- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Lambdasonde reinigen Pantheon jf12 fes 125
Lambdasonde reinigen Pantheon jf12 fes 125
Wie reinige ich ein eine Lambdasonde einfach durch Benzin ziehen?
Oder gehen darin Teile kaputt
Beste Antwort im Thema
Das zeigt dir dein Roller an. Dann geht die "MotorKontrollLeuchte" MKL an. Ein kleines oranges Motorsymbol. Das leuchtet auch, wenn du die Zündung anmachst ohne Starten. Nach dem Starten geht diese Lampe aus. Dann ist soweit alles schick. Das System testet sich selbst, ob die Werte plausibel sind.
Never touch a running system!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Vorkatsonde oder Messsonde?
Die Sonde ist im Auspuff Knick zwischen Krümmer und Endtopf.
In der Sonde sind kleine Löcher drin. Dieser Teil war schwarz voll Ruß. Mit einer Bürste habe ich die Sonde schon mal gereinigt doch in die Löcher komme ich nicht rein und daher war meine Idee es mal mit benzin zu probieren.
Das reinigt man nicht. Die reinigt sich allein durch die Temperatur.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. September 2018 um 17:43:49 Uhr:
Das reinigt man nicht. Die reinigt sich allein durch die Temperatur.
Was ist da eigentlich drinnen in diesen Löchern. Weil den Ruß da drin bekomme ich sonst nicht raus. Ist da Elektronik drin?
Da ist sozusagen der Messfühler drin. Der wie gesagt reinigt sich über die Temperatur selbst.
Deine LS ist nicht "dreckig". Die sieht nach 3min wieder so aus.
Zickt sie rum, so muss sie ersetzt werden. Alles andere ist überflüssig.
Und blos nicht mit Bremsenreiniger und Co ran. Dann ist sie sicher hinüber.
und wenn die sonde nicht rumspinnt, würde ich da sowieso nicht ran gehen.
gruß
hans
Danke auch Dir. Mein Gedankengang war einfach nachzufragen was hinter den "luftlöchern" ist. Nur ein draht mit einem Widerstand oder ein abgekapselter Block.
Und daß er dann sauberer seine Arbeit machen kann wollte ich ihn reinigen.
(Vielleicht etwas laienhaft gedacht?!?)
Wenn Du das reinigen willst, dann schraub alles zusammen und fahr die Kiste richtig heiß - also mindestens 200 km oder mehr. Dann reinigt sich das von selbst. Je mehr Kurzstrecke und Stadtverkehr, desto mehr Dreck. Und dem Motor tut das auch mal gut.
Ich denke da reichen ein paar kilometer aus.
Da es sich um einen 125er motor handelt, bekommt er im normalfall genug feuer.
Mach dir keinen kopf. Manchmal ist weniger mehr. Da gibts sicherlich andere sachen die wichtiger sind.
Das zeigt dir dein Roller an. Dann geht die "MotorKontrollLeuchte" MKL an. Ein kleines oranges Motorsymbol. Das leuchtet auch, wenn du die Zündung anmachst ohne Starten. Nach dem Starten geht diese Lampe aus. Dann ist soweit alles schick. Das System testet sich selbst, ob die Werte plausibel sind.
Never touch a running system!
Oft springt der Motor auch gar nicht an aber wie gesagt die Kontrollleuchte geht dann an