1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. Lancer Sportback

Lancer Sportback

Mitsubishi Lancer

Hallo
Will mir demnächst einen Mitsubishi Lancer Sportback mit 117 PS motor zulegen.
Hatt schon jemand Gute oder schlechte Erfahrung damit gemacht
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Tschüss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michaelspyder



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Ich antworte hier trotzdem; so pessimistisch darf man da auch nicht sein!
Der Lancer ist in allem guter gehobener Durchschnitt; ein solide gemachter Japaner, der vieles kann, aber in keinem Bereich Spitzenleistungen erbringt. Alles in allem ein recht gutes Auto zum fairen Preis!
Doch nun etwas Grundsätzliches:
Autos wie den Lancer, also ziemlich verkannte Außenseiter, kann man sich jedoch, das ist wichtig, nur kaufen, wenn man auch geneigt ist, den Wagen "bis zum Ende" zu fahren. Ab einem gewissen Alter ist der Restwert so gering, dass sich ein Wiederverkauf nicht lohnt. Man müsste also ein gut erhaltenes und uneingeschränkt fahrbereites Auto regelrecht verschenken, um es los zu werden.
Wenn du nicht alle paar Jahre ein neues Auto brauchst, sondern fünfzehn Jahre mit dem Wagen fahren würdest und den Lancer praktisch bis zum Schrottplatz behalten kannst, ist dieses Auto eine gute Wahl. Nur dann macht das Sinn.
Man sollte das Auto aber wirklich ewig behalten, denn die Wahrscheinlichkeit, dass der wenige Jahre alte Mitsubishi kaum mehr verkäuflich ist und du ein praktisch einwandfreies Auto, womöglich scheckheftgepflegt und in jeder Hinsicht "up to date", regelrecht verschenken müsstest, was Verschwendung ist und völlig unnötig, liegt deutlich höher als die, einen akzeptablen Verkaufspreis zu erzielen.
Wohl wird am Ende auch nur der Mitsubishi-Händler einen einigermaßen vertretbaren Preis zahlen, sodass du gezwungen bist, dir den nächsten "Außenseiter" anzueignen, weil sonst niemand den Lancer nimmt. So ein Auto verkauft sich als Neuwagen über praktisch kein einziges Argument und wenn doch, dann über einen erstklassig arbeitenden Vertragshändler in der Nachbarschaft, den man ggf. sogar noch persönlich gut kennt und per "du" anspricht - und als Gebrauchter eigentlich auch. Niemand sucht sich gezielt einen Mitsubishi, wenn er nicht schon vorher drei Stück hatte und/oder den Händler gut kennt/mit ihm sehr zufrieden ist. Das sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt klassische Standuhren.
Womöglich fährst du in diesem Falle, wenn du also nicht die Bereitschaft hast, bis zum Schrottplatz-Tag einen Lancer zu fahren, mit einem "langweiligen" Großserien-Kompakten oder -Mittelklassewagen besser, weil man z.B. einen Golf, einen Focus, eine C-Klasse oder einen Audi A4 immer verkaufen kann und das auch nach Jahren noch recht angemessen.

Es ist aber auch bekannt , dass ein A3, Golf, oder BMW bei der Anschaffung gleich 5-10000.- mehr kostet und nach 5-7 Jahren bekommt man gerade noch soviel wie der mehrpreis war, sodass man den Lancer wenn man ihn nach 7-8 Jahren verschrotten müsste , was sich nicht der fall ist, dann keinen cent mehr gekostet hat als ein A3 ect.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Frag lieber bei mitsu-talk.de da wirst du sicher ne Antwort bekommen.

Zitat:

Frag lieber bei mitsu-talk.de da wirst du sicher ne Antwort bekommen.

Ich antworte hier trotzdem; so pessimistisch darf man da auch nicht sein!

Der Lancer ist in allem guter gehobener Durchschnitt; ein solide gemachter Japaner, der vieles kann, aber in keinem Bereich Spitzenleistungen erbringt. Alles in allem ein recht gutes Auto zum fairen Preis!

