1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Ladeluftkühler Golf IV

Ladeluftkühler Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hi,
ich hab heute gelesen, dass der Einbau von nem Ladeluftkühler angeblich für mehr PS sorgen soll.
Jetzt würd ich gern ma wissen, ob ihr mir da vll n paar grundlegende Sachen zu sagen könntet.
z.B. wie sich der Verschleiss verhält, wieviel Leistung das wirklich bringt, wie das mit dem Einbau ist, was der Spass ca kostet usw.
Danke im Voraus ;)
Zum Auto selber,
ist n Golf IV BJ. 04 , 1.9 TDI , 101 PS
mfg

Ähnliche Themen
15 Antworten

Grundlegend sei gesagt:
Nur ein neuer Ladeluftkühler kann sich sogar negativ auf die PS Zahl auswirken. Der Ladeluftkühler sowie die Ansaugwege und der Turbo müssen aufeinander abgestimmt und eingespielt sein. Das wäre so als würdest du dir größere Nasenlöcher bohren und erwarten du könntest Marathon laufen, kriegst zwar mehr Luft rein, aber fitter wirste dadurch nicht :D

d.h. wie wäre sowas am besten zu handhaben?
bzw. wenn es zu grosser aufwand wäre, gäbe es grundsätzlich andere möglichkeiten, mehr leistung rauszuholen, ohne direkt unendlich mehr verschleiss zu bekommen?

Mehr Leistung = mehr Verschleiß. Das in deinem Fall günstigste: Chiptuning ;)
Problem: Die Kupplung vom 101 PSler ist für 250 NM ausgelegt, 240 hat er schon. Mehr erzählen muss ich wohl nicht ;) Hier im Forum kommt alle paar Wochen wieder jemand dessen Kupplung rutscht, und die meisten haben keinen Chip.

Hi,
gar nicht ;)
Mehr Leistung bedeutet immer mehr Belastung und mehr Verschleiß. Viele Motoren mache das lange mit weil in der Produktion ja doch gewisse Sichersreserven benötigt werden.
Es kann dir aber keiner Garantieren das nicht doch irgentein Bauteil frühzeitig den Geist aufgibt. Die Gesammtlebensdauer des Motors dürfte sich auch reduzieren. Das ist aber das kleinste Problem da die Motoren nur selten bis zur Verschleißgrenze gefahren werden.
Chiptuning ist und bleibt ein Risiko mit ungewissem Ausgang, das muß man einfach akzeptieren wenn man die Mehrleistung möchte.
Gruß Tobias
Ups da war jemand schneller,aber immerhin sind wir uns einig:D

chiptuning wäre schon eine gewisse überlegung.
bringen sachen wie z.b. n tuning luftfilter oder so kleineigkeiten auch was?

Zitat:

Original geschrieben von cchocho


bringen sachen wie z.b. n tuning luftfilter oder so kleineigkeiten auch was?

Ja, den Verkäufern mehr Geld. Lass bloß die Finger von offenen Filtern oder so nem Firlefanz.

das n guter rat schonma danke ;)
und wegen chiptuning an sich.
wenn ich mir den einbau mach, benötig ich irgendwelche anderen einbauten?
und sind chiptuning sätze die auf ibay stehen, für z.b. 5x-8x € was gescheites oder eher auch nur für n mülleimer?

Chiptuning, keine Powerboxen oder eBay Müll. Ein vernünftiges Chiptuning ist ab 300 Euro den Dreh zu bekommen. Das umfasst eine Leistungsmessung vorher, das Bearbeiten der Daten im Motorsteuergerät und eine Leistungsmessung nachher. In den eBay Dingern ist nur ein Widerstand verbaut der deinem Motorsteuergerät vorgaukelt der Motor sei kalt, deshalb läuft dieser dann Fetter. Das macht zwar auch ein wenig mehr Leistung, geht aber ganz arg auf die Lebensdauer.

kannste mir da vll irgendnen tip geben wo man sowas herkriegt was auch seriös ist?
war jetzt schon auf vielen seiten, aber da schwankt die preisklasse auch von 50-xxx euro :E
daher weiss ich auch nicht mit 100% sicherheit ob das was ist oder nicht

auto verkaufen....bessere basis anschaffen...
der motor läuft so wie er ist am besten...gerade die kupplung schiebt dir hier den riegel vor...leider.
da nützt dir das beste chiptuning nichts

kann mir trotzdem ma einer erklären wie chiptuning eigtl. genau funktioniert?
les immer nur, mehr einspritzung auf die versch. düsen, dadurch mehr leistung aber trotzdem weniger verbrauch.
irgendwas klingt mir da n bisschen komisch?!

