- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Land Rover Range Rover Sport 13 Jahre alt kaufen?
Land Rover Range Rover Sport 13 Jahre alt kaufen?
Hallo Land Rover Community!
Folgende Frage hätte ich an euch:
Ich möchte mir meinen Traum verwirklichen. Ich wollte mir schon immer einmal einen Range Rover Range Rover Sport zulegen (ich bin Jäger und daher wäre das Auto ideal für mich). Leider war mir dieser bisher zu teuer (schließe gerade erst mein Studium ab). Jetzt hätte ich einen passenden gefunden. 2.7TDV6 mit 190 PS. Baujahr 2006, 250.000km, SE Ausstattung, 2. Besitz, mit Ankaufstest steht er beim Händler in der Nähe. 6900,- möchte er haben inklusive 6 Monate Gewährleistung. Jetzt ist es so, dass viele in meinem Umfeld gesagt haben ob ich verrückt bin ein Auto das in ein paar Monaten 14 Jahre alt ist und bereits 250.000 km am Tacho hat zu kaufen. Es ist zwar jetzt nicht so das ich nur die 6900,- am Konto habe (Reserve ist noch vorhanden) jedoch möchte ich mir natürlich auch kein Sparschwein kaufen. Ich wollte jetzt allgemein einmal von eventuell vorhandenen Forumsmitgliedern die selbst dieses Auto fahren wissen ob sie das Auto kaufen würde oder eher die Finger davon lassen würden? Wie sieht es mit etwaigen bekannten Wehwehchen mit dem Auto aus. Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Motors aus, usw? Was spricht dafür und was dagegen?
Danke im Voraus für die Antworten!
LG aus Österreich
Beste Antwort im Thema
Als ich deinen Link geöffnet habe, musste ich lachen. Ich kenne den Händler und auch den RR.
Also, eine Kaufberatung in einem Forum einholen halte ich für den falschen Weg! Welche Leuten halten sich denn hauptsächlich in Foren auf? Genau, Leute die Hilfe suchen und Probleme mit ihren Fahrzeugen haben. Es melden sich nur selten welche an um mitzuteilen „Hey ich fahre nun meinen RR schon seit 10 Jahren ohne einer einzigen Reparatur“.
Nachdem du erst das Studium abschließt, bin ich ich mir nicht sicher ob dass das richtige Auto für dich ist. Solange es keine Probleme gibt, ist alles gut, aber wenn dann mal was kommen sollte wird es oft sehr teuer, insbesondere wenn du keinen günstigen Mechaniker hast der auch Ahnung von RR hat. Bedenke, RR verlangt in Österreich je Arbeitsstunde zwischen 160 - 200,- Da gehen selbst kleine Reparaturen richtig ins Geld.
Bei dem Kilometerstand gehen insbesondere bei Besitzern die gerne den Schrott Diesel von Hofer und co tanken, die Injektoren kaputt. Kosten um die 4.000,- Ich selbst hatte in über 30 Jahren noch NIE Probleme mit Injektoren, aber ich tanke auch nur den teuren V-Power Diesel.
Bei den RR wurde bereits der Zahnriemen gemacht, somit fällt schon mal eine sehr teure Komponente weg. Der RR ist außen hui darunter Pui. Daher schau dir den RR auf JEDEM Fall auf einer Hebebühne darunter an, denn die rosten da gerne mal weg, insbesondere die oberen und unteren Querlenker. Auch ob die Reifen innen abgefahren sind, auch das deutet auf Probleme mit der Spur, Spurstangen etc. hin.
Motorisch kann man bei den RR nicht viel falsch machen, bei guter Pflege, warm kalt fahren, regelmäßiges Service....halten die eigentlich ewig. Was die bekannten Probleme betrifft, naja....jede Marke hat irgendwo bekannte Probleme, was aber nicht heißt dass die auch bei dir auftreten müssen.
Schau mal ins PFF (Porsche Forum) da wird von soooooo vielen Problemen berichtet, ich fahre nun über 20 Jahre die unterschiedlichsten Porsche, aber größere Probleme hatte ich noch nie. Es ist wie so oft auch Glücksache egal ob neu oder Gebrauchtwagen.
Also: Wer einen RR, Porsche, A8 etc. also dicke Autos fährt, sollte auch das nötige Geld für teure Reparaturen haben, ansonsten sollte man besser die Finger davon lassen.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Schick mal den Link zum Fahrzeug durch!
Hallo zusammen,
Schadstoffklasse Euro 3, würde ich als problematisch ansehen.
An deiner Stelle würde ich prüfen:
- ob das der gleiche Motor ist, der auch im Disco3 und 4 verbaut wurde. Wenn ja: Finger weg, da brechen reihenweise die Kurbelwellen.
- ob der Wagen ein Import ist, oder schon mal in Österreich zugelassen war. Wenn nicht, musst du nämlich die NOVA nachzahlen und das ist richtig teuer.
Als ich deinen Link geöffnet habe, musste ich lachen. Ich kenne den Händler und auch den RR.