Doch nun etwas Grundsätzliches:

Autos wie den Lancer, also ziemlich verkannte Außenseiter, kann man sich jedoch, das ist wichtig, nur kaufen, wenn man auch geneigt ist, den Wagen "bis zum Ende" zu fahren. Ab einem gewissen Alter ist der Restwert so gering, dass sich ein Wiederverkauf nicht lohnt. Man müsste also ein gut erhaltenes und uneingeschränkt fahrbereites Auto regelrecht verschenken, um es los zu werden.

Wenn du nicht alle paar Jahre ein neues Auto brauchst, sondern fünfzehn Jahre mit dem Wagen fahren würdest und den Lancer praktisch bis zum Schrottplatz behalten kannst, ist dieses Auto eine gute Wahl. Nur dann macht das Sinn.

Man sollte das Auto aber wirklich ewig behalten, denn die Wahrscheinlichkeit, dass der wenige Jahre alte Mitsubishi kaum mehr verkäuflich ist und du ein praktisch einwandfreies Auto, womöglich scheckheftgepflegt und in jeder Hinsicht "up to date", regelrecht verschenken müsstest, was Verschwendung ist und völlig unnötig, liegt deutlich höher als die, einen akzeptablen Verkaufspreis zu erzielen.

Wohl wird am Ende auch nur der Mitsubishi-Händler einen einigermaßen vertretbaren Preis zahlen, sodass du gezwungen bist, dir den nächsten "Außenseiter" anzueignen, weil sonst niemand den Lancer nimmt. So ein Auto verkauft sich als Neuwagen über praktisch kein einziges Argument und wenn doch, dann über einen erstklassig arbeitenden Vertragshändler in der Nachbarschaft, den man ggf. sogar noch persönlich gut kennt und per "du" anspricht - und als Gebrauchter eigentlich auch. Niemand sucht sich gezielt einen Mitsubishi, wenn er nicht schon vorher drei Stück hatte und/oder den Händler gut kennt/mit ihm sehr zufrieden ist. Das sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt klassische Standuhren.

Womöglich fährst du in diesem Falle, wenn du also nicht die Bereitschaft hast, bis zum Schrottplatz-Tag einen Lancer zu fahren, mit einem "langweiligen" Großserien-Kompakten oder -Mittelklassewagen besser, weil man z.B. einen Golf, einen Focus, eine C-Klasse oder einen Audi A4 immer verkaufen kann und das auch nach Jahren noch recht angemessen.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Frag lieber bei mitsu-talk.de da wirst du sicher ne Antwort bekommen.


