- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- T-Cross
- Lampenwarnung mit Nachrüst-LED H7
Lampenwarnung mit Nachrüst-LED H7
Hallo Zusammen,
ich wollte unseren T-Cross (2023), ausgestattet mit Halogen-Scheinwerfern, auf LED umrüsten. Also mit Night Breaker LED Speed H7 (neueste Generation).
In der Kompatibilitätsliste von OSRAM ist der T-Cross inkl. der E-Prüfnummer gelistet, also die LED dafür zugelassen. Auch benötigt man laut Liste keinen CAN-Bus Adapter.
Nach dem Einbau funktioniert auch alles. Fährt man allerdings ein paar Minuten, kommt die Meldung "Abblendlicht rechts überprüfen". Mit den Halogen-Lampen zuvor kam keine derartige Meldung.
Ich habe dann die Lampen rechts und links getauscht, in der Hoffnung der Fehler würde mitwandern. Aber die Meldung bleibt weiterhin "Abblendlicht rechts überprüfen"!
Hat jemand sowas schon gehabt und -noch besser- dafür eine Lösung gefunden?
Eine defekte LED ist eigentlich ausgeschlossen, da der Fehler immer rechts bleibt.
In einem anderen Beitrag ist die Rede davon, "...man könne das im Fall der Fälle sicher raus-codieren..."
Ist das so?
Wäre für sachdienliche Hinweise sehr dankbar.
Das LED-Licht ist schon deutlich besser als die Halogen-Funzeln.
Hätte bei Erfolg auch gerne das Fernlicht umgerüstet... aber so...?!
(Ja natürlich ist die Nachrüst-LED kein Vergleich zu "echten" LED-Scheinwerfern, am bestem Matrix... aber mei, ist halt so).
Ähnliche Themen
22 Antworten
Einfach die Last mit VCDS für die Scheinwerfer niedriger ansetzen.
Bei unserem T-Cross Bj. 2020 hab ich die Osram LED H7 Smart drin und keine Probleme. Warum hast du dich für die "Speed" entschieden? Ich würde den Verkäufer kontaktieren und die Leuchtmittel umtauschen. Wenn das nichts bringt, nach einem passenden CanBus-Adapter schauen.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 24. Januar 2025 um 06:34:08 Uhr:
Einfach die Last mit VCDS für die Scheinwerfer niedriger ansetzen.
Ist das jetzt eine Vermutung oder hast Du das schon selbst gemacht?
Hab selbst kein VCDS, müsste den "Freundlichen" fragen.
Hast Du STG, Adressen und Codes für die Adaption?
Zitat:
@Vinito schrieb am 24. Januar 2025 um 10:40:31 Uhr:
Bei unserem T-Cross Bj. 2020 hab ich die Osram LED H7 Smart drin und keine Probleme. Warum hast du dich für die "Speed" entschieden? Ich würde den Verkäufer kontaktieren und die Leuchtmittel umtauschen. Wenn das nichts bringt, nach einem passenden CanBus-Adapter schauen.
Als ich geschaut habe, waren die Speed wohl brandneu...
Mir hat die Bauform gefallen, fast ein 1:1 Ersatz zur H7 Birne.
Dem gegenüber sah die Smart und GEN2 sehr groß und klobig aus.
Passt die denn noch ins Scheinwerfergehäuse rein, auch im Fernlicht?
Verkäufer bzw. OSRAM frag ich mal nach, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Lampen defekt sein sollen. Es kommt ja nur Fehlermeldung rechts. Links ist alles OK, mit beiden Lampen.
Zitat:
@pepperoni7 schrieb am 24. Januar 2025 um 16:17:02 Uhr:
Zitat:
@groschi2 schrieb am 24. Januar 2025 um 06:34:08 Uhr:
Einfach die Last mit VCDS für die Scheinwerfer niedriger ansetzen.
Ist das jetzt eine Vermutung oder hast Du das schon selbst gemacht?
Hatte ich bei unserem 2014er Touareg auch gemacht... Funktioniert.
Kannst du Mal ein Vergleich einstellen zwischen Standard und LED
Nein, das Auto ist verkauft. Die Osram LED (erste Generation) war bei dem Wagen aber ein großer Schritt nach vorn. Auch im Vergleich zu NightBreaker mit Glühfaden. Heller, breiter, gleichmäßiger. Außerdem haben die Dinger bis zum Verkauf 5 Jahre lang gehalten. Die normalen NightBreaker mit Glühfaden waren spätestens nach einem Jahr durchgebrannt.
Meinte eigentlich den TE
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 24. Januar 2025 um 16:48:45 Uhr:
Kannst du Mal ein Vergleich einstellen zwischen Standard und LED
Ich glaub, da gibt's wahrscheinlich schon genug Beiträge und Videos zum Thema.