Also, eine Kaufberatung in einem Forum einholen halte ich für den falschen Weg! Welche Leuten halten sich denn hauptsächlich in Foren auf? Genau, Leute die Hilfe suchen und Probleme mit ihren Fahrzeugen haben. Es melden sich nur selten welche an um mitzuteilen „Hey ich fahre nun meinen RR schon seit 10 Jahren ohne einer einzigen Reparatur“.
Nachdem du erst das Studium abschließt, bin ich ich mir nicht sicher ob dass das richtige Auto für dich ist. Solange es keine Probleme gibt, ist alles gut, aber wenn dann mal was kommen sollte wird es oft sehr teuer, insbesondere wenn du keinen günstigen Mechaniker hast der auch Ahnung von RR hat. Bedenke, RR verlangt in Österreich je Arbeitsstunde zwischen 160 - 200,- Da gehen selbst kleine Reparaturen richtig ins Geld.
Bei dem Kilometerstand gehen insbesondere bei Besitzern die gerne den Schrott Diesel von Hofer und co tanken, die Injektoren kaputt. Kosten um die 4.000,- Ich selbst hatte in über 30 Jahren noch NIE Probleme mit Injektoren, aber ich tanke auch nur den teuren V-Power Diesel.
Bei den RR wurde bereits der Zahnriemen gemacht, somit fällt schon mal eine sehr teure Komponente weg. Der RR ist außen hui darunter Pui. Daher schau dir den RR auf JEDEM Fall auf einer Hebebühne darunter an, denn die rosten da gerne mal weg, insbesondere die oberen und unteren Querlenker. Auch ob die Reifen innen abgefahren sind, auch das deutet auf Probleme mit der Spur, Spurstangen etc. hin.
Motorisch kann man bei den RR nicht viel falsch machen, bei guter Pflege, warm kalt fahren, regelmäßiges Service....halten die eigentlich ewig. Was die bekannten Probleme betrifft, naja....jede Marke hat irgendwo bekannte Probleme, was aber nicht heißt dass die auch bei dir auftreten müssen.
Schau mal ins PFF (Porsche Forum) da wird von soooooo vielen Problemen berichtet, ich fahre nun über 20 Jahre die unterschiedlichsten Porsche, aber größere Probleme hatte ich noch nie. Es ist wie so oft auch Glücksache egal ob neu oder Gebrauchtwagen.
Also: Wer einen RR, Porsche, A8 etc. also dicke Autos fährt, sollte auch das nötige Geld für teure Reparaturen haben, ansonsten sollte man besser die Finger davon lassen.
Danke VierRinge für deine ausführliche Antwort.
Du schreibst du kennst den RR. Sollte ich speziell von diesem die Finger lassen?
Zitat:
@RoadrunnerAustria schrieb am 20. Oktober 2019 um 13:07:57 Uhr:
Danke VierRinge für deine ausführliche Antwort.
Du schreibst du kennst den RR. Sollte ich speziell von diesem die Finger lassen?
Ich kenne den Wagen nur von außen und innen, für die Laufleistung ist der echt Top in Schuss. Leider weiß ich nicht wie der von unten aussieht, sollte der auch unten halbwegs ok sein, ist der Preis ein Schnäppchen.
Wir sind in Österreich, und da muss man für so ein Fahrzeug in dem Bj und Laufleistung wenn alles Tip Top ist, mit 10.000 - 13.000,- rechnen. Unter 10.000 sind die entweder verrostet, schlecht gewartet, kein Serviceheft, haben elektronische Probleme oder es stehen teure Reparaturen an.
Ganz Wichtig! Es gibt RR die haben ein ganzes Autoleben lang elektronische Probleme gerade in dem Modelljahr, und welche die hatten kaum oder noch nie welche. Schau dir ganz genau die Rechnungen vom Vorbesitzer an, ist ein Hinweis darauf zu finden dass der öfter mal wegen der Elektronik in der Werkstatt stand, Finger weg davon!!!
Luftfahrwerk: Auch hier gab es bei den Modelljahren welche mit ständigen Problemen, aber auch welche die nie welche hatten. Teste denn Geländemodus, Standart und Einstiegshöhe sowie das Terrain Response. Fährt der ohne Probleme rauf runter, dürfte alles ok sein.
Teste das Automatikgetriebe bei schneller Fahrt, langsamer und Bergauf fahrt, schaltet die Butterweich scheint alles ok zu sein.
Ich würde es so machen: Alle Rechnungen genau durchsehen, gibt es extrem viele Rechnungen hat der Wagen schon viele Probleme gehabt. Auf der einen Seite gut wenn schon viel gemacht wurde, auf der anderen Seite aber auch ein Hinweis darauf dass der Wagen viele Probleme hatte. Da musst du dann auf dein Bauchgefühl hören.
Ab in die nächste Werkstatt oder zum ÖAMTC, und nur mal kurz darunter zu schauen, brauchst du keinen Termin. Luftfahrwerk testen, wie schaltet das Getriebe, alle Knöpfe und Klima usw. testen. Ist alles ok, würde ich den kaufen.