Ich antworte hier trotzdem; so pessimistisch darf man da auch nicht sein!
Der Lancer ist in allem guter gehobener Durchschnitt; ein solide gemachter Japaner, der vieles kann, aber in keinem Bereich Spitzenleistungen erbringt. Alles in allem ein recht gutes Auto zum fairen Preis!
Doch nun etwas Grundsätzliches:
Autos wie den Lancer, also ziemlich verkannte Außenseiter, kann man sich jedoch, das ist wichtig, nur kaufen, wenn man auch geneigt ist, den Wagen "bis zum Ende" zu fahren. Ab einem gewissen Alter ist der Restwert so gering, dass sich ein Wiederverkauf nicht lohnt. Man müsste also ein gut erhaltenes und uneingeschränkt fahrbereites Auto regelrecht verschenken, um es los zu werden.
Wenn du nicht alle paar Jahre ein neues Auto brauchst, sondern fünfzehn Jahre mit dem Wagen fahren würdest und den Lancer praktisch bis zum Schrottplatz behalten kannst, ist dieses Auto eine gute Wahl. Nur dann macht das Sinn.
Man sollte das Auto aber wirklich ewig behalten, denn die Wahrscheinlichkeit, dass der wenige Jahre alte Mitsubishi kaum mehr verkäuflich ist und du ein praktisch einwandfreies Auto, womöglich scheckheftgepflegt und in jeder Hinsicht "up to date", regelrecht verschenken müsstest, was Verschwendung ist und völlig unnötig, liegt deutlich höher als die, einen akzeptablen Verkaufspreis zu erzielen.
Wohl wird am Ende auch nur der Mitsubishi-Händler einen einigermaßen vertretbaren Preis zahlen, sodass du gezwungen bist, dir den nächsten "Außenseiter" anzueignen, weil sonst niemand den Lancer nimmt. So ein Auto verkauft sich als Neuwagen über praktisch kein einziges Argument und wenn doch, dann über einen erstklassig arbeitenden Vertragshändler in der Nachbarschaft, den man ggf. sogar noch persönlich gut kennt und per "du" anspricht - und als Gebrauchter eigentlich auch. Niemand sucht sich gezielt einen Mitsubishi, wenn er nicht schon vorher drei Stück hatte und/oder den Händler gut kennt/mit ihm sehr zufrieden ist. Das sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt klassische Standuhren.
Womöglich fährst du in diesem Falle, wenn du also nicht die Bereitschaft hast, bis zum Schrottplatz-Tag einen Lancer zu fahren, mit einem "langweiligen" Großserien-Kompakten oder -Mittelklassewagen besser, weil man z.B. einen Golf, einen Focus, eine C-Klasse oder einen Audi A4 immer verkaufen kann und das auch nach Jahren noch recht angemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Michaelspyder



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Ich antworte hier trotzdem; so pessimistisch darf man da auch nicht sein!
Der Lancer ist in allem guter gehobener Durchschnitt; ein solide gemachter Japaner, der vieles kann, aber in keinem Bereich Spitzenleistungen erbringt. Alles in allem ein recht gutes Auto zum fairen Preis!
Doch nun etwas Grundsätzliches:
Autos wie den Lancer, also ziemlich verkannte Außenseiter, kann man sich jedoch, das ist wichtig, nur kaufen, wenn man auch geneigt ist, den Wagen "bis zum Ende" zu fahren. Ab einem gewissen Alter ist der Restwert so gering, dass sich ein Wiederverkauf nicht lohnt. Man müsste also ein gut erhaltenes und uneingeschränkt fahrbereites Auto regelrecht verschenken, um es los zu werden.
Wenn du nicht alle paar Jahre ein neues Auto brauchst, sondern fünfzehn Jahre mit dem Wagen fahren würdest und den Lancer praktisch bis zum Schrottplatz behalten kannst, ist dieses Auto eine gute Wahl. Nur dann macht das Sinn.
Man sollte das Auto aber wirklich ewig behalten, denn die Wahrscheinlichkeit, dass der wenige Jahre alte Mitsubishi kaum mehr verkäuflich ist und du ein praktisch einwandfreies Auto, womöglich scheckheftgepflegt und in jeder Hinsicht "up to date", regelrecht verschenken müsstest, was Verschwendung ist und völlig unnötig, liegt deutlich höher als die, einen akzeptablen Verkaufspreis zu erzielen.
Wohl wird am Ende auch nur der Mitsubishi-Händler einen einigermaßen vertretbaren Preis zahlen, sodass du gezwungen bist, dir den nächsten "Außenseiter" anzueignen, weil sonst niemand den Lancer nimmt. So ein Auto verkauft sich als Neuwagen über praktisch kein einziges Argument und wenn doch, dann über einen erstklassig arbeitenden Vertragshändler in der Nachbarschaft, den man ggf. sogar noch persönlich gut kennt und per "du" anspricht - und als Gebrauchter eigentlich auch. Niemand sucht sich gezielt einen Mitsubishi, wenn er nicht schon vorher drei Stück hatte und/oder den Händler gut kennt/mit ihm sehr zufrieden ist. Das sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt klassische Standuhren.
Womöglich fährst du in diesem Falle, wenn du also nicht die Bereitschaft hast, bis zum Schrottplatz-Tag einen Lancer zu fahren, mit einem "langweiligen" Großserien-Kompakten oder -Mittelklassewagen besser, weil man z.B. einen Golf, einen Focus, eine C-Klasse oder einen Audi A4 immer verkaufen kann und das auch nach Jahren noch recht angemessen.

