Ladestrom
Der U11 stellt eine Ladeleistung von 7,4 Kw zur Verfügung, wie hoch ist bei euch die Ladeleistung bei den hohen Außentemperaturen die wir zur Zeit haben?
29 Antworten
Wovon redest du genau?
Ein iX1 U11 (BEV) lädt an AC mit bis zu 11kW.
Ein X1 U11 PHEV lädt mit bis zu 7,4 kW an dreiphasig (10,5 Ampere).
Beides sollte temperaturunabhängig stets erreichbar sein.
Eine Temperaturabhängigkeit besteht an sich nur beim DC-Schnellladen eines BMW iX1 - insbesondere im Winter.
Ein Kumpel hat seit einer Woche einen PHEV 30e, der lädt nur zwischen 3-5kw an einer dreiphasigen Wallbox, die Armaturenbrettanzeige hat noch nie mehr angezeigt. Ich hatte die hohen Außentemperaturen im Verdacht, die über das BMS eventuell eine höhere Ladeleistung verhindern, um die Akkutemperaturen nicht noch höher werden zu lassen.
An der Wallbox liegen drei Phasen an, im Armaturenbrett werden die max. 11A auf 3 Phasen der Wallbox auch erkannt. Die AC- Ladeleistung im Auto ist nicht begrenzt, die Ladeanzeige dümpelt aber immer nur zwischen 3-5KW hin und her.
Schwierig zu sagen, woran das in dem konkreten Fall liegt.
Im Bereich über 90% Ladestand senkt sich irgendwann natürlich die Ladeleistung deutlich ab und es wird dann auch langsamer geladen.
Es sind aktuell auch keine besonders hohen Temperaturen, vorsommerlich halt bis knapp 30 Grad (zumindest hier).
Davor sollte daher schon mit den maximalen 7,4 kW über drei Phasen geladen werden.
Was heißt denn "dümpelt" - schwankt die Ladeleistung auf und ab?
Ja,
die Anzeige zeigt 3kw, läuft dann über 4kw bis auf 5kw, geht dann wieder über 4 auf 3 zurück, dann beginnt es erneut. Das Ganze spielt sich wiederholend ca. innerhalb einer Mniute ab, Laut App liegt die durchschnittliche Ladeleistung bei 4kw.
Ladezustand ist auf 85% begrenzt.
Das sollte so eigentlich nicht sein.
Bei welchem Ladestand?
Gibt es irgendeine übergeordnete Regelung?
Gehts um die Wallbox daheim? Ich würde mal eine andere/öffentliche ausprobieren, um einen Fehler an der Wallbox auszuschließen (falls noch nicht geschehen).
Mit iX1 verwechselt ... sorry
Hallo
Ich kann mein 30e am Dienstag abholen.
In der Ausstattung ist das Flexible Fast Charger (Mode2) Kabel dabei.
Kann mir einer sagen ob da dann auch ein Adapter für eine Schukostecker oder ein CEE 16 a Dose dabei ist.
Beides hätte ich grade in der Garage.
Vielen Dank schon mal für die Antwort
Schuko, CEE ist optional erwerbbar.
Die sind doch nicht mehr ganz sauber. 100€ für ein Kabel Adapter
Vielen Dank für den Link.
Da steht zweite Generation.
Ist die Anschlussstelle zwischen Adapter und flexible fast Charger gleich geblieben
Beziehungsweise welches Kabel habt ihr von Bmw mitbekommen?
Dein neuer PHEV wird zu 99% die V2.0 beiliegend bekommen.
Die Umstellung erfolgte klangheimlich vor einiger Zeit.