- Startseite
- Forum
- Auto
- Lancia
- Lancia Thema 3.0 V6 LS oder Audi 100 2.8 E V6
Lancia Thema 3.0 V6 LS oder Audi 100 2.8 E V6
Hallo Liebe Auto-Freunde. Ich habe da mal eine Frage. Ich habe mir einen VW Passat (35i) Automat gekauft. Und nach ca. 10 Kilometer hat der Automat den Geist aufgegeben. Automatik Defekt. Zum Glück gibt mir der Händler das Geld zurück.
Nun zu meiner Eigentlichen Frage. Ich möchte gerne ein gutes und zuverlässliches Auto haben. Ich habe da gerade zwei im Auge, und würde gerne von euch Wissen was Ihr von den Fahrzeugen hält und welches Ihr nehmen würdet.
1. Fahrzeug
Audi 100 2.8 E V6, Automat, Jahrgang 4/1992, 172000 Km, frisch ab TÜV/MFK
oder
2. Fahrzeug
Lancia Thema 3.0 V6 LS, Automat, Jahrgang 3/1993, 177500 Km, frisch ab TÜV/MFK
Was sagt Ihr zu den Beiden Hübschen?
Danke für Eure Meinung.
Ähnliche Themen
117 Antworten
Hallo!
Man wird mich hier wieder Steinigen , aber WENN eines der beiden Fahrzeuge, dann nimm den 100er.
Hatte selbst einen 91er Audi 100. Das Teil ist fast nicht tot zu bekommen.
Mehr sog i net.
Der Lancia ist im Grunde auch nicth tot zu kriegen... aber schon die Beschaffung von Kleinteilen ist eher Schwierig und Teuer... und ich glaub der Lancia V6 ist nur als Euro 1 fahrbar wenn ich mich nicht täusche (es wurden 2 verschiedenen Motoren verbaut... welcher genau jetzt was war k.a.). Beim Audi hast du auch die Baukastenvorteile, aufm Schrott gibt es genug Ersatzteile, da auch das Zeug ausm 80, 90 und auch aus diversen VWs passt... Beim Thema passen zwar auch Teile vom Croma und Alfa 164... nur find die mal aufm Schrott... die sind eher selten zu finden... Vom still her der Lancia... von der Vernufnt her den Audi
Na ja, die Ersatzteilpreise sind bei beiden in etwa gleich teuer, aber wie Chrissgrolm schon gesagt hat kriegst du fürn Thema fast nix aufm Schrottplatz.
Moin,
Beide Autos sind schon vergleichsweise "alt". Insofern ist das Risiko eines technischen Defektes bei beiden Autos gleich hoch. Der zentrale Vorteil des Audi ist der beinahe 100%ige Korrosionsschutz. Der Lancia ist zwar ebenfalls gut, aber nicht so gut wie der Audi. Im Gegenzug wird dich der Lancia als LS mit einem sehr großen Luxuspaket erfreuen. Wobei da auch das Risiko besteht, das davon was kaputt geht.
MFG Kester
Die Frage des Threaderstellers war aber nicht wirklich ernst gemeint? Ein Audi 100/A6 C4 mit Sechszylinder Benziner ist so gut wie unzerstörbar (Karosse, Fahrwerk, Innenraum, einfach alles, immer in Bezug auf die Kilometerleistung), hab erst letzte Woche wieder einen mit 330.000 problemlosen!!! km gesehen, und der war nicht mal wrklich gepflegt, wurde von so Vogel gefahren der schon bei ein paar Euro für Bremsflüssigkeitswechsel rumgetan hat als wäre das ein halbes Vermögen. Aber war eh ein Arsch, hat nur genervt und vom fehlenden Image gelabert, sorry, was interessiert Image wenn ein Auto problemlos läuft ........... hätte dem eigentlich so nen tollen 2.5 TDI V6 empfehlen sollen *lach*.
Achja, Audi C4 hab ich mit über 500.000 km schon gesehen, sogar einen S6 V8 mit guten 380.000 km............. wo sind jetzt die mit den ewig haltbaren Lancias?!?!?!? ........ Die einzigen Kisten die Kilometerstände von weit über 200.000 km locker wegstecken ist ein C4 oder ein Mercedes W124, nen FIAT oder Lancia oder was weiss ich für Böcke aus Italien (oder auch Frankreich) hab ich NOCH NIE gesehen. Gibt es vielleicht mal vereinzelt, aber das ist dann wirklich die Ausnahme unter den Ausnahmen........
Ich rede jetzt hier nicht als "Audi-Spinner der nix über seine Marke kommen lässt", das war jetzt objektiv betrachtet als Kfz-Mechaniker der jeden Tag mit jeglichen Autos zu tun hat. Einen C4 würde ich mir persönlich auch nicht kaufen, ich finde den hässlich, aber Threadersteller gefällt der wohl und hat gefragt welches von beiden Autos empfehlenswert wäre, und das ist 1000%ig der Audi.
MFG
Tut mir leid, aber ich muss dich enttäuschen. Das du mehr Audi und Benz mit den Kilometerständen siehst, liegt vielleicht auch an deren Verbreitung. Wenn auf einen Lancia 1000 Audi kommen und auf einen 300.000 km- Lancia 1.000 300.000 km- Audis, dann ist es immernoch das gleiche Verhältnis. Im Übrigen habe ich schon diverse Fiat Marea mit 250.000 bis 300.000 km gesehen (und auch in Zahlung genommen), Benziner und Diesel und hier im Forum geistern auch einige rum, die über 250.000 km runter haben. Also etwas einseitig deine Sichtweise.
Zitat:
Also etwas einseitig deine Sichtweise.
Ich rede auch nicht von Kisten die regelmässig zu Inspektion kommen, das sind halt so Kisten bei denen halt mal Lenkrad geschlagen hat (wuchten) oder die halt einfach mal neue Reifen brauchten weil Reifen abgefahren oder geplatzt. Die Kisten kamen nicht aus Gründen von "ohhh, meine Karre braucht wieder Pflege, da geh ich zu FIAT oder Lancia" zu mir in Arbeit, die kommen wegen sowas. Die Autos die zu mir in Arbeit kommen sind in 80 % der Fälle die allerletzten Gurken....... Und selbst der ungepflegteste Audi C4 ist immer noch besser wie so Kiste wie Lancia ........
Hoffe hast es verstanden, scheckheftgepflegte voll durchreparierte Italienerschleudern oder Franzosenkrücken schaffen vielleicht auch mal die 300.000 km, aber ohne viel Pflege schafft es ein Audi C4 auch zu diesen Kilometerständen. Wenn die Haube aufmachst siehst so Ölzettel von vor 50.000 km, läuft immer noch. Umsonst hab ich das Beispiel mit "ohh, die paar Euro für Bremsflüssigkeitswechsel" wohl nicht gebracht. Du darfst nicht Schleudern mit gepflegten Autos vergleichen. Wartungsmangel lässt grüssen, und der ist bei über 10 Jahre alten Autos meist gleich (könnte man auch Wartungsnotstand nennen), da wird nix gemacht, dadurch vergammeln die Kisten bis zum geht nicht mehr. Mal ein andere Beispiel, nimm nur mal einen Toyota an dem Ewigkeiten nix gemacht wurde, da fehlt trotzdem fast nie was. Für mich ist der Audi C4 der Toyota unter den deutschen Autos (auch W124). Bremsschläuche, Achsmanschetten vielleicht, aber das Problem hat Audi bis heute. Nenn mir andere Macken am C4?
MFG
So Kiste wie Lancia hat Audi in der Rallye WM jahrelang vorgeführt. Es ging sogar soweit, dass Audi das Handtuch schmiss mit ihrer 200er Gurke.
Bevor ich so ein Opaauto wie nen Audi 100 kaufe und mich beim Anblick schon übergeben muß, da nehm ich lieber höhere Reperaturkosten und Wartung in kauf. Was macht es für einen Sinn, dass der Motor auch ohne Ölwechsel nicht verreckt. Normale Leute wechseln regelmäßig. Lange Intervalle tun keinem Auto gut. Der Arese V6 des Lancia ist ein Top Aggregat und für über 300tkm gut. Auch läßt er sich einfach überholen, da er Laufbuchsen hat.
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Ich rede auch nicht von Kisten die regelmässig zu Inspektion kommen,
Auf Grund deiner Ausdrucksweise habe ich zwar keine Lust mehr, weiter mit dir zu reden. Aber den Kack, den du schreibst, kann ich so nicht stehen lassen. Du musst mal du Relation zu den verkauften Fahrzeugen sehen. Das du mehr betagte Audi siehst als Lancia ist wohl logisch, bei den Verkaufszahlen. Ein uralter Toyota mit 500.000 km steht auch nicht an jeder Ecke. Und weisst du, mich hat es wenig interessiert, wie werkstattgepflegt die Fiats waren, ich habe sie angekauft und gesehen, dass da im seltensten Fall im gepflegten Zustand waren. Und die Tatsache, dass der ortansässige Fiat-Händler vor Jahren aufgehört hat (und nur deshalb sind viele Firmen zu uns gewechselt, sonst wären sie weiter Fiat gefahren), spricht nicht gerade für vorbildliche Wartungen. Aber ich will dir deine eigene Wahrheit nicht nehmen, will hier nur für andere Mitleser ein Gegenbeispiel bringen. Außerdem bitte ich dich um eine gepflegtere Ausdrucksweise, Krücken und Schleudern gibt es im sanitätshaus oder bei Saugeil.
Hier gab es übrigens einen netten Bericht über den Audi.
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,468970,00.html (in dem Fall der diesel)
Evtl. ganz Interessant für Dich.
Zitat:
Außerdem bitte ich dich um eine gepflegtere Ausdrucksweise, Krücken und Schleudern gibt es im sanitätshaus oder bei Saugeil.
*gäähn*, wenn kein Argument mehr findest für die schlechten Autos versuchst halt mich mit so einem Mist anzugreifen und schlechtzureden, aber ist klar, nur keine Schwäche zeigen und ja nicht zugeben dass die heissgeliebte Marke wirklich nicht gut ist. Ausserdem, wenn dir meine Ausdrucksweise nicht passt ists mir wirklich scheissegal, für dich und vor allem für deinen Mist den verzapfst werde ich sie nicht ändern.
@Goli, danke für den Link, vielleicht hilfts wenigstens dem Threadersteller bei seiner Entscheidung sich für einen Audi 100 C4 zu entscheiden und die Meinungen der "unverbesserlichen" und von der Langzeitqualität von Lancia überzeugten "Helden" widerlegen zu können. Und nochmal, wo sindse denn die Lancias, FIATs, Alfas mit den Kilometerleistungen über 300.000 km? Gibt es sie oder ist das nur ein "wenn ich wollte, aber verkauf ich lieber iimmer vorsorgemässig bei 150.000 km"-Denken? Es geht hier immer noch drum welches das bessere Auto ist, und das ist der Audi, vor allem weil es sich in einer Preisklasse bewegt in der wohl keiner der Käufer über ein unbegrenztes Budget verfügt für mögliche Reparaturen.
Zitat:
Auch läßt er sich einfach überholen, da er Laufbuchsen hat.
Oh Mann, was für ein Geschwätz, ich kauf mir für 3000 Euro ein Auto und lass dann Motor überholen.......... In welcher Welt leben hier manche eigentlich?!?!?!? Meint hier wirklich noch irgendjemand dass sowas eine Wertsteigerung wäre? Wenn ich mir für mein begrenztes Budget ein Auto kaufe gehe ich wohl kaum davon aus den Motor für ein paar tausend Euro überholen zu lassen, Obs jetzt möglich ist oder nicht, für das Geld was ich da reinstecke + Anschaffungspreis kann ich mir auch gleich ein sehr viel neueres Auto kaufen das problemlos läuft.
MFG
Audi oder Lancia
Ich danke allen Schreibern für Ihre Antworten. Ich bin eigentlich ein Audi/VW Fan. Ich hatte schon einen A4 und auch mal einen (Saugeilen) Audi 100 S4 2.2 Turbo. Da ich aber noch nie einen Lancia hatte und den Lancia Thema auch recht übsch und gut Ausgestattet finde wollte ich mal die Meinung von anderen Hören. Ich Pflege und Warte meine Autos immer und regelmässig. Das ist mir wichtig. Aber mal ne andere Frage, was für ein Fahrzeug würdet Ihr denn Kaufen wenn ihr ca. € 2'600.00 zu Verfügung hättet? Danke an alle. Gruss aus der Schweiz.
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
*gäähn*, wenn kein Argument mehr findest für die schlechten Autos versuchst halt mich mit so einem Mist anzugreifen und schlechtzureden, aber ist klar, nur keine Schwäche zeigen und ja nicht zugeben dass die heissgeliebte Marke wirklich nicht gut ist. Ausserdem, wenn dir meine Ausdrucksweise nicht passt ists mir wirklich scheissegal, für dich und vor allem für deinen Mist den verzapfst werde ich sie nicht ändern.
MFG
Ich habe einige Arguemnte gebracht, bei denen du nicht in der Lage warst, darauf zu reagieren. Ich versuche nicht dich oder deine Audis schlechtzureden. Ich sage nur, dass deine Argumente dafür nicht richtig sind. das hat nichts mit Schwäche zu tun. deine Schwäche hast du gerade präsentiert und dich gewaltig lächerlich gemacht...
Re: Audi oder Lancia
Wenn ICH Spass wollte ... einen Porsche 924S oder 944 ... will ich was sparsames Alltagstaugliches, das nahezu ewig hält ... nen Mazda 626, meinetwegen auch als V6 (wobei sich da die Sparsamkeit in Grenzen hält). Dann wäre da noch von Mercedes-Benz der 190E als 2.3er und 2.6er und der W124 als 230E bis 300E, wobei man hier auch beim Zustand schon ein paar Zugeständnisse machen müsste. Wenn dir die Spassaktion und etwas Praktikabilität wichtig wären ... gäbe es noch den Alfa Romeo 164, der allgemein als SEHR HALTBAR gilt, aber je nach Motorisierung ebenfalls sehr Wartungsintensiv ist ... hierbei gilt ... der V6 (der gleiche wie im Thema, nur mit Mehr Leistung) hält ewig, wenn brav die Riemen (alle 100.000 km oder 5 Jahre) gewechselt werden und ein paar Blicke aufs Öl geworfen werden.
Bei deinem Diskussionspaar ... kommt es WIE GESAGT auf den Erhaltungszustand der Fahrzeuge an. ICH hätte wenig Probleme einen gut gewarteten Thema zu nehmen, genauso wenig Probleme wie einen gut gewarteten Audi 100/A6 zu nehmen. Wenn beide Fahrzeuge im gleichen Zustand sind ... tun die sich in Sachen Haltbarkeit nicht viel. Die problematische Sache ist nur ... einen wirklich gut gepflegten Thema zu finden, die sind nämlich vergleichsweise selten, da die zwar vergleichsweise viel Leistung haben, aber auch billig waren ... und daher nicht unbedingt immer die notwendige Wartung bekommen haben. Das Problem kannst du beim Audi aber bei dem derzeitigen Alter mittlerweile auch haben. Also ich würde auf keinen Fall ein verkommenes Auto kaufen.
Also ... VIEL WICHTIGER als das Auto ansich ist, wie das Auto DASTEHT. Es gibt in deinem Preisbereich SEHR GUTE Italiener, Franzosen, Japaner, Deutsche und sonstige ... genauso wie total verkommene Autos, die keinen Pfifferling mehr Wert sind (siehe dein Abenteuer mit dem Passat, der eigentlich auch ein SEHR langlebiges Auto ist!)
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von pascaln
Ich danke allen Schreibern für Ihre Antworten. Ich bin eigentlich ein Audi/VW Fan. Ich hatte schon einen A4 und auch mal einen (Saugeilen) Audi 100 S4 2.2 Turbo. Da ich aber noch nie einen Lancia hatte und den Lancia Thema auch recht übsch und gut Ausgestattet finde wollte ich mal die Meinung von anderen Hören. Ich Pflege und Warte meine Autos immer und regelmässig. Das ist mir wichtig. Aber mal ne andere Frage, was für ein Fahrzeug würdet Ihr denn Kaufen wenn ihr ca. € 2'600.00 zu Verfügung hättet? Danke an alle. Gruss aus der Schweiz.