Es ist aber auch bekannt , dass ein A3, Golf, oder BMW bei der Anschaffung gleich 5-10000.- mehr kostet und nach 5-7 Jahren bekommt man gerade noch soviel wie der mehrpreis war, sodass man den Lancer wenn man ihn nach 7-8 Jahren verschrotten müsste , was sich nicht der fall ist, dann keinen cent mehr gekostet hat als ein A3 ect.

Ich hatte einen Bj 2011 Lancer Sportback Instyle Diesel 1.8 DI-D 116 PS
Top Auto!! Ich kaufte ihn als 1 Jahr alten Direktionswagen um 18.000 statt 32.000 beim Händler.
Hatte vorher keinen Mitsu aber wusste wie qualitativ bzw robust sie sind. Da ich aber vor nem halben Jahr bei nem anderen Händler noch 17.000 fast bekam (ja das war wirklich so) hab ich ihn wieder eingetauscht. 15.000 km hatte er da mehr drauf :D
ich tauschte ihn aber nur ein weil ich nur kurzstrecken mehr fahre und da ist der diesel zu schade.
Ich würde jederzeit und ohne nachzudenken sofort wieder Mitsubishi kaufen. Super P/L und halten.

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Ich hatte einen Bj 2011 Lancer Sportback Instyle Diesel 1.8 DI-D 116 PS
Top Auto!! Ich kaufte ihn als 1 Jahr alten Direktionswagen um 18.000 statt 32.000 beim Händler.

Hatte vorher keinen Mitsu aber wusste wie qualitativ bzw robust sie sind. Da ich aber vor nem halben Jahr bei nem anderen Händler noch 17.000 fast bekam (ja das war wirklich so) hab ich ihn wieder eingetauscht. 15.000 km hatte er da mehr drauf :D

ich tauschte ihn aber nur ein weil ich nur kurzstrecken mehr fahre und da ist der diesel zu schade.

Ich würde jederzeit und ohne nachzudenken sofort wieder Mitsubishi kaufen. Super P/L und halten.

Was für ein Auto hast Du Dir beim Händler gekauft ? B.z.w. gegen was für ein Modell hast Du ihn getauscht ?

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Ich hatte einen Bj 2011 Lancer Sportback Instyle Diesel 1.8 DI-D 116 PS
Top Auto!! Ich kaufte ihn als 1 Jahr alten Direktionswagen um 18.000 statt 32.000 beim Händler.
Hatte vorher keinen Mitsu aber wusste wie qualitativ bzw robust sie sind. Da ich aber vor nem halben Jahr bei nem anderen Händler noch 17.000 fast bekam (ja das war wirklich so) hab ich ihn wieder eingetauscht. 15.000 km hatte er da mehr drauf :D
ich tauschte ihn aber nur ein weil ich nur kurzstrecken mehr fahre und da ist der diesel zu schade.
Ich würde jederzeit und ohne nachzudenken sofort wieder Mitsubishi kaufen. Super P/L und halten.

Was für ein Auto hast Du Dir beim Händler gekauft ? B.z.w. gegen was für ein Modell hast Du ihn getauscht ?

Tjo jetzt kommts (und glaube mir, es haben mich schon ETLICHE gefragt wieso ich DAS bitte gemacht habe):

Einen RENAULT ZOE.

Warum ein Auto, das kleiner ist, nicht sooo weit kommt, ein Renault ist (Qualität geringer als Mitsu), kein Xenon, kein Leder, keine elektrischen Sitze, kein 710W Soundsystem von Rockford mit DVD/Festplatte, kein potenter Motor (also anders halt).

Weil: Renault ZOE = elektrisch.

Ich fahre nicht viel, der Renault schafft 180 km ist in Ordnung von der Qualität (aber eben weniger als ein Lancer, das merkt man). Er ist zwar so kleiner, aber der Platz innen ist gut, nur hinten merkt mans etwas.

Ich kann gratis Strom laden und habe wenig Versicherungs und Instandhaltungskosten.

Er ist zwar weniger sportlich (90 Elektro PS vs. 116 Diesel mit 300nm!) aber er hat ne automatik (wollte ich immer schon) und hat sonst auch viel an Board (Klimatronik, Vorklimatisierungssystem per App/Internet, Soundsystem (ein einfaches ohne Woofer ab Werk).

Ich wollte vor 3 Jahren schon Elektromobilität erleben (bzw. eins haben), aber damals gab es nichts gescheites von der Ladegeschwindigkeit und Reichweite her. Jetzt schon.

Schnellladung (30min bis 45 min), Wärmepumpenheizung (sehr sparsam und sofort warm!).

Hätte ich für den Lancer nicht soviel bekommen (ging nach EUROTAX tjo) hätte ich es eh nicht gemacht weil der ZOE kostete (mit 17er Felgen und Metallic 3 Schicht Lack weiß) über 23.000 Euro!

Aber ich stehe halt dazu, das war mir das Auto wert.

Aber wie gesagt. Viele fragten gleich zu Beginn: Cooles Auto aber ehm... warst du mit dem alten nicht zufrieden weil der war ja eine Okkasion. Leder und alles. Instyle halt.

Bei 8000 km im Jahr und viel Kurzstrecke (merkte man beim DPF regenerieren) ist es halt einfach nur viel Zahlen und wenig haben.

Das wusste ich aber als ich den Lancer kaufte noch nicht, dass es so kommt (mit der Laufleistung).

Ich würde aber wie gesagt SOFORT (!) wieder einen Lancer kaufen. UNEINGESCHRÄNKT!

Nur wer mal ein aktuelleres Elektroauto gefahren ist (bin letztens BMW i3 gefahren, der hat MEHR PLATZ als man denkt, vorallem vorne. Man muss sich vom alten "Verbrenner" denken lösen, denn der Motor und alles ist unter dem Auto, daher braucht man keine große Front (Carbon/Alu Karosserie).

Da sind eben bei 3,5m Außenmaße sehr viele cm übrig für den Platz), der wird merken was ich meine.

Das ist einfach anders. Cooler. Finde ich halt

:)

Verkaufe !! Mitsubushi Lancer CYO - Stufenheck/ Sportback Endschalldämpfer quer Ausgang rechts/links - 2x90 Typ 17 rechts/links !!
Das Teil ist ein halbes Jahr alt !! Mir ist einer hinten drauf gefahren , hab nen neuen Endschalldämpfer bekommen !! Na ihr wisst ja wie so etwas
läuft !!! Das Teil ist wie neu und hat mal 550 Eur gekostet !!
Für VB 200 Eur könnt ihr ihn haben !! MIT ABE !!

@Slimbox89
Hatte mich nur gewundert, warum einer Lancer mit wenig km in Inzahlung gibt (unzufrieden?) und was er sich dafür angeschafft hat.
Aber ist klar, wenn ich nur wenig fahre, ist ein Diesel das falsche Auto.
Für mich wäre ein E Auto aber auch das falsche Auto, da ich hin und wieder mehr als 180km an einem Stück zurück lege.

