- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Lambdasonde nach Kat - Bank 2 (Gemisch zu fett)
Lambdasonde nach Kat - Bank 2 (Gemisch zu fett)
Folgendes Problem.
Vor paar Wochen habe ich die NOX-Sensor ausgetauscht. Nun bekomme ich folgende Fehler und die MKL geht an (jedes Mal wenn ich es lösche kommt es ca nach einer Woche wieder).
Ich habe verdacht auf die Lambdasonden selbst. Da die Lambdasonde nach Kat Bank 2 zu hohe Spannungswerte zeigt.
P.S. kann es auch sein, dass die Nox Sensor nicht ordnungsgemäß angelegt wurde und folglich diese Fehler angezeigt werden?
Ähnliche Themen
42 Antworten
Nein, das ist die Lambdasonde, Spannung ist deutlich zu hoch, Lambda selbst scheint aber ja noch im Rahmen zu sein. In INPA gibt's einen Test für die beiden Sonden, unter Systemtests oder so.
Richte dich darauf ein, die zu tauschen. Der Fehler mit dem NOX sollte aber nach dem Tausch natürlich nicht vorhanden sein.
Habe exakt gleiche Anzeige der Spannung aber keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher.
Lambda Spannung hinter Kat Bank2 überhöht.
D.h. Lambda hinter Kat Bank 2 muss neu?
Was ich komisch finde, gestern als ich den Screen gepostet habe, war die Mässung mit kaltem Motor. Habe heute wieder gemessen mit warmen Motor.
Die Spannung auf Bank 1 nach Kat bewegt sich ganze Zeit zwischen 0.43-0.47 und die auf Bank zwei nach Kat immer konstant 1.20 ohne jegliche Bewegung. Und irgendwann zeigt sie mal sogar einfach 0.
Was ich heute noch gemerkt habe. Die Luftmasse ist bei 5-8 kg/h (scheint mit etwas zu wenig zu sein bei 170 PS 320i). Kann sein, dass da diese Regulierung zwischen Luft und Sprit durcheinander geht?
Hier noch das Bild von mir. Hier lambdasonde nach Kat überhöht auf 1,20. Habe auch zuvor Nox sensor gegen funktionierenden gebrauchten getauscht. Noch aber nicht zurückgesetzt. Kann es daran liegen dass nox nicht zurückgesetzt wurde?
Um die Verwirrung hier mal zu verringern.
1. Ladet euch mal den neueren Loader runter, dann hat man zumindest alle relevanten Angaben.
https://bimmerprofs.com/msd80-loader-2-023/
2. Bitte schreibt doch am Anfang schon rein, um welchen Motor es sich handelt. Der N43 hat ja nur je Lambda Sonde vor und hinter dem Kat, sodass hier ggf. bei Bank 2 Unsinn steht (weil es die nicht gibt).
@ Flitzer: Bei deinem letzen Bild, läuft da der Motor? Es ist nämlich total unüblich dass alle Korrekturwerte 0 sind. Oder hast du die gelöscht?
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:51:08 Uhr:
Um die Verwirrung hier mal zu verringern.
1. Ladet euch mal den neueren Loader runter, dann hat man zumindest alle relevanten Angaben.
2. Bitte schreibt doch am Anfang schon rein, um welchen Motor es sich handelt. Der N43 hat ja nur je Lambda Sonde vor und hinter dem Kat, sodass hier ggf. bei Bank 2 Unsinn steht (weil es die nicht gibt).
@ Flitzer: Bei deinem letzen Bild, läuft da der Motor? Es ist nämlich total unüblich dass alle Korrekturwerte 0 sind. Oder hast du die gelöscht?
1. Neueren Loader? Wo bekomme ich den?
2. Ist ein 1er e87 120i BJ 2007. N43b20a Motor. 170000km gelaufen
3. Messwerte bei Leerlauf. Kann sein dass ich evtl. Die Adaptionswerte zuvor gelöscht habe. Wie lange dauert es bis die adaptionen wieder angezeigt werden?
Habe keine Fehlermeldung im Speicher.
Wie schon gesagt habe gebrauchte nox sensor vor einer Woche ausgetauscht.
Grüße
1. Habe ich oben eingefügt, Link vergessen.
2. Gut.
3. Der Motor hat nichts adaptiert, daher kann alles passiert sein. Ich vermute der Fehler kam, NACHDEM du die Adaptionen gelöscht hast. Nur zur Info, das ist normalerweise NICHT notwendig, wenn der NOx-Sensor getauscht wird. Du hast doch schon im anderen Thread mitgelesen. Da steht doch:
--> "Status Analog / Digital" (F5) --> Status Injektoren (Shift + F6) --> Lern bits (F2).
Das zeigt dir an, ob die Adaptionen fertig sind. Um die zu generieren, musst du:
- Einige Zeit im Leerlauf sein.
- Paar mal im Schubbetrieb gewesen sein
- Teillastbereich fahren um den Schichtladebetrieb anzulernen, das geht aber nur wenn kein NOx-Fehler abgelegt ist.
Update: Ich habe gesehen, der N43 hat 2 Breitbandsonden vor Kat und eine danach.
Meine lernbits aktuell
Habe zwei Autos mit N43 Motor. Einmal e87 120i und einmal e91 318i.
Gibt es dann bei 120i bank1 und bank2 da 2 Kats gibt. 1 und 4 Zylinder und 2 mit 3 Zylinder.
Bei 318i sind alle 4 Zylinder zu einer Bank zusammengefasst
Gut, und jetzt poste mal alle Adaptionen die das Auto generiert hat, wobei die Warmadaption unten rechts eigentlich auch gesetzt sein müsste.
Adaptionen aus Laufunruhe?
und die aus der zylinderindividuellen Lambdaregelung
Sind alle bei null sowie kaltgemischadaptionswerte auch bei null
Ok, wenn jetzt deine Gemischadaption (Post weiter oben) Lambda = 1 auf beiden Bänken ist, ist das schon mal gut, wenn dann nach Kat auch 0.45V zu messen sind sollte das auch passen. Über F5 und dann F6 noch die kurzzeitanpassung posten. Ich würde nicht davon ausgehen, dass die Sonden defekt sind.
Lass den Wagen mal 5 bis 10 Minuten im LL ohne Gasgeben. Dann sollten erste Adaptionen erlernt werden.
Man sieht weiterhin dass aus der Laufunruhe schon grenzwertig viel mehr auf Zylinder 1 und 3 eingespitzt wird, ähnlich viel wird dann auf Zylinder 2 und 4 weniger eingespitzt. Sieht man das in der Laufunruhe? Zylinder 1 und 3 müssten tendentiell negative Werte anzeigen? Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Injektoren von Zylinder 2 & 4 gegebenfalls Probleme (Leckage) haben. Oder ohne die Adaptionswerte ist das noch Spekulation.
Du musst den Wagen mal ne Weile fahren, damit die Langzeitadaptionen gelernt werden. Ob das mit dem Problem am Bremskraftverstärker machbar ist, muss du wissen.