Bei Chiptuning werden verschiedene Parameter im Motor STG bearbeitet bzw. verändert.
Dies kann sein dass z.B.: der Ladedruck des Turboladers höher gesetzt wird, dies heist dass er mehr Luft zur Verbrennung in den Brennraum bekommt womit er mehr Leistung an den Tag legt. Bei den meisten wird meist nur die Einspritzdauer des Kraftstoffes in den Brennraum erhöht. Das heist der Kraftstoff wird schon vor dem normalen Einspritzbeginn in den Brennraum eingespritzt aber das ende der Einspritzzeit bleibt die gleiche. Bedeutet mehr Treibstoff in der Brennkammer was auch mehr Krafstoff zum Verbrennen bedeutet.
Das diese Sachen natürlich auf die Lebensdauer gehen sollte klar sein da zum Beispiel der Turbo mehr Luft verdichten muss als er eigentlich ausgelegt ist und dadurch auch hähere Temperaturen bekommt. Wenn jetzt z.B.: mehr Kreaftstoff verbrannt wird kommt es natürlich auch zu anderen Druckwerten und Temperaturen in der Brennkammer was natürlich auch nicht ganz vorteilhaft ist weil die Materialien eigentlich nicht für solche Temperaturen / Drücke ausgelegt sind.;)
Ich hoffe ich habe jetzt nicht vergessen aber das sind einmal die grundlegenden Änderungen welche meist vorgenommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von cchocho


kann mir trotzdem ma einer erklären wie chiptuning eigtl. genau funktioniert?
les immer nur, mehr einspritzung auf die versch. düsen, dadurch mehr leistung aber trotzdem weniger verbrauch.
irgendwas klingt mir da n bisschen komisch?!

Klar, und genau deshalb baut VW ja TDIs mit 70 PS Serienleistung, die sie vor der Auslieferung dann chiptunen, damit sie eben 101, 110, 115, 130 oder gar 150 PS bekommen, warum soll man da aufwändig die Ladeluftstrecke, den Turbo, den LLK, die Pleuel, die Kolben etc. verändern, wenn es mit einem kleinen Chip doch weit einfacher und billiger geht...?

:D

Kann schon sein, dass die Motoren nicht das Optimum bzgl. Leistung liefern, weshalb ja für die Chiptuner ein Betätigungsfeld bleibt.

Aber das Optimum ist immer das Optimum aus allen Kriterien, die der Hersteller erfüllen muss bzw. will, also auch z.B. Verbrauch/Abgasvorschriften, Lebensdauer, Leistung, Ansprechverhalten etc. etc. etc.

Jeder, der seriös ist, muss einfach zugeben, dass ein Tuning zwar gern den Leistungsbereich verbessert, aber IMMER zu Lasten von Verbrauch oder Lebensdauer geht!

Der Marktdruck und die Berichterstattung in der sog. Automobilpresse ist viel zu hoch, als dass man sich leisten könnte, aufgrund von "billigeren" Steuergeräten oder Programmierung hier PS liegen zu lassen...

Mal abgesehen davon, dass viele TDIs bei einer Leistungsmessung gut im Futter stehen...

Eher dürften einen Dinge verwundern wie z.B. die Tatsache, dass VW z.B. zunächst 170 PS aus dem TSI geholt hat, jetzt aber auf 160 PS und größeren Hubraum übergegangen ist, dass Audi diesen Motor für den A3 nicht übernommen hat etc. etc...

Ein Schelm, der böses dabei denkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen