1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. Ladeklappe vorne links

Ladeklappe vorne links

BMW X1 U11
Themenstarteram 27. Januar 2025 um 12:07

Hallo BMW,

dass die Ladeklappe an meinem X1 25e vorne links ist, habe ich schon lange argwöhnisch beäugt. Heute war es endlich soweit und die Ladeklappe wurde mir abgefahren. Hier in Hamburg sind praktisch alle öffentlichen Ladestationen parallel zur Fahrbahn, so dass die Ladeklappe zur Fahrbahn hin öffnet. Wenn jemand sehr weit rechts fährt, dann überlebt der angeklappte Außenspiegel noch, die Ladeklappe indes muss dran glauben.

Davon abgesehen ist mein Ladekabel zu kurz, wenn ich den Wagen auf dem vorderen von zwei Ladeparkplätzen abstelle, in deren Mitte die Ladesäule ist.

Also, mit Verlaub, vorne links ist die Ladeklappe dümmstmöglich platziert.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Erklär das mal einem Engländer... oder denen, die in der Einzelgarage rechts keinen Platz mehr haben.

Es ist das alte unendliche Thema: dem einen passt links oder vorne nicht, dem anderen rechts oder hinten. Und in Ländern mit Linksverkehr ist es genau andersrum.

Ich habe mir in deiner Parksituation auch schon Sorgen um die Klappe gemacht. Mir fällt nur ein, auf die Innenseite ein Reflektorband zu kleben und/oder die Klappe mit einem Gummiband ans Kabel ziehen zu lassen, damit sie nicht gar so unnötig weit absteht.

Bzgl. Kabel zu kurz: übers Dach/Windschutzscheibe legen, dann reicht das Kabel aus

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 12:35

Zitat:

Nach der Untersuchung des ADAC findet sich die Steckdose für das Ladekabel am häufigsten hinten rechts: Bei 86 E-Autos oder 37 Prozent wurde vom Hersteller diese Lösung gewählt. Bei 65 Autos (28 Prozent) steckte der Anschluss unter einer Klappe hinten links, von 41 Autos oder 17 Prozent vorne links. Sogenannte Nasenlader – mit einem Ladeanschluss in der Front – landeten mit neun Prozent aller untersuchten Fahrzeuge auf Position vier.

Ladeport hinten links? Besser nicht

Und welche ist nun die beste? Das hängt davon ab, wo das Elektroauto überwiegend geladen wird. An der Wallbox in der heimischen Garage oder an öffentlichen Ladesäulen.

Am ungünstigsten ist in Ländern mit Rechtsverkehr auf jeden Fall die Ladeklappe hinten links, ähnlich ungünstig die Klappe vorne links: Wer in der Stadt den Akku an einer AC-Ladesäule mit Energieversorgen möchte, ist hier gezwungen, entgegen der Fahrtrichtung zu parken – und eine kostenpflichtige Verwarnung zu riskieren. Oder der Fahrer muss das (meist zu kurze) Ladekabel um das Fahrzeug herumzuführen. Oder auf die Fronthaube zu legen – und Kratzer im Lack zu riskieren. Obendrein ragt dann unter Umständen auch noch der Ladestecker in die Fahrbahn hinein. Deutlich besser ist bei einer solchen Ladesituation da zumindest hierzulande der Anschluss hinten rechts.

Quelle: https://edison.media/.../

 

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 12:38

Zitat:

@u11_25e schrieb am 27. Januar 2025 um 13:29:25 Uhr:

Bzgl. Kabel zu kurz: übers Dach/Windschutzscheibe legen, dann reicht das Kabel aus

Ja, hab ich auch schon gemacht. Leider musst ich dann das Kabel über die Motorhaube legen, was sicher nicht optimal für den Lack ist (Wagen ist geleast). Es kam aber auch schon vor, dass das Kabel auch dafür zu kurz war. Habe nur das von BMW mitgelieferte Kabel.

Ich verstehe nicht warum die Hersteller nicht auf der linken und rechten Seiten einen Ladeanschluss verbauen. Dass sollte meine Meinung nach gesetzlich vorgeschrieben sein. Die Vorteile liegen auf der Hand.

Ich verstehe den Ärger von StigBogg... schon. Es ist ja nicht nur die wirklich ungünstige Position sondern auch die Größe der Ladeklappe. Wenn ich auf meinen Stellplatz stehe und lade (Standplatz quer zur Straße), ragt die Klappe voll in den Durchgang zu dem Gebäude. Drehe ich das Auto, kommt der Nachbar nicht mehr richtig zu seinem Auto hin bzw. davon weg.

Die Ladeklappe von meinem MINI SE ist nur halb so groß und funktioniert auch.

Und bei den kleinen 2er Ladesäulen am Straßenrand kann eigentlich nur eine wirklich genutzt werden. Quark mit Soße...

Gruß Jürgen

Ist halt auf die Eigenheimbesitzer gemünzt.

 

Ich steige links aus, habe die Ladestation links und will die Ladeklappe links.

Der iX1 ist nicht für Eigenheimbesitzer konzipiert? Beim Hybrid ist es nur links, weil rechts schon besetzt ist.

Zitat:

@BMW-CAE schrieb am 27. Januar 2025 um 16:19:10 Uhr:

Ich verstehe nicht warum die Hersteller nicht auf der linken und rechten Seiten einen Ladeanschluss verbauen. Dass sollte meine Meinung nach gesetzlich vorgeschrieben sein. Die Vorteile liegen auf der Hand.

Wird wohl schon seine Gründe haben, dass 99% der Hersteller es so umsetzen. Wenn Die Vorteile so enorm sind für alle Kunden und dadurch ein wichtiges Kaufargument werden, passen sich die Hersteller automatisch an. Bedeutet Du musst nur abwarten.

 

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 19:12

Zwei Sachen noch:

- der Öffnungswinkel endet, wenn die Klappe genau quer zum Wagen steht. Es müsste doch einfach sein, sie so zu bauen, dass sie bei einem weiteren Impuls noch weiter nach hinten klappt (anstatt abzubrechen).

- das Garagenargument, oben genannt und in diversen Artikeln zu lesen, zieht ja wohl gar nicht, denn dann fährt man halt andersrum in die Garage rein, wenn auf einer Seite zu wenig Platz ist.

Austausch der Plastikklappe kostet inkl. Einbau übrigens EUR 350, sagt BMW.

Zitat:

@StigBoggenstroem schrieb am 28. Januar 2025 um 20:12:47 Uhr:

 

- das Garagenargument, oben genannt und in diversen Artikeln zu lesen, zieht ja wohl gar nicht, denn dann fährt man halt andersrum in die Garage rein, wenn auf einer Seite zu wenig Platz ist.

Wenn man rückwärts in die Garage fährt, hat man eventuell das Problem, dass man schwieriger oder gar nicht mehr zum Kofferraum gelangt.

Und dass dann die Ladeklappe an der rechten Seite des Autos wunderbar viel Platz hätte zum Öffnen, aber die Fahrertür auf der linken Seite nicht mehr aufgeht (Wand).

Ich wäre schon zufrieden, wenn BMW die Feder genau andersrum ausgelegt hätte, dass sie die Klappe zuzieht (an den Stecker anlegt) anstatt weit aufdrückt. Man bräuchte dann nur beide Hände zum Anstecken.

Der neue Audi Q6 hat AC Laden rechts und links ;).

Man kann also an der Seite anstecken, wo man am Besten dran kommt.

 

Also scheint das Thema doch nicht so unbekannt zu sein, wenn einzelne Hersteller das umsetzen.

Weil es mich nervt - Quick&dirty...

Gruß Jürgen

1000024413
Deine Antwort
Ähnliche Themen