.
Also über Nacht langsam laden mit min und wenn man nur kurz Zeit hat oder schnell laden will dann max.
Aber auch eine volle Batterie zieht immer etwas Strom, da die Ladespannung immer höher als die Leerlaufspannung ist. Das das Meßinstrument gar nix anzeigt ist eher unwahrscheinlich. Es reicht schon mal für kurze Zeit einen großen Verbraucher (Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung) einzuschalten. Spätestens dann sollte die Anzeige was anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
Es reicht schon mal für kurze Zeit einen großen Verbraucher (Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung) einzuschalten. Spätestens dann sollte die Anzeige was anzeigen.
Hallo typ44tdi,
vielen Dank für deinen Tip! Wenn ich mal Radio, Licht, Heizung und Heckscheibenheizung einschalte, geht die Anzeige auf 12A hoch.
Ist doch dann ein gutes Zeichenn, oder? Ich glaub ich lass ihn jetzt einfach mal über Nacht angeklemmt und dann sollte das morgen früh ja wohl klappen

Grüße,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Man
Hallo Freunde,
es wird langsam wieder kälter - und wie bislang jedes Jahr stört sich mein Typ89 an der veränderten Witterung. Donnerstag hat es die Lichtmaschine erwischt. Ok, eine generalüberholte gekauft und ausgetauscht. Jetzt lief er wieder.
Nun wollte ich die Batterie, die hoffentlich keinen Knacks abbekommen hat, mit dem Ladegerät eines bekannten mal wieder voll aufladen, allerdings weiß ich nicht, ob da alles so richtig angeschlossen ist.
Warum? Die Batterie wird beim normalen Fahren automatisch mehr als genug geladen. Solange du nicht gerade im Dauer-Stau steckst.
Zitat:
Plus an plus und minus an minus ist klar. Dann stelle ich einen Schalter wohl besser auf "Charge" anstatt auf "Start"
Willst du uns hier vergackeiern? Das ist ein 24 Volt LKW-Starthilfegerät! Ich hoffe du hast nicht auf Start gedrückt. Denn sonst kannst du wohl deine halbe Bordelektrik wegschmeissen.
Und wenn es immer noch auf 0 steht dann hast du wohl sehr großes Glück gehabt. Entweder ist das Teil so "intelligent" beim Anschluss einer 12V-Batterie erst gar nichts zu machen. (Sicherheitsschaltung) oder es ist kaputt.
Du kannst froh sein, daß dir Batterie nicht explodiert ist!
Zitat:
Aber was für eine Funktion hat der Minimum-Maximum-Schalter?
keine Ahnung
Zitat:
vielen Dank für Antworten
und einen schönen 2. Advent.
Jens
Danke ebenfalls.
Das Gerät ist wie schon geschrieben für 12 und 24V geeignet und das Massekabel steckt eindeutig in der 12 Volt Buchse ...
Der TE hat also garnix kaputt gemacht.