Lambda-Sonde Golf 4 1.6 Probleme!
Hallo!
Fehlerspeicher lesung:
Fehler:
19617 p3161 008
lineare Lambda-Sonde,Abgas- Bank 1 Abgleileitung Pumpstrom Unterbrechung Sporadisch.
Modelangabe AZD
Welche Lambdasonde wechsel vorne oder hintere.?
Danke für ihre Antwort!
mg68
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mg68
Hallo!
Fehlerspeicher lesung:
Fehler:
19617 p3161 008
lineare Lambda-Sonde,Abgas- Bank 1 Abgleileitung Pumpstrom Unterbrechung Sporadisch.
Modelangabe AZD
Welche Lambdasonde wechsel vorne oder hintere.?
Danke für ihre Antwort!
mg68
Garkeine Lambdasonde wechseln !
Softwarestand Motorsteuergerät prüfen lassen und verfügbares Update durchführen lassen.
Wen das der fehler ist, dann die vordere. Probier es aber erstmal mit Fehlerspeicher löschen und schau ob der fehler in den nächsten tagen wieder kommt.
Zitat:
Original geschrieben von torbscar
Wen das der fehler ist, dann die vordere. Probier es aber erstmal mit Fehlerspeicher löschen und schau ob der fehler in den nächsten tagen wieder kommt.
Löschen behebt Fehler nicht !
Und Lambdasonde ersetzen bringt nich wirklich was, wenn die Fehlerursache in der Software des Motorsteuergerätes begründet ist.
Drum hat ein VW-Servicepartner zu diesen Fehlereinträgen auch ne Herstellerinformation vorliegen.
PS: Softwareupdate des Motorsteuergerätes ist preiswerter als ne neue Lambadasonde.
Nee, löschen behebt den fehler nicht. Aber habe das bei diesen sporadischen Fehlern auch schon oft genug gehabt das der Kunde dannach ohne weitere Probleme gefahren ist. Ist also eine gute Lösung für Privat es erstmal so zu probieren.
Zitat:
Original geschrieben von torbscar
Nee, löschen behebt den fehler nicht. Aber habe das bei diesen sporadischen Fehlern auch schon oft genug gehabt das der Kunde dannach ohne weitere Probleme gefahren ist. Ist also eine gute Lösung für Privat es erstmal so zu probieren.
Keine gute Lösung, da solche Fehler keine Scheinfehler sind, sondern auf Kondenswasseranlagerungen an der Lambdasonde und der Signalauswertung beruhen und somit der Fehler erneut auftritt, was zu sogenannten "Wiederholreparaturen" führt.
Das mit "Löschen und schauen obs wiederkommt" is halt was für "freie Werkstätten", wo man mit sowas i.A. überfordert ist, da man eben keine Herstellerinformationen hat (liegt aber i.A. nur daran, daß man dort meint, man brauche sowas nicht).
Nach dem 10. mal erfolglos Fehler löschen geht der Kunde dann meißt freiwillig zu ner Vertragswerkstatt und staunt, daß man ihm u.U. Lambadasonden ohne Ende reingesemmelt hat, was nicht notwendig war !
Aber am Lambdasondenwechsel, der nicht erforderlich war, hat die Werkstatt erstmal Kohle verdient.
Hat zwar den Fehler nicht behoben, aber macht ja nix, weil Kunde hat ja schonmal bezahlt.
He? Wer hat denn gesagt das man den fehler immer wieder löschen soll? Nur schauen ob er überhaupt so schnell wieder kommt, weil es schon vorgekommen ist, das der Fehler nicht wieder kam. Ich habe auch noch bei keinem Auto Sonde nach Sonde getauscht. Und in Freien Werkstätten mit modernen Diagnosegeräten ist das Suchen und das Beheben eines solchen Fehlers auch kein Problem. Ich weiß ja nicht welche Werkstätten du so kennst....
Zitat:
Original geschrieben von torbscar
He? Wer hat denn gesagt das man den fehler immer wieder löschen soll? Nur schauen ob er überhaupt so schnell wieder kommt, weil es schon vorgekommen ist, das der Fehler nicht wieder kam. Ich habe auch noch bei keinem Auto Sonde nach Sonde getauscht. Und in Freien Werkstätten mit modernen Diagnosegeräten ist das Suchen und das Beheben eines solchen Fehlers auch kein Problem. Ich weiß ja nicht welche Werkstätten du so kennst....
Nur daß man bei dem Fehler ohne die Herstellerinformationen nicht wirklich nen fehler findet, obwohl dieser Fehler das ist.
Der Fehler liegt halt nicht an nem Bauteil, sondern an Auswertungsparametern der Steuergerätesoftware.
Und das findet ne freie Werkstatt raus ?
Eher nicht.
Klare Überschätzung der Möglichkeiten freier Werkstätten.
...ich denke das was Hurz sagen möchte ist:
...gerade der AZD Motor kann häufig mit nur einem Update wieder in
den Griff gebracht werden. Ob es Lambdafehler, Drosselklappen verkokken
oder AGR verkokken betrifft.
Im Laufe der Zeit durch steigende Km verändern sich halt die Parameter
für das Steuergerät und die Werte könne nicht mehr abgeglichen werden.
Eine aktualisierte Software regelt und verbessert die Komunikation der
Bauteile und bringt auch eine Abhilfe gegen das erneut häufige Verkokken
der AGRs und der Drosselklappen.
Hallo,
also ich habe heute zum zweiten Mal den ADAC gerufen, um mir meinen Fehler auszulesen und zu löschen bei meinem Golf IV...es war zum zweiten Mal die Lamdasonde! (Kilometer zw. den beiden Fehlern ca. 1000KM)
Was soll ich denn jetzt machen?
Neue Sonde einbauen oder Softwareupdate?
Bin mir durch eure Einträge ziemlich unschlüssig....
Würde mich über eine Antwort und Hilfe freuen!
LG
Doro
Zitat:
Original geschrieben von Doro87
Hallo,
also ich habe heute zum zweiten Mal den ADAC gerufen, um mir meinen Fehler auszulesen und zu löschen bei meinem Golf IV...es war zum zweiten Mal die Lamdasonde! (Kilometer zw. den beiden Fehlern ca. 1000KM)
Was soll ich denn jetzt machen?
Neue Sonde einbauen oder Softwareupdate?
Bin mir durch eure Einträge ziemlich unschlüssig....
Würde mich über eine Antwort und Hilfe freuen!
LG
Doro
1) Motorkennung angeben
2) Diagnoseprotokoll mit GENAUEM Fehlercode und Fehlertext posten
3) Datenstand Motorsteuergerät angeben.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von Doro87
Hallo,
also ich habe heute zum zweiten Mal den ADAC gerufen, um mir meinen Fehler auszulesen und zu löschen bei meinem Golf IV...es war zum zweiten Mal die Lamdasonde! (Kilometer zw. den beiden Fehlern ca. 1000KM)
Was soll ich denn jetzt machen?
Neue Sonde einbauen oder Softwareupdate?
Bin mir durch eure Einträge ziemlich unschlüssig....
Würde mich über eine Antwort und Hilfe freuen!
LG
Doro
1) Motorkennung angeben
2) Diagnoseprotokoll mit GENAUEM Fehlercode und Fehlertext posten
3) Datenstand Motorsteuergerät angeben.
Hallo,
1) Motorkennung??? (meinst du "BCB"?)
2) Fehlercode: 17588 (2mal), Fehlfunktion (beim 1. Mal), Lamdasonde defekt (beim 2. Mal)
3) Datenstand? Nicht bekannt....
Kannst du mir damit etwa mehr sagen?
LG