Das kommt auf 'nem Foto auch nicht wirklich authentisch rüber. Es ist einfach ein deutliches Plus an Helligkeit. Allein die weißere Farbtemperatur macht einen wesentlich besseren Kontrast und Sichtbarkeit finde ich. Ein größere Ausleuchtung in die Ferne sollte es eigentlich nicht geben, sonst würde es wohl den Gegenverkehr blenden. Subjektiv würde ich zwar sagen, es geht etwas weiter, das kann aber einfach an der höheren Lichtleistung generell liegen. Vielleicht muss auch die Scheinwerfereinstellung neu justiert werden, der nächste TÜV wird's zeigen... wenn ich die Dinger so lange drin lasse
Hi, ich würde die Lampen mit Canbusadapter erweitern.
Da der Fehler nicht mitwandert scheinen die Lampen zu funktionieren. Also gibt es irgendwo im Kabelbaum Übergangswiederstände.
Ich stimm dir zu, die Bauform ist echt genial. Ich habe gerade mal nachgeschaut und die "Speed" hat im Vergleich zur "Smart" sogar die gleiche Lichtstärke in Lumen (laut Datenblatt von Osram).
Also die Gen2 passen nicht ohne weiteres da sie zu weit rausstehen, durch den langen Kühlkörper. Die Smart passen aber gut (da sie einen kürzeren Kühlkörper haben) ohne das man noch Zubehör kaufen muss.
Zitat:
@pepperoni7 schrieb am 24. Januar 2025 um 16:21:51 Uhr:
Zitat:
@Vinito schrieb am 24. Januar 2025 um 10:40:31 Uhr:
Bei unserem T-Cross Bj. 2020 hab ich die Osram LED H7 Smart drin und keine Probleme. Warum hast du dich für die "Speed" entschieden? Ich würde den Verkäufer kontaktieren und die Leuchtmittel umtauschen. Wenn das nichts bringt, nach einem passenden CanBus-Adapter schauen.
Als ich geschaut habe, waren die Speed wohl brandneu...
Mir hat die Bauform gefallen, fast ein 1:1 Ersatz zur H7 Birne.
Dem gegenüber sah die Smart und GEN2 sehr groß und klobig aus.
Passt die denn noch ins Scheinwerfergehäuse rein, auch im Fernlicht?
Verkäufer bzw. OSRAM frag ich mal nach, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Lampen defekt sein sollen. Es kommt ja nur Fehlermeldung rechts. Links ist alles OK, mit beiden Lampen.
Zitat:
@JenAnd schrieb am 24. Januar 2025 um 19:36:35 Uhr:
Hi, ich würde die Lampen mit Canbusadapter erweitern.
Da der Fehler nicht mitwandert scheinen die Lampen zu funktionieren. Also gibt es irgendwo im Kabelbaum Übergangswiederstände.
Nee, überflüssig und auch falsch.
Moin, weil?
Der Canbus ist nur ein Wiederstand der die Leistungsaufnahme einer Standart H7 simuliert. Günstiger wär ohne, klar.
Wenn du keine Techniker mit VCDS oder einen unmotivierten VW-Gesellen hast; was willst du dann machen?
Philips schreibt in seiner Verwendungsliste bei manchen Fahrzeugen: Adapter optional möglich. Heißt es kann ohne funktionieren, wenn nicht bitte den Adapter verwenden.
Zitat:
@pepperoni7 schrieb am 24. Januar 2025 um 16:17:02 Uhr:
Zitat:
@groschi2 schrieb am 24. Januar 2025 um 06:34:08 Uhr:
Einfach die Last mit VCDS für die Scheinwerfer niedriger ansetzen.
Ist das jetzt eine Vermutung oder hast Du das schon selbst gemacht?
Hab selbst kein VCDS, müsste den "Freundlichen" fragen.
Hast Du STG, Adressen und Codes für die Adaption?
Da muss man nichts vermuten, die Lampensteuerung bei VW ist sehr simpel und logisch. Die Lampen verbrauchen für die aktuelle Vorgabe etwas zu wenig Strom, daher kommt die Meldung. Man kann für jeden Port die Leistungsangabe einstellen. Geh da einfach etwas runter, dann ist alles ok. Das mit dem Freundlichen kannst du vergessen. Der hat kein VCDS und tut so, als gäbe es das nicht. Manchmal bekommst du zur Antwort, dass der Mitarbeiter XY eines hat und du sollst dich an den wenden. Manche erzählen aber auch nur einen vom Pferd.
https://www.motor-talk.de/.../...nkonfiguration-erklaert-t5039426.html
Da braucht man keine Anleitung und keine Codierliste. Jeder, der ein VCDS hat, macht das in wenigen Minuten.
Das ist auch keine Codierung, das ist nur eine Anpassung.