Ich habe den Lancer damals als Direktionswagen vom Generalimporteur DENZEL in Österreich, mit 9000 km und 1 Jahr alt, um 18.000 Euro gekauft (18.900 war angeschrieben).
Neupreis: 31.990 Euro
Viel Auto für sehr viel weniger Geld also.
Ein tolles Auto, darf man nix sagen. Bequem, laufruhig, hat gut gezogen, Xenon, Leder, Soundsystem (das war geil).
Aber wie du richtig sagst: Ich fahre an 2 Tagen die Woche mit dem Auto. Der Lancer stand herum.
Das E-Auto erspart mir im Jahr zwar im Vergleich viel Kosten, aber es hat auch eine Differenz ausgemacht, die der Lancer so nie verbraucht hätte (ist klar). Und der Lancer war eine Klasse bzw. 2 Klassen höher.
Auch das E-Auto steht bis auf 2-3 Tage in der Woche. Aber es ist mein Hobby und gerade WEIL ich kein Auto eigentlich bräuchte (was mir viel viel Geld ersparen würde so oder so), ist das mit dem E-Auto kein Problem und jetzt nachdem ich merkte, dass es wirklich (bei uns) geht, hab ich sowieso keine Sorgen mehr damit als Erstwagen zu fahren.
Klar hat er auch Funktionen, die der Lancer nicht hatte. Schöneres Touchscreen mit Internetanbindung, Hill Holder, Rückfahrkamera (konnte man beim Lancer nachrüsten) und Kleinigkeiten (Tagfahrlicht, Automatik-Bedienung usw.) und dass er beim Weggehen automatisch absperrt.
Dem gegenüber standen aber: fehlendes BiXenon, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, elektrische Sitze, Vollleder-Ausstattung, mehr Leistung, 710 W Rockford Fosgate Soundsystem, Alu Sportpedale, größeres Auto sowieso, Kurvenlichtfunktion der Nebelscheinwerfer, Keyless System konnte wann man wollte per Knopfdruck oder Schlüssel bedienen (beim E-Auto nur per Knopf, andernfalls also per Keycard, geht dann nur mehr diese bis zum neuerlichen Start des Autos (witzig!)), Seitenschweller, 18 Zoll Alufelgen ...
Verkauft nach 1,5 Jahren später (also 2,5 Jahre Gesamtalter) und 23.500 km (Beginn 9000 km).
War wie gesagt ein Direktionswagen mit Instyle Ausstattung und Diesel, den es bei uns in AT sowieso nicht gab.
Weil eben aus Belgien.
Da das Aufladen mit meinem E-Auto bei den öffentlichen Typ 2 Ladestationen nicht lange dauert und ich so gerne mal halt 15 min Pause mache, schaffe ich damit dann auch Reichweiten über 250 km. Aber die fahre ich nicht oft.

Naja, für wären Lederausst., 710W, Touchscreen,Internetanbindung und 18" Felgen ein Ausschlußgrund für einen Kauf.
So hat jeder eben seine Vorlieben.

Naja Internet hatte der nicht.
Nein also das elektrische Fahren entschädigt einen total. Habe es nicht bereut
LG

Ich möchte mir einen neues Automobil zulegen und habe an den Lancer 1.8 oder 2.0 Diesel gedacht.
Möchte so 5000-8500 € ausgeben und habe mal im Internet gesucht die sind ja wirklich sehr rar und in 100km Umkreis gibt es nur 3 Stück.
War heute bei Mitsu da gab es einen neuen für 13.000km aber Benziner habe nach Diesel gefragt aber der Verkäufer meinte "die wären aus dem Programm genommen worden"
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Lancer und wie schaut es aus mit der Start Stop Automatik(trau dem ganzen nicht so ganz)

Ich hatte den 1.8 DI-D 116 PS.
Der ging echt gut. Nagelte wenn er kalt war. Wenn er warm war total ruhig. Keine Vibrationen.
Start Stopp war kein Thema. Funktionierte gut und ließ sich ausschalten aber nur bis zum Neustart des Autos.
War auch Temperatur gesteuert d.h wenn es zu kalt war bzw wenn die 12V Batterie zu wenig Spannung hatte, ging es nicht aus.
Das zeigte er aber eh an ob das AS&G Zeichen Grün war oder orange.

Meiner war ein Direktionswagen aus Belgien von Mitsubishi Motors Belgium.
1 Jahr alt. Instyle. Wie neu ausgesehen. So eine Ausstattung gab es in AT garnicht. Statt 32.990 um 18.000 gekauft. Im Januar 2014 verkauft um 16.500 ;-) hehe. Es war ein tolles Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)