Wir haben haargenau das selbe Modell, gleiche Bj und Laufleistung, der einzige Unterschied, unserer hat eine bessere Ausstattung. In all den Jahren hatten wir NIE Probleme.
Einzige was wir bisher tauschen mussten war: 2 x ABS Sensoren, Halbachsgelenk da der ABS Ring kaputt war, 2 Sensor Einparkhilfe hinten, 2 obere Querlenker hinten, 2 Radlager, Spurstangen sowie die Kraftstoff Vörderpumpe. Also nix besonderes, nichts was nicht bei anderen Marken bei hoher Laufleistung auch zu machen gewesen wäre. Bestellst du dann auch noch die Teile wie ich und viele andere in England, kosten die Teile nur ein Bruchteil dessen was die hier kosten würden. Beispiel: Kraftstoffpumpe in Österreich 450,- in England Erstausrüster Qualität 138,-

Wenn du noch Fragen hast, frag ruhig.
Lg
Zitat:
@VieRinge schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:17:38 Uhr:
… Bestellst du dann auch noch die Teile wie ich und viele andere in England, kosten die Teile nur ein Bruchteil dessen was die hier kosten würden. Beispiel: Kraftstoffpumpe in Österreich 450,- in England Erstausrüster Qualität 138,-
Hallo VieRinge,
tolle und ausführliche Beratung von Dir!
Bin so frei und frage mal dazwischen. Bei welchem "Engländer" orderst Du Deine Ersatzteile?
Grüße vom Bodensee nach Österreich

Zitat:
@EVO-3333 schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:33:29 Uhr:
Zitat:
@VieRinge schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:17:38 Uhr:
… Bestellst du dann auch noch die Teile wie ich und viele andere in England, kosten die Teile nur ein Bruchteil dessen was die hier kosten würden. Beispiel: Kraftstoffpumpe in Österreich 450,- in England Erstausrüster Qualität 138,-![]()
Hallo VieRinge,
tolle und ausführliche Beratung von Dir!
Bin so frei und frage mal dazwischen. Bei welchem "Engländer" orderst Du Deine Ersatzteile?
Grüße vom Bodensee nach Österreich
Hallo!
Vielen Dank - Das freut mich zu hören.

Ich bestelle alles bei
www.lrdirect.comGute Preise, große Auswahl an Marken, und super schnelle Lieferung.

Muss aber zugeben, bestelle da auch erst seit kurzem, hab davor leider auch den Fehler gemacht und alles zu Wucherpreisen in Österreich gekauft.
Lg an den wunderschönen Bodensee

Ich hatte 2 RRS MK1 und zwar TDV6 und SDV6, beide in HSE Ausstattung. Allerdings hatte ich sie jeweils als Neuwagen und nur für 3 Jahre geleast.
Die 190ps Version war ein bisschen schlapp auf der Brust. Der andere hatte 235 Ps. Das reicht vollkommen aus.
Die Verarbeitung in beiden Fahrzeugen war hervorragend. Der Spritverbrauch lag bei Beiden um 10l.
Für mich die besten Autos meines Lebens. Nur die Briten und Italiener haben ein solche Verliebtheit in Detail und in die Materialien. Ein Leder wie im Range, gibt es bei keinem Deutschen Anbieter. Unverkleideten Kunststoff gibt es m.E. Außer im Kofferraum nicht.
Das Fahrwerk ist genial. Man merkt kaum Bodenunebenheiten. Der Wagen liegt trotzdem straff auf der Straße.
Ich habe davon abgesehen, den Wagen über die Leasingperiode hinweg zu fahren wegen möglicher größere Reperaturen außerhalb Garantie und Kulanz.
Der neue RRS gefiel mir nicht. Aktuell fahre ich X3 BMW , 3er Cabrio (beide 3l Diesel) und einen der letzten Defender.
(Alle gekauft und nicht geleast)
Auf der Kerhseite der Medaille stehen hohe Unterhaltskosten. Ein Faltenbalg für das Luftfahrwerk kostet um 900 €.
... komisches Feedback - eine 235PS-Version gab es nicht, denke, du meinst den 245er?
Einen "Faltenbalg" ebenso wenig, selbst das komplette Federbein kostet "nur" rund 500€ (bei LR), im Teilehandel rund 250€ - aber grundsätzlich stimmt es: Hohe Unterhaltskosten und wenn die Dinger in die Jahre kommen, sollte man das Finanzbudget dafür nicht "auf Kante genäht" haben, da sind immer Dinge, die anfallen.
Servus wollte mich auch zu Wort melden. Leider aber nur Negativ.
Wenn du kein Land Rover Händler bist oder Kfz Mechaniker lass die Finger von diesen dingern.
Ich bin mit Autos aufgewachsen aber so ein Drecksding hab ich noch nicht gesehen.
Aktuell haben wir ein Problem wo wir als Mechaniker verzweifeln.
Denke mal dass sich das Thema nach bald zwei Jahren für den TE erledigt haben dürfte.