1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Lärmquelle 3,0 TDI 204 PS SG

Lärmquelle 3,0 TDI 204 PS SG

Audi A6 C7/4G

Mein neuer A6 Avant(22 Tage alt/3300 km) macht unerträgliche Geräusche und ich will wandeln.
Sein Vorgänger war ein 2,7 TDI SG und der leiseste Diesel,den ich je hatte.Das nenn ich Rückschritt durch Technik.
Unter Last röhrt der 3,0 TDI so laut wie mein T5 mit Pümpe-Düse 174 PS.
Aber damit nicht genug,bleibt auch ein lautes Brummen,wenn der Motor schiebt.
Bei ganz wenig Last wimmert der ganze Antrieb vor sich hin.
Da spielt das hochfrequente Summen unter Vollgas von 1800 U/min bis 2000 U/min im 6. Gang kaum noch eine Rolle.
Laut Audi-Zentrum übrigens alles völlig nomal.
Gibt es außer mir noch jemand,der das Experiment gewagt hat,einen 3,0 mit SG zu bestellen,denn A6 mit SG scheinen die Stiefkinder der Audi-AG zu sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Scylla,
ich fahre seit ca. zwei Monaten und 12.000 km einen A6 Avant 3.0 TDI - HS - Normalverglasung und empfinde das Fahrgeräusch als sehr leise. Bei höheren Geschwindigkeiten (>100 km/h) sind im wesentlichen Wind- und Abrollgeräusche präsent. Störende Motor- Turbolader oder Getriebegeräusche auf keinem Fall.
Meine Vergleichsfahrzeuge für dieses Urteil:
Audi Q5 - 2.0TDI;
BMW 530d
BMW 320d
Audi A3 - 2.0TDI
Ich könnte mir nur eine noch leisere Geräuschkulisse in Fahrzeugen ähnlich S-Klasse oder BMW 7-er oder A8 vorstellen.
Die Geräuschentwicklung beim Beschleunigen mit Volllast ist dagegen schon deutlich - aber in meinen Augen bewusst gewollt und in meinen Augen nicht störend.
Gruß
Marco.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Geräusche sind immer problematisch. Im AUdi-Zentrum daurauf drängen, einen Werkssachverständigen mit dem "Geräuschkoffer" zu holen. Haben die nach 4 maligem Werkstattaufenthalt mit meinem A4 auch gemacht...
Damit lässt sich dann lokalisiern, woher die Geräusche kommen. Ich rate Dir aber auch zu etwas Gelassenheit, ggf gibt es sich nach dem EInfahren, wenn die Motorlager sich eingespielt haben. GGf ist es aber auch irgendein Bauteil, das Resonanzfrequenzen erzeugt, weil es an ein anderes drankommt. SOwas läßt sich beheben...

ich hab seit Mai den Motor allerdings mit MT und vorher auch den 2,7 mit MT.
Ich finde das gesamte Motorgeräusch hat sich sehr verändert, fand auch am Anfang, dass er brummiger klingt. Heut denke ich, dass liegt an der Gesamtdämmung, das die Motorgeräusche viel indirekter in den Innenraum lässt.
Ich hatte vorher eine Probefahrt gemacht, da fand ich das auch schon, deshalb kein Schock, als ich das Auto bekam.
Eine Sache noch, die auch hier im Forum steht und die ich auch hatte. Ab etwa 4000km machten die Sommerreifen starke Geräusch durch Sägezahnbildung, jetzt mit Winterreifen ist er viel leiser und die SOmmerreifen sind reklamiert.
Das vielleicht auch noch mal checken, das klingt auch sehr brummig

Hallo Scylla.1,
ich habe ebenfalls vom 2,7 TDI HS auf den 3,0 TDI HS gewechselt.
Interessanter Weise habe ich genau die entgegen gesetzte Erfahrung gemacht. Der Neue ist viel leiser und unaufdringlicher.
Bei mir gibt es allerdings auch keine störenden Geräusche. Also normal ist das nicht. Ich habe jedoch die Limousine, vielleicht gibt es da Unterschiede.
Gruß, A5 ibisweiss (jetzt A6)

Danke erstmal für die interessanten Antworten.Vielleicht hat Audi ein Streuungsproblem.
An den Reifen liegt es jedenfalls nicht,denn wenn ich die Kupplung trete,verstummt das Gebrumme/Gedröhne.
Außerdem waren bei der Abholung noch Sommerräder drauf,ohne Unterschied.
Ich bin zum Vergleich auch eine handgeschaltete Limo gefahren.
Der Motor macht den gleichen Radau,aber die Geräusche beim Schieben sind nicht so extrem.
Leider musste ich jetzt meinen 2,7er endgültig abgeben,den ich noch parallel 2 Wochen hatte.Was war das für ein herrliches Auto.
Gruß Sclla.1

Ich habe ebenfalls den Eindruck, dass Audi ein Streuungsproblem hat. Die Fahrzeuge scheinen teilweise stark in der Qualität zu variieren. Habe derzeit den alten 2,7er und war in der Überlegung auf den aktuellen 204PS Diesel umzusteigen. Scheinbar ist es ein reines Glückspiel, ein Auto zu erhalten, welches den persönlichen Anforderungen entspricht. Mir vergeht immer mehr die Lust auf Audi. Wir hatten damals nen 2003er 4B mit der 2,7 Biturbo Benzinmaschine. 4 Jahre lang gefahren und bis auf den regelmäßigen Ölwechsel musste nichts gemacht werden. Tolles Auto. Bisher habe ich noch kein Nachfolgemodell gefunden, was qualitativ so gut war

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


... Wir hatten damals nen 2003er 4B mit der 2,7 Biturbo Benzinmaschine. ... Bisher habe ich noch kein Nachfolgemodell gefunden, was qualitativ so gut war

Ja, das "Sahneschnittchen" mit 250PS ...

:cool:

Auch wenn das DSG nur 5 Gänge hatte, egal ...

:cool:

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


... Wir hatten damals nen 2003er 4B mit der 2,7 Biturbo Benzinmaschine. ... Bisher habe ich noch kein Nachfolgemodell gefunden, was qualitativ so gut war
Ja, das "Sahneschnittchen" mit 250PS ... :cool: Auch wenn das DSG nur 5 Gänge hatte, egal ... :cool:

Ein Bi-Turbo, der nicht gerade für seine Standfestigkeit bekannt war. Da ist gerne der eine oder andere Turbolader gestorben. Und DSG gab es damals noch nicht.

:p

@marcel20006: hast Du schon mal einen 3.0 TDI gefahren, oder rührt dein Pessimismus nur vom Lesen der hiesigen Post? Es gibt hier doch viele Fahrer dieser Motorversion, die alle nichts davon schreiben, dass der Motor zu laut sei.

Ich habe doch in einem anderen Beitrag geschrieben, dass ich von der Probefahrt im aktuellen 3,0TDI begeistert war. Mein 2009er Facelift 2,7 TDI kommt an diesen Fahrkomfort nicht ran. Trotzdem habe ich im Bekanntenkreis und bei mir selbst viele negative Erfahrungen mit relativ aktuellen A6 machen müssen. Bei BMW und Mercedes wird das nicht anders sein. Wo viel Technik ist, kann auch viel kaputt gehen bzw. dort gibt es viele Potentielle Fehlerquellen.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ein Bi-Turbo, der nicht gerade für seine Standfestigkeit bekannt war. Da ist gerne der eine oder andere Turbolader gestorben. Und DSG gab es damals noch nicht. :p

Meines Vaters "Sahneschnittchen" ist bei ca. 160tkm - ohne Probleme. Ok, er wird überwiegend sinnig gefahren sein. Aber Kraft, guter Sound und ebenso guter Durst ist zur Genüge vorhanden.

:D

Und Automatik hat er auch.

Nur hab ich die Tiptronic irrtümlich für das "DSG" gehalten ... Guckst Du auch

hier ...

Sorry, ich trifte ab ...

:):p

Hallo Scylla,
ich fahre seit ca. zwei Monaten und 12.000 km einen A6 Avant 3.0 TDI - HS - Normalverglasung und empfinde das Fahrgeräusch als sehr leise. Bei höheren Geschwindigkeiten (>100 km/h) sind im wesentlichen Wind- und Abrollgeräusche präsent. Störende Motor- Turbolader oder Getriebegeräusche auf keinem Fall.
Meine Vergleichsfahrzeuge für dieses Urteil:
Audi Q5 - 2.0TDI;
BMW 530d
BMW 320d
Audi A3 - 2.0TDI
Ich könnte mir nur eine noch leisere Geräuschkulisse in Fahrzeugen ähnlich S-Klasse oder BMW 7-er oder A8 vorstellen.
Die Geräuschentwicklung beim Beschleunigen mit Volllast ist dagegen schon deutlich - aber in meinen Augen bewusst gewollt und in meinen Augen nicht störend.
Gruß
Marco.

Zitat:

Original geschrieben von moriko75


Hallo Scylla,
ich fahre seit ca. zwei Monaten und 12.000 km einen A6 Avant 3.0 TDI - HS - Normalverglasung und empfinde das Fahrgeräusch als sehr leise. Bei höheren Geschwindigkeiten (>100 km/h) sind im wesentlichen Wind- und Abrollgeräusche präsent. Störende Motor- Turbolader oder Getriebegeräusche auf keinem Fall.
Meine Vergleichsfahrzeuge für dieses Urteil:
Audi Q5 - 2.0TDI;
BMW 530d
BMW 320d
Audi A3 - 2.0TDI
Ich könnte mir nur eine noch leisere Geräuschkulisse in Fahrzeugen ähnlich S-Klasse oder BMW 7-er oder A8 vorstellen.
Die Geräuschentwicklung beim Beschleunigen mit Volllast ist dagegen schon deutlich - aber in meinen Augen bewusst gewollt und in meinen Augen nicht störend.
Gruß
Marco.

@ TE:
Was wolltest Du uns mit diesem kommentarlosen Vollzitat sagen ?
Und wofür haben sich 2 User dann noch bedankt ??? :confused::p:D

Des Rätsels Lösung ist ganz einfach:
Ich wurde unterbrochen und habe wohl versehentlich gesendet;)
Mittlerweile bin ich aber zu dem Schluß gekommen,daß die individuelle Geräuschempfindung einfach zu subjektiv ist und auf der anderen Seite baugleich nicht immer identisch bedeutet.

Wie laut ist er denn?
Ist es vergleichbar mit dem 4G 3.0 TDI BiTurbo mit 313 PS, dem Audi einen Soundgenerator werksseitig